Was für eine schwachsinnige Logik ist das denn, Manuel? Von der gleichen Befellung und tieferen Kesseln gleich mal drauf zu schließen, dass man einen "fetten" Ton bekommt, ist doch Schwachfug. Man müsste dann schon von einer ähnlichen/gleichen Stimmung der Toms sprechen und wenigstens nochwas zur Kesseldicke der jeweiligen Sets erzählen...
Und wo die "Birke" gewachsen ist, die in den Basix Kesseln verarbeitet wird...
Wenn ich mir anhöre, wie die Basix Birkensets im Vergleich zu meinem alten Pearl BLX klangen, kann ich nur sagen, dass das miteinander nur bedingt etwas zu tun hat. Für mich jedenfalls. (Und bei diesem Vergleich war die Befellung gleich und die Stimmung auch. Verglichen wurde ein 12"x10" Tom)
Diese Holzdiskusse ist nicht unberechtigt aber das Holz selbst nimmt einen im Verhältnis zur Kesselverarbeitung (Grad der Rundheit, Gratungsqualität, Schichtenanzahl,...) und Befellung sekundären Platz ein.
Das Mapex ist trotz des Lindenholzes eine ernst zu nehmende Alternative. Manche Leute wollen auch net so ganz tiefe Toms, weil sie sich so das Set besser aufbauen können oder weil sie den Sound der "kürzeren" Toms schlichtweg für sich okay finden.
Ich will nicht gegen die Basix Customs wettern, das sind richtig ordentliche Schlagzeuge zu einem fast unschlagbaren Preis. Aber es gibt eben eine begrenzte Finishanzahl. Warum dann nicht nach Alternativen in dem Preissegment suchen? Nicht alles, was am Basix "professioneller" erscheint, macht das Set auch wirklich besser. (Z.B. 10 Bassdrumspannschrauben statt 8 oder dergleichen).
kuttner.