Beiträge von R.a.l.f.

    Unbedingt Zweitset kaufen.
    Bei eBay ist vor Kurzem z.B. ein Hoshino (jetzt: Tama) für lächerliche EUR 114,00 weggegangen.
    Ich würde eher versuchen, was altes zu ergattern, als jetzt ein "neueres" gebrauchtes Billigset
    wie Millenium o.ä. zu kaufen.


    Gruß - R.

    So, wie der mit dem Kopf mitgeht, scheint's für ihn zu grooven.
    Bei mir tut sich da gar nix (weder im Kopf, noch im Bauch, noch in den Beinen).
    Ich hab nur das Gefühl, daß seine BD-Schläge nicht exakt im 16tel Tempo liegen,
    sondern immer etwas langsamer sind (tendenziell so als Triolen-Shuffle).


    Gruß - R.

    Hi Kennith182,


    Zitat 1 (von Dir, weiter oben):
    "zum stimmen. im gegensatz zu den meisten drummern (ich hab viele kenngelernt ) die einfach nich wissen wie man sowas macht, was eig sehr einfach ist, hab ich genaun plan wie wo und was man machen muss"


    aha


    Zitat 2 (auch von Dir, nächster Satz):
    " ...und das lustige ist ja das an einem gewissen punkt die schrauben sich echt nichmehr weiterdrehen lassen. das tat es aber ich denke da hat einfach das material nachgelassen..."


    soso


    Dazu fällt mir dann nur noch ein uralter Schrauber-Merksatz ein: NACH FEST KOMMT LOSE. :D
    Und:
    wer den Schaden hat spottet, jeder Beschreibung (oder geht der Satz anders?!)... :whistling:


    Gute Nacht (und vergiß nicht, Dir das besagte Büchlein von unserem allseits geschätzten Mitglied NILS, "Drum Tuning", unter's Kopfkissen zu legen ...). ;)


    R.

    Hallo,


    Dein Versender hat den Fehler gemacht, das zurückgekommene und offensichtlich beschädigte 5. Paket NICHT SOFORT reklamiert zu haben.
    In so einem Fall wäre es besser gewesen, das Paket zu reklamieren und Dich auf später zu vertrösten, um erst einmal die Behebung des Transportschadens mit DHL finanziell (= Ersatz für den beschädigten Spannreifen) abzuwickeln.
    Man kann jetzt leider nicht mehr den ersten Schritt nachholen, wenn der zweite (Versand mit Hermes) schon geschehen ist. Alle Beweisspuren sind inzwischen verwischt.
    Probieren, zu reklamieren: ja.
    Erfolgsaussicht: gegen Null.


    Viel Glück dabei trotzdem!


    Gruß - R.

    Hallo,


    sehr coole Nummer. Mir gefällt's sehr gut. :thumbup:


    Ich würde die einzelnen Stimmen jedoch nicht so extrem in den Kanälen trennen (meine Meinung).
    Und: die einzeln einsetzende Gitarre nach dem Break ist mir noch zu piepsig (nachher mit allen zusammen geht's dann wieder).


    In welcher Sprache singt Euer Sänger?
    Ist er ein Rasta-man: ok, den Slang versteht man eh' schwer, wenn man nicht aus Jamaica kommt.
    Soll das aber normales Englisch sein: mmmmh, dafür klingt es dann aber sehr eigenwillig. :S


    Gruß - R.

    Hallo,


    ich hab heute grade meinen "kostenlosen" Tag:


    die Snare läuft so (*gähn*):


    X o X o X o x O x O x O X o x o


    Zur Erklärung:
    x = rechte Hand
    o = linke Hand
    X = rechte Hand, betonter Schlag
    O = linke Hand, betonter Schlag


    Insgesamt also 16 Schläge (in der Notation: 16 16tel) - das ergibt einen 4/4
    und dazu die Bass Drum immer auf jedes 4tel (also gleichzeitig mit dem 1., 5. 9. und 13. Schlag der Hände)
    und die HiHat auf 3., 7. 11. und 15. Schlag.


    Das ganze ist, wenn's ordentlich gespielt wird, auch als Samba-Rhythmus bekannt.


    Viel Spaß beim fleißigen Üben. ;)


    Gruß - R.

    Hi,


    nicht ganz einfach, das Thema ...


    Ich hab auch 'nen Vorschlag dazu:
    1. Nach einer Transaktion stellt der Verkäufer in seiner "An-/Verkaufs-Liste" (müßte erstellt werden) den verkauften Artikel 'rein.
    2. Er bittet danach den Käufer, sein Häkchen in einem dafür vorgesehenen Feld per Häckchen einzustellen (nur der Käufer hätte die Autorisierung dazu).
    3. Es gibt nur "grün" (= ok) oder "grau" (= neutral). Bei "grau" gäbe es dann bitte noch die Möglichkeit für einen kurzen Kommentar (warum "grau" und nicht "grün").


    mmmmmmmh ... Riecht irgendwie nach eBay ... Was Gescheiteres fällt mir dann auch nicht ein.


    Gruß - R.


    Edit erklärt noch etwas genauer.

    Hilite freak: ein sehr, sehr geiler Thread. Phantastisch recherchiert. :thumbup:


    Vielleicht noch einige sehr subjektive Anmerkungen (nicht recherchiert!) meinerseits.


    - Rogers genießt in den USA nach wie vor einen sehr guten Ruf (wenn man den eBay-Auktionen dort glauben darf).
    - Ich bin selbst schon in den 70ern aktiver Drummer gewesen, und Rogers war damals sehr selten zu finden (hab' eigentlich nie, auch nicht auf Festivals, je ein Rogers live gesehen).
    - Von daher sehe ich die Marke hier in D damals wie heute eher als "underdog" (ist nicht in Bezug auf die Qualität gemeint).
    - Was mir immer schon aufgefallen ist: STAR (später TAMA) hatte ziemlich frech etliche der Gimmicks (die Swivomatic-Tom-Halterung, das Böckchen-Aussehen usw. usw.) nicht nur - aber eben auch von Rogers - kopiert. Ich hab ja selbst ein STAR-Set und auch die "King Beat" Snare läßt gewisse Anleihen bei der Dynasonic erkennen.
    - Es ist daher meine unmaßgebliche und persönliche Meinung, daß nicht nur falsche Marketing-Entscheidungen zum Untergang von Rogers beigetragen haben, sondern auch die damalige gnadenlose Kopiererei der Japaner.
    - Deswegen werde ich mein STAR-Set jetzt dennoch NICHT verschrotten. :D :D
    - Und die Preise für "Made in Japan"-Sets waren damals natürlich viel günstiger, weil sie alle (Pearl, Yamaha, und wie sie alle heißen) noch nicht marktbeherrschend waren, sondern Ludwig und Sonor (ja, und auch Trixon!) "hinterherliefen".
    - Dafür war die Qualität, die aus Japan kam, extrem gut (meine STAR-Spannböckchen sehen aus wie nagelneu - nicht mal ein Hauch von Chrom-Pitting ist dran).


    Hilite freak: sollte man bei Dir anstelle von "Miglied" jetzt nicht besser als Untertitel "Rogers Freak" (oder so) eintragen?! Bin SEHR dafür! :thumbup:


    Gruß - R.

    Hallo,


    1. das Badge sieht klasse aus 8o (wenn Du mal Zeit und Lust hast, kannst Du mir dann den "Schatten" bei dem Buchstaben "U" erklären? - Oder ist das einfach nur so designtechnisch gestaltet?)
    2. Ich fände es mit Nummern (oder Buchstabencodes ... oder wie auch immer sonst) auch VIEL besser :thumbup: (... obwohl Du ja gesagt hast, daß Du's nicht machen wirst).
    3. Du würdest damit eindeutig die Wertigkeit Deiner Drums weiter erhöhen, weil Du damit die Qualität auch für alle sichtbar DOKUMENTIERST (unabhängig von der Qualität der Arbeit an sich).
    Wie sagen wir im Deutschen so schön & richtig: "das Auge ißt mit". :P


    :cursing: 4. Ich könnte mir vorstellen, daß Dir die Diskussion in diesem Deinem Thread nun doch langsam anfängt, gewaltig auf den Keks zu gehen. :cursing:
    ABER: wir (die Zahlen-Befürworter) meinen's ehrlich nur gut mit Dir! ;)


    Liebe Grüße - R.

    Hallo,


    das hängt sehr davon ab, was Du selbst für Böckchen am Set hast. Pauschal gibt es keine passenden Teile, weil jeder Hersteller seine eigene Form hat. Und nicht jeder Hersteller bietet so etwas an.
    Was willst Du damit bezwecken bzw. erreichen, wenn Du welche unterbaust?


    Gruß - R.

    :D :D :D


    und noch mal:


    :D :D :D


    Manche Threads entwickeln sich ungefähr so, als wenn man einen wildgewordenen Hund von der Leine läßt ...


    Foto her! = Hund kommt zurück an die Leine. :thumbup:


    Gruß - R.

    Hallo,


    ich vermute mal, daß Du das Teil hast, was vor kurzem bei eBay drin war?! Ich weiß aber nicht mehr so genau, wie die im Detail aussah.
    Also, auf den von Dir verlinkten Bildern kann ich keine "komische Nylonschnur" erkennen. Uralte Snares hatten früher tatsächlich auch
    gern mal Schnüre als Snaresaiten. Und die klangen wirklich nicht so toll.


    Schick mal ein reales Bild von Deiner Trommel, dann kann man weiter sehen!


    Gruß - R.

    Hallo,


    Chinas sind ein Thema für sich ... Und die meisten hier streiten sich (berechtigterweise) sehr darüber, was denn nun DAS eine ist.
    Du wirst um Hörproben bei den diversen Händlern, die welche führen (Thomann, im Norden JustMusic usw.) NICHT herumkommen.
    Ich persönlich mag das Oriental auch sehr gern, würde aber dann eher ein 18"er bevorzugen (das 20"er wäre mir zu gewaltig im Sound).
    Und im Augenblick spiel ich ein Vintage Paiste 2000 Sound Reflections 18" China Type, was auch "für mich ideal" klingt.


    Gruß - R.

    Hallo MattB,


    das ist richtig. Puresound baut den nur mit dem "durchgehenden Balken" (man könnte auch sagen: Snareaufnahme), an dem/der die Snares hängen. :huh:
    Für das Original bleibt nur die (hoffentlich) glückliche und geduldige eBay-Suche (vorzugsweise) in UK, dem Premier-Mutterland. Vor einiger Zeit war mal so ein Teil in nagelneu, noch mit der Original-Verpackung, drin.


    Falls Du bastlerisch (sehr) geschickt bist, könntest Du ja auch beim Puresound-Teppich den "Balken" (oder wie das Ding auch immer heißen mag) zersägen - ist aber ein sehr sensibles Unterfangen wegen der sich leicht verdrehenden Snares ... Dann hättest Du Deine zwei Einzelteppiche. Dieser Tipp ist durchaus ernst gemeint, verlangt aber halt viel Geschick. ;)


    Edit sieht grade, daß Du von "Haken" sprichst, dann meinst Du wohl einen anderen Teppich? Bei mir haben die beiden Teppiche Löcher, die über jeweils eine justierbare kleine Schraube in der Aufhängung gesteckt werden. Ein Foto von Deiner Aufhängung wäre dann wohl doch hilfreich ...


    Gruß - R.

    Hallo,


    schau mal nach Beiträgen des Mitglieds "lunarsnare". Sie hat in irgendeinem Thread mal beschrieben, wie man Löcher in Tom-Kessel bohrt, ohne daß das Holz auf der Unterseite dann absplittert. Für Deine BD dürfte ähnliches gelten. Ansonsten sollte bei einigermaßen geschicktem Vorgehen nichts schiefgehen: die Rosette ist schließlich auch weiter außen, als Du die Löcher bohrst. Hast also noch etwas "Luft" zum Verdecken bei kleineren Mißgeschicken.


    Gruß - R.

    Hallo,


    hab selber eine 200er mit der Parallelabhebung. Original-Teppich gibt's leider nur noch bei eBay (und mit Glück), und vermutlich eher in UK.


    Ansonsten:
    http://www.puresoundpercussion.com


    dort unter"vintage" und dann "14" Premier 2000 Offset". Steht zwar "19 strands" drin, sollten wohl aber 2 x 10 Spiralen sein.
    Der müßte passen. In D sollte den vermutlich jeder Händler beschaffen können.


    Ich selbst bin glücklich, daß bei mir noch die beiden kompletten Original-10er Teppiche dran sind.


    Gruß - R.