Beiträge von kuttner

    Zitat

    Cristoph Schneider von Rammstein is ne Pflaume :O


    Demnächst setzen wir dich mal bei Rammstein hinters Set und beurteilen dann deine Leistung. Mal sehen, was bei rumkommt. :rolleyes:


    onT:


    Nicko McBrain. :)



    [//]
    ich will den thread nicht überstrapaziern:


    @ herrn carey:


    das funktioniert insofern, als dass Tama+Sabian hanebüchenen Schwachfug loslässt und selber keinen einzigen Song von Rammstein sauber voll auf die 12 bringen könnte. Deswegen wäre ich mit so Ausdrücken wie "Pflaume" sehr vorsichtig. Wenn er mir begründet, warum der Christoph Schneider eine sog. "Pflaume" ist, dann verstehe ich es vielleicht auch. Für meinen Geschmack trommelt der Mann genau das richtige für Rammstein. Und ich bin kein Fan.
    [\\]

    Zitat

    Original von Slowbeat
    da diese größen selten geordert werden hat niemand sowas auf lager, sowas wird bestellt.


    So nicht ganz richtig. War letztens im Zoundhouse Dresden, die hatten den Teller da - okay: Einzelfall ;).


    Allerdings mutet das heutige 20" Medium Crash im Vergleich zu meinem 20" Avedis (wenn auch Crash/Ride) aus grauer Vorzeit eher wie ein Heavy Ride an und mich hat es vom Sound her nicht überzeugt. Es ist reichlich schwer und hat Sustain ohne Ende. Das Teil zum Crashen zu Bringen erfordert einiges an Stockgröße und Schlagkraft. Wenns geht, schau nach einem 20" Thin Crash oder teste, falls das möglich ist, mal beide. Selbst wer mit 5B schon mal etwas fester zuhaut, dürfte bei einem neuen 20" Avedis Medium Crash imho wenig Freude haben.


    Solche Crashes spielt heute kaum noch jemand. Und weil sie sich so schlecht verkaufen, nimmt sie kaum ein Musikladen ins Sortiment auf - das sehe ich wie Slowbeat. Schade eigentlich, denn für erst die größeren Crashes bringen imho auf der Bühne einen wirklichen Crashsound, wenn es um Rockmusik und härteres geht.

    Du bist: Heavy Metal

    Du bist Heavy Metal! Der Klassiker, gewissermaßen. Schockieren, Rebellieren, anders sein, das war von Anfang an dein Ziel. Du hast Attitüde und ziehst deinen Stil konsequent durch, doch was früher noch neu und aufrührerisch war ist mittlerweile weitgehend zum Klischee erstarrt und zur Tradition verknöchert. Gut, du magst dich beständig gegen irgendwelche Trends wehren, aber dabei risikierst du zum wandelnden Fossil zu werden, dass keiner mehr ernst nehmen kann. Aber was erzähle ich dir? Du hast bis ins 21. Jarhundert ohne veränderung (abgesehen vielleicht von leicht ergrauendem Haar?) überlebt, also wirst du dich wohl auch nicht mehr ändern.


    :D

    Hallo Leute,


    ich pack das hier rein, weil das erstmal nix mit Schlagzeugen zu tun hat und beim Unterforum "Internet" war ich mir net so sicher.


    Mein eigentliches Anliegen ist, dass ich es gut fände, dass man eine Art Podcast oder so etwas in das DF integriert oder einen Player, der Musik der hier durch ihre Schlagzeuger vertretenen Bands spielt. Ich habe es schon öfters erlebt, dass ich in der Hörzone in älteren Threads gute Musik gehört habe und die dann später weg war, weil ich sie nicht abgespeichert hatte.


    Natürlich sollte das immer im Einverständnis mit der jeweiligen Band passieren bzw. sollte die Musik nicht gerade eine Proberaumaufnahme sein, die kratzig klingt. Es ist aber viel gute Musik dabei, finde ich und die könnte man doch dem DF-Publikum zur Verfügung stellen, ohne dass sie in den Tiefen des Hörzonen-Threads verschwindet.


    Was meint ihr dazu? Besteht Interesse? Belastet das den Server möglicherweise mit zu viel Traffic?


    Gruß.

    Zitat

    Original von nils
    Wie sieht denn das Finish von nahem aus?


    Danke dir erstmal für die Infos, das Set gehört dem User coll3ctor, der dir sicher mehr dazu sagen kann, wenn es dich interessiert. Ich hatte seinerzeit nur die Bilder zur Verfügung gestellt, weil der colli das irgendwie net hingekriegt hat.

    Zitat

    Original von Gast
    noch andere koennen einfach nicht mal still sein und das ist dann der grund fuer ein schlechtes forumsklima. *kotz*


    wie man in den wald hineinruft, ...


    ich will kein öl mehr ins feuer gießen. ich denke, dass diese diskusse mal wieder nötig, richtung und wichtig war. manchmal muss es sein, dass meinungen einander gegeigt werden und man sich mal so richtig in den allerwertesten schaut. dann ist wieder gut.


    für mich ist das mit der forumsquali/dem umgang miteinander jedenfalls anlass gewesen, mein eigenes postingverhalten zu überprüfen. niemand ist frei von fehlern und verfehlungen.

    Zitat

    Original von De' Maddin
    Alles sehr tight gespielt, das burnt sozusagen, um mir mal die Worte eines bekannten Glatzkopf auszuleihen. :D


    Fehlt nur noch, dass der Dicke dazu abtanzt ;)


    Gefällt mir ganz gut, was man da hört. Am Anfang von "dear ray "finde ich es nur ein Quäntchen zu viel "rumgecrasht", das ist mir aber erst beim zweiten Mal Hören aufgefallen. Aber der Mix ist in meinen Ohren klasse.


    Auch der zweite Song klingt ebenfalls okay. Da ist m.E. eine getappte Gitarre enthalten, oder? Die ist ein Stück zu leise und geht hinter den Rhytmusklampfen unter. Fände ich besser, wenn die weiter "vorne" wäre.


    Tightes, grooviges Getrommel auf einem fett klingenden Set.


    Hoffentlich gibts bald mehr!

    Zitat

    Original von Anthrax
    HALTS MAUL! X(


    [SIZE=7]war an niemand bestimmtes - oder vielleicht[/SIZE] [SIZE=7]doch?[/SIZE]


    Richtig Ant.


    Manche kreuzen hier Ewigkeiten nicht auf und wenn, dann wird rumgegackert, dass das Forumsklima nicht gut ist. :rolleyes: Zum Kotzen.

    Zitat

    Original von Schlumpf
    Live ist es dagegen nicht zu empfehlen, da die Bassdrum und die Snare im Bandkontext untergehen.


    Würde ich so verallgemeindernd nicht sagen. In einer Jazz/Blues/Funk-Combo (z.B. einem Trio mit E-Git, E-Bass und Drums) muss das nicht der Fall sein; das kommt am Ende auch ganz auf die Größe der Location an. In kleinen bis mittelgroßen Clubs (50-300 Zuhörer) habe ich die Erfahrung als Zuhörer und (wissend, dass das funktioniert, weil ich es eben schon gesehen hatte) als Spieler gemacht, dass 2 Overheads durchaus reichen können, je nach akustischen Gegebenheiten und Bandsound.


    Im Bereich der lautstärkeintensiveren Musik, ob das nun Rock oder Metal oder sonstwas ist, ist die Abnahme der Bassdrum zusätzlich empfehlenswert, ebenso die Snare.

    Ohne meine "Mickey-Mäuse" würde ich bei uns im Keller gar nicht spielen können. Für Live-Anwedungen und für die manchmal unvorhergesehenen Lärmbelastungen durch den Alltag habe ich sowieso immer Ear-Safes dabei.


    Erstens klingt ein Set je nach Raum und verwendetem Gehörschutz meist besser. Es ist Käse, dass man mit Gehörschutz nix mehr vom Set hört. Zweitens werden es dir deine Hörorgane nicht heute oder morgen signalisieren, dass du da etwas verkehrt machst, sondern das wird eine latente Entwicklung sein, die du erst bemerkst, wenn es schon fast zu spät ist. Und wenn der Tinnitus oder Hörsturz erstmal da ist, dann kann nur noch Schaden begrenzt werden.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf dir einen Gehörschutz und dann wird der Spass am Trommeln nicht gemindert, sondern zunehmen, das wirst du hören.