Richard Marx - Right here waiting for you
Atomic Kitten - Whole Again
Nik Kershaw - I Won't Let The Sun Go Down On Me
Beiträge von kuttner
-
-
Zitat
Original von t0n1
Ich denke, dass die E-Drums immer mehr das akkustische Schlagzeug verdrängen werden.
Aus dem einfachen Grund, dass man mit einem Set wesentlich vielseitiger unterwegs sein kann und weniger zu transportieren hat, wenn es ein E-Drum ist.Sehe ich nicht ganz so. Man kann mit den E-Sets unheimlich viele Sachen veranstalten und in bestimmten musikalischen Gefilden finde ich E-Drums sogar angebrachter als ihren akustischen Pendants. Den Klang eines guten akustischen Sets zu emulieren, dessen Parameter sich nicht einfach in eine Elektronikdose pressen lassen, wird nicht klappen. Ein E-Set wird einfach keinen Charme haben, auch zukünftig nicht. Zusdem sieht es einfach immer wie ein Haufen Plastik aus. Gesichtslos und immer gleich klingend. A-Drums hingegen verändern ihren Sound mit der Zeit, sind "organisch" und eben der ganze Gegensatz zu den elektrischen Trommeln. Das werden auch zukünftig die Drummer zu schätzen wissen und entsprechend einkaufen.
ZitatUnd bei dem Stand der aktuellen TD-20 sind nurnoch wenige Nachteile gegenüber einem A-Set vorhanden. Selbst das Feeling wird immer besser und so denke ich, dass A-Sets irgendwann nurnoch optische Vorteile haben werden aber trotzdem immer bestehen bleiben.
Klarer Einspruch. Mit dem E-Set wird in absehbarer Zeit keinesfalls das Spielgefühl eines richtigen akustischen Sets imitiert werden können. Ich finde den Sound des TD20 zwar schon gut aber trotzdem kann es ein akustisches Drumset nie ersetzen.
Längerfristig werden E-Sets und A-Drums wohl ein eher gleichberechtigtes Dasein führen. Wobei ich hoffe, dass die E-Sets günstiger werden.
-
Zitat
Original von reblaus
eine wirkliche innovation war meiner meinung nach das r.i.m.s. system... freischwingend klingt besserDas ist schon recht alt, so weit ich weiß. "Besser" ist daran imho gar nichts. Es ist ja ganz nett, dass die Trommel länger schwingt/schwingen kann. Aber das bringt auch Probleme mit sich, vor allem was das Stimmen der Trommeln angeht und deswegen verzweifeln viele Drummer und kleben dann doch das Set (oft mehr alsnötig) ab, da gebe ich arrowfeak recht.
Ich hatte selbst noch nie ein derartiges System an meinem Set, habe aber genug Sets mit verschiedensten Bauweisen von solchen Freischwingeinrichtungen gespielt. Der Unterschied zwischen mit/ohne ist marginal - für mein Empfinden.Innovation? Gab es in den letzten 5 Jahren insofern nicht, als dass sie mir aufgefallen wäre ;). Das Omnitune-System ist nicht neu, das gab es schonmal. Kann man auch in einem Thread hier im Forum nachlesen.
Ganz geil finde ich diese GigPig-Sache, deren Alter ich nicht genau kenne.
Und sonst sehe ich das wie arrowfreak: Back 2 source
-
Wenn dir dieses Bild nicht reicht...
M.E. hatte auch DrummerinMR eine ungebohrte SLX-Bass. Das ist imho keine "Innovation" der letzten 5 Jahre
-
Zitat
Original von memdee
Es ist schon ein Unterschied, ob du mit 2B oder 7A auf dein Thin Crash einhämmerst. Und der macht sich meiner Erfahrung nach nicht nur in der Lautstärke bemerkbar.Damit hast du insofern recht, als dass ein 2B-Klöppel natürlich bei gleicher Schlagintensität mehr Zerstörungsvermögen als ein 7A-Verteter entfaltet, was Becken angeht. Aber hier gehts mal wieder um den "Rock"-Bereich. Rock ist nun mal für mich ein großes Set mit großen Crashes jenseits der 18". Und egal ob 18" Thin Crash oder größer... mit 7A mache ich mir da eher die Sticks kaputt, weil ich damit nie den Sound des Beckens voll ausschöpfen kann. Und schon einem 18" Thin Crash macht der 5B gar nichts aus, solange man da mäßig Kraft ansetzt.
Ich spiele selbst ein altes 20" Avedis Crash und das ist alles andere als dick. Trotzdem macht dem ein 5B nix aus, weil ich da nicht wie ein Kirmesboxer mit 90° von oben drauflange. -
Art Blakey & The Jazz Messengers - Lester Left Town
-
Zitat
Original von memdee
Mein Gott, ihr brutalen Holzfäller! Kein Wunder, dass ich hier so oft von gerissenen Becken lese...Was hat das eine mit dem anderen zu tun!?
ZitatBin ich der Einzige, der seit eh und je 7A spielt?
Zahnstocher haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Für Rock - und das ist die Frage des Themenstarters - taugen in den meisten Fällen 7A's nicht.
5A und 5B antesten.
-
Zitat
Original von trommelmatze
Instrumental Song "RushHour"Der Name ist Programm. Starke istrumentale Leistung und für meinen Geschmack dauert dieser Exkurs auch nicht zu lang.
Die Erkenntnis des Videos: "Der kann den Stock doch festhalten." *duck*
-
Zitat
Original von arrowfreak
Aber ich find die Texte lustig, mal nix mit Liebe und Herzschmerz sondern mit Muscheln und Schokolade mit Sahne!hat quasi nix mit liebe zu tun
bist du dir sicher, dass du da die richtige scheibe im player liegen hast oder kennst du nur die paar samples und videos?
-
Es gibt schiere Unmengen an Songs, die man nicht mögen muss. Diese Tracks sind meistens so mies, dass ich sie nicht mal witzig finde.
Stellvertretend steht für mich die Synthiepopmucke meiner frühen Kindheit: Blümchen - Gib mir noch Zeit
Ganz schlimme Suppe. Vengaboys, Loona. Da kommen nicht mal die ganzen Blödelrapbarden oder Jürgen Drews ran... obwohl... was fällt mir noch ein? Zlatko (Big Brother-Staffel 1 von 2000 ?!) mit seinem Megahit "Ich vermiss' Dich (wie die Hölle)" und so weiter.
Die Liste der Grausamkeiten nähme kein Ende. Ich hör mal lieber auf.
Edith sagt: Tokio Hotel und Komnsorten sind textlich nicht gerade die Wucht und deren Image ist sicher zweifelhaft. Aber erstmal ist das doch noch irgendwo handgemachte Musik *duck*. Da sind 4 Kerle auf der Bühne, die auf Gitarre, Bass und Drumset rumwirchen und so vielleicht auch andere dazu bringen, selbiges zu versuchen. Allemal besser als sich zu einem belanglosen Bummbafftschick-Konservenplayback auf der Bühne wie ein wildgewordener Pavian zu bewegen.
-
Achim, du bist ein Held!
Und ich dachte schon, da hat wieder irgendwer bei eBay zugeschlagen, dem nicht bewusst ist, was er/sie da wirklich ergattert hat...
Wieder mal saubere, wirklich schön anzusehende Arbeit.
-
sizzled!
-
Hier könnte man zuschlagen.
-
ja, richtig getroffen ist der farbton keinesfalls. der originalton geht eher ins türkise geht und die bassdrum ist grasgrün. die beschreibung ist sicher nicht die präziseste aber da muss man halt sehr genau hinschauen.
wie dem auch sein... was will man mit 2 toms, die sich im durchmesser um 1 zoll unterscheiden? schade irgendwie - das set ist nichts halbes und nichts ganzes.
-
Zitat
Original von nils
BTW: Wer ist eigentlich Barker?na der linke. möb.
-
Die Bassdrum könnte eine Resonator sein...
Ich denke, die Refinishing-Aktion hat er wegen der fabrlichen Anpassung der Bassdrum an die Toms gefahren. Und schlecht sieht das Set nun wirklich nicht aus.
Edith fügt an, dass es schade ist, dass man die Kesselinnenseite der Bassdrum nicht sehen kann. Dann wüsste man, ob es sich um eine Resonator Bassdrum handelt, weil die keine Schrauben für die Böckchen aufweise. -
Zitat
der macht nur travis barker nach, weil das gerade hip ist.
//
ich bin auch sehr gespannt, ob bozzio sich in diese band einordnen kann - musikalisch vor allem.
-
Die Musik ist zwar nur für die Überbrückung der Wartezeit beim Weiterverbinden am Telefon zu verwenden aber das klingt nach sauber ausgeführter, passender Trommelei.
Den Bass find ich gar nicht mal so grundverkehrt.
-
... und die ominöse Spur Silber nicht vergessen
-
Zitat
Original von Cymball
jede Musikrichtung hat sein eigenes Drumming... un' ich brech in mei' mudder sei' essn, wennsch sowas lese.
scnr.