So ein Mist, warum kanns das Masterwork Crashride für 125 Taler ned in München geben? -.-
Kotzt mich total an.
Und meine Mapex snare is auch noch nich da, was erlauben die sich eigentlich nicht innerhalb von 2 Werktagen zu liefern
So ein Mist, warum kanns das Masterwork Crashride für 125 Taler ned in München geben? -.-
Kotzt mich total an.
Und meine Mapex snare is auch noch nich da, was erlauben die sich eigentlich nicht innerhalb von 2 Werktagen zu liefern
So n' Mist, warum kanns das ding ned hier in München geben
Der Preis is eigentlich unschlagbar, aber gehört hättichs trotzdem gern bevor ichs dann am Ende wieder nach Hamburg schicken muss.
Groovt auf jeden fall
Aber Cowboyhüte statt den Kapuzen hätten noch gefehlt...
Bestellt!
Braucht wer ne Premier 13x6,5 er Snare? xD
Hoffe das Teil taugt, wobei man ja nur gutes liest bis jetzt.
Die 12er Version hätte mich auch noch interessiert, vielleicht taucht die ja auch mal wieder auf.
Danke Majestic12!
Du hast meinen Abend gerettet!
Gott, ich wär fast vom Stuhl gefallen! :]
ZitatOriginal von Ballroom Schmitz
Hätte ich die Kohle übrig, würd ich sogar noch einen Schritt weitergehen: Schwarz UND Pinstripe.
Blasphemie! Verbrennt ihn!
BTT: Finish und Hardware muss dir gefallen, keinem andren, wenn du auf Pink mit Goldhardware stehst, warum nicht?
Die Sache mit den Größen ist da vielleicht etwas kniffliger, ich würde auf jeden Fall versuchen ein DW in deiner Wunschkonfiguration unter die Sticks zu bekommen, bzw. am besten mehrere um dich mal in sachen Tomgrößen auszutoben, das ist meiner Meinung nach nämlich auch irgendwie Chararktersache, so geil ein 24"/13"/18" auch klingen mag, für mich fühlt sichs einfach falsch an beim Spielen und das obwohl ich durchaus einer aus der Rock-Fraktion (<-- missverständlicher Ausdruck ) bin!
Vielleicht gehts dir ja dann doch andersrum und findest das 10er Toms Kindergarten sind
Wenigstens isser ehrlich oder?
"Richtig" gute Kopfhörer hab ich grad nicht da, aber du hast recht, man hört da etwas percussives im Hintergrund.
Meiner meinung nach sind das aber keine Toms sondern eventuell Congas/Bongos etc. oder nur Nebengeräusche vom Bass.
Und mal ehrlich, welcher Mensch im Publikum achtet auf solche Kleinigkeiten?
Autsch, das is wirklich mies, aber ehrlichgesagt auch selber schuld wenn man das Angebot nicht genau liest.
Ähnliches is mir auch mal mit nem Bundle aus 3 Paar Vic Firth 5a + DVD passiert. Es stellte sich heraus dass es nich die wirkliche DVD war sondern nur n' Trailer davon auf DVD, aber 30€ in 3 Paar Sticks waren dann doch ganz gut angelegt, hätten ja sowieso irgendwann hergemusst.
Na, da hat jemand Humor, gefällt mir sehr viel besser die Version
Hi!
Seit ich Vista aufm Rechner benutze (Ultimate 64Bit) will der Kitconstrucktor nicht mehr funktionieren.
Es kommt das Fenster der Eingabeaufforderung und die Fehlermeldung
"der begriff java ist entweder falsch geschrieben oder nicht vorhanden."
Dabei habe ich nun schon 2 mal Java neu installiert und auch den Kitconstructor erneut runtergeladen.
Hat wer ein ähnliches Problem und gar eine Lösung für mich?
*Edit* Oder gibts wenigstens leute mit meinem Betriebssystem bei denen alles funktioniert? Muss ich den Fehler vielleicht noch wo anders suchen?
1. Geil! Hör das Ding jetzt ca. zum 10. mal in folge und weis garned ob ich heut noch aufhör, du spielst mit einer dermaßenen lässigkeit, da fehlen mir die Worte! Mach weiter so!
2. Um welche Snare handelt es sich genau, konnte sie bei Thomann nicht finden, vielleicht könntst du nen Link zu dem guten Stück posten.
3. Wie hast du aufgenommen, welche Mikros und wieviel hast du am Snaresound geschraubt, oder ist der komplett natura?
MfG
Nico
Also Lines gehen normalerweise schon billiger weg, oft sogar billiger als manch ein 2002er, da lassen sich hin und wieder echte glückstreffer landen.
Das nenn ich Vintage
Nein, mal im Ernst, vielleicht sind die dinger ja wirklich steinalt.
Und für nen € nehm ich die drei Chinas
Also das Power Center ist sehr schön, wenn man nach was einlagigem mit etwas mehr Power sucht, hatte das Zeitweise auf ner Premier Stahl in 14*6,5" und war sehr angetan davon, auf besagter Snare ist mittlewrweile das Emperor X und jetzt klingt sie sehr naja, wie soll ich sagen... Vintage! Klingt komisch, aber ich krieg sie einfach nicht so gestimmt dass sie einen schönen Rocksound hat,klingt immer nach altem Jazz Eimer (nein, das ist nicht die erste Snare die ich stimme, bin aber auch noch kein Veteran!). Ausserdem hält nach meiner Erfahrung das Coating bei den Evans Fellen um einiges länger, was zwar nur ein ästhetischer Faktor ist, mich jedoch trotzdem nervt.
Das Powercenter kam übrigens runter weil es einfach abgespielt war (ca 6-8h pro woche, 6 Monate lang), nicht weil es kaputt war, das sollte einiges aushalten mit der zusätzlichen Verstärkung in der Mitte.
Ja, wie der Titel sagt, welche Frequenzen sollte ein Bassdrum Mic vorallem im unteren Bereich schaffen?
Es gibt da ja nun die "besseren" Mikros, wie z.B. D112, Beta52 etc. die ab 20Hz abnehmen, wohingegen günstigere Kandidaten oft erst ab 50Hz abnehmen.
Ist der Unterschied hier hörbar oder gar ausschlaggebend?
Moment, für das 502er Ride leg ich meine Hand ins Feuer, der Rest der Serie mag zwar untere Schublade sein, aber das Ride ist ein super Teil!
Natürlich ist das 502er kein AAX und schon gar kein Line oder gar K Custom, aber für den Preis für den die zur Zeit gehandelt werden gibt es definitiv kein besseres Ride!
(Sticht auch alle Stagg Rides aus die ich je gehört habe)
Rides sind sehr spezielle Becken, haben für mich um einiges mehr Charakter als Crashes oder sogar Hats, da muss man schon selbst herausfinden was für einen Sound man will, man kann auch Metal mit Light Rides machen, ist vielleicht gewöhnungsbedürftig aber du bist schließlich der Drummer, es ist dein Stil, dein Equipment und da würd ich mich nicht an einem Klischee festbeißen! (Einziger Faktor ist wohl noch die Lautstärke )
Das Problem mit den "Ölflecken" habe ich bei den Emperors immer in den ersten beiden Wochen in denen ich sie neu aufziehe, liegt dann auch oft daran dass sich dir Felle in dieser Zeit immer noch leicht verziehen, meistens half da bei mir einfach Fell lockern, neu zentrieren und stimmen.
Danach waren die Erscheinungen eigentlich immer weg.
Wo wir grad bei den Fumas sind, guter Trick der bei der Janus ergo angewandt wird is einfach an der Unterseite der Bodenplatte Kletverschluss ankleben, der verhakt sich super mit dem Teppich und aus ists mit der Rutscherei.
Ein Notfall-FallamSlam lässt sich aus nem alten Fell schneiden. verändert den Sound nicht wirklich gravierend, schont aber das Fell.
Und zur befestigung von Snareteppichen verwende ich Rucksackgurte, also die dünnen Teile, die da vorzufinden sind wo man die Gurtlänge bestimmt.