Beiträge von R.a.l.f.

    "...Ich werde auch noch Bilder online stellen."
    Gute Idee!
    "... Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann."
    Das wird dann wohl nicht das Prob sein.


    Gruß - R.

    Oooops - rumoO genießt doch noch Welpenschutz hier, oder? :wacko:


    Falls Du, rumoO, diesen für Deine Bemerkung jedoch nicht in Anspruch nehmen möchtest:
    dann halt uns doch noch Deine andere Wange (vom Avatar) hin: DANN GIBT'S DA AUCH NOCH WAS DRAUF 8) :D
    Wir hier, die schon länger dabei sind, haben mit lunarsnare keinerlei Verständnisprobleme.
    Dein Angebot können wir daher nicht annehmen.


    R.

    Tut mir leid, wie's bisher für Dich mit dem Set gelaufen ist.


    Ich hab noch eine andere Idee.


    Melde Dich bei diesem Forum hier an:


    http://www.vintagedrumforum.com/


    und frag dort mal nach, ob nicht irgendein Mitglied aus
    der Ecke Deines Händlers in UK kommt und bereit wäre, vor
    Ort für Dich zu intervenieren. Ich kann mir vorstellen,
    daß irgendein netter Mensch Deine Interessen (Androhung
    einer Rücksendung über ihn - finanzieller Ausgleich für die
    "Minder"-Lieferung, über ihn abzuwickeln) Aug' in Aug' direkt
    mit dem Händler klären könnte und Dir so weiterhilft.


    Gruß - R.

    Ich klebe bei jedem neuen BD-Fell zwei Streifen (je ca. 10 cm lang)
    vom Tesa-Textilband (nur das Original, wegen des Klebers) überkreuz
    darauf, und zwar auf den Anschlagpunkt vom Beater.


    Hält ewig und scheuert (zumindest bei mir) auch nicht durch.
    Und weil's von Tesa ist, härtet der Kleber auf der Rückseite auch
    erst nach Jahren aus, läßt sich also zwischendurch auch fast
    rückstandsfrei wieder ablösen.


    Einziger Nachteil an meinem Filzbeater: ein ganz leichter Abrieb
    am Auftreffpunkt. Aber den gibt's beim Falam wahrscheinlich
    wohl auch.


    Gruß - R.

    Hi,


    noch 'ne Frage: klingt das Tom auch dann noch "stumpf",
    wenn Du's vom Tomhalter 'runternimmst und mit der Hand
    am Spannreifen festhältst und dann draufschlägst?


    Oder anders gefragt: hast Du ein Freischwingsystem
    für Deine Toms?


    Gruß - R.

    Hi,


    es könnte auch eine aus der APK-Serie sein (Anfang der 80er Jahre).
    Beide Serien nutzten m.E. nach das Badge.
    Ist aber schwierig, das genau zu beurteilen, weil Du's schon "verbastelt" hast.


    Heb auf jeden Fall die Lugs auf: falls Du die Snare jemals verkaufen möchtest,
    macht sich der Original-Zustand monetär immer besser.


    Gruß - R.

    Hallo,


    ich würde bei der Reinigng der Snare erst mal auf Stahlwolle verzichten,
    da diese immer winzig(st)e Kratzer hinterläßt.
    Probier's erst mal mit flüssiger Edelstahl-Politur (z.B. die für Mutter's Chrom-Spühle
    in der Küche). Geht das nicht, kannst Du immer noch eine Gangart härter
    (sprich: mit Stahlwolle) nachlegen. ;)


    Gruß - R.

    Hi,


    gut und locker gespielt. Gefällt mir.
    Das mit der extremen Stickhaltung haben die Vorredner
    ja schon angesprochen. Durch das starke Übergewicht
    im vorderen Bereich kannst Du halt die Sticks nicht
    für Dich arbeiten lassen (Rebound etc.) - obwohl Deine
    Spielart an sich schon sehr locker ist. Aber das ist Dein
    Ding. ;)
    Vielleicht könnte Dir das Getrommel von dem hier auch
    gefallen bzw. weiteren Input geben:


    http://www.youtube.com/watch?v=m_4mEKZyhrI


    Muß man als Drummer denn freundlich oder "beschäftigt"
    dreinschauen? Ich meine nein - bleib' also "cool" ...! :thumbup:


    Gruß - R.

    Hallo,


    wir haben damals damit angefangen, Songs, die uns gefielen, nachzuspielen.
    So wie ihr. (Das wurden schnell mehr als zwei .)
    Ich denke, jeder von Euch hat Ideen, welche Songs man noch so nachspielen könnte.
    Das muß jetzt 1. noch nicht das "Programm" sein, mit dem ihr später dann mal auf die
    Bühne geht. Es muß auch 2. nicht perfekt genau dem Original entsprechen. Im Rahmen
    Eurer spielerischen Möglichkeiten sind da Interpretationen ( ;) ) durchaus erlaubt
    und führen Euch schneller zu für Euch befriedigenden Ergebnissen. Denn nur darum
    geht's: es muß Euch ohne Ende Spaß machen, zusammen zu spielen und da ist es
    eigentlich egal, was Ihr spielt.


    Gruß - R.

    Am besten und leichtesten geht der Vergleich, wenn Du aus Deinem Bastelkeller
    eine M5 oder M6 Gewindeschraube mit dem Gewinde direkt auf das Gewinde
    von einer der Trommelschrauben hälst. Greifen diese beiden Gewinde bündig
    ineinander, ist es ein metrisches Gewinde. Liegen die Gewinde nur ober-
    flächlich aufeinander, handelt es sich bei dem anderen um ein Gewinde in Zoll.


    Gruß - R.

    Zitat: "... ist denn Fritz Steger auch Gerd Stegner?"


    Verdammt, ich dachte immer, das ist ein und dieselbe Person, da beide
    im Bereich Vintage Spezialisten sind ...
    (Wer RICHTIG lesen kann, ist klar im Vorteil ... :S )
    Danke für die Klärung.


    Zitat: "kann ich dem auf dieser seite auch wo schreiben?"


    Ja - schick ihm doch erst 'mal 'ne Mail (siehe Impressum). Ich
    denke, er erklärt Dir dann, wie's weitergeht. Schick mir danach
    doch bitte 'ne PN, ich hab in Kürze auch so Anliegen, wozu ich
    seine Hilfe bräuchte. Vorausdank!


    Gruß - R.

    Hallo,


    danke schon mal für die ersten Antworten.
    Im Streit? - Nein (... noch nicht).
    Und: ich würde uns bisher eher als ambitionierte Amateurband bezeichnen
    - ohne Anspruch auf professionelle Zielrichtung. Also ohne Gema.


    Die Option mit dem Notar (hab dort schon einige wie es notariell
    so schön heißt "Kostbarkeiten" hinterlegt) ist mir bekannt.
    Also rein rechtlich ist mir schon klar, daß das wasserdicht nur über
    einen Notar (oder z. B. auch Einschreiben an sich selbst) o. ä. geht.


    Aber bei uns lief es halt so wie wohl immer: "ich hab hier
    einen Text, laß' uns mal dazu was probieren". Man denkt
    zu dem Zeitpunkt nicht so eng, damit gleich urheberrechtlich
    umzugehen. Und das mit der Beweislast ist ja wohl auch nicht
    ganz einfach.


    Mir geht es eigentlich nur darum, wie Ihr das in der Vergangen-
    heit selbst gehandhabt habt (Trennung von der Band hat wohl jeder
    schon mal durchlebt, und es ist bei uns auch grade erst "am Hoch-
    kochen"). Aber immerhin stammt etwa Hälfte der Songs aus meiner
    (textlichen) Feder.


    Gruß - R.

    Guten Morgen,


    was passiert eigentlich, wenn man als einzelner eine Band verläßt und
    "geistiges Eigentum" hinterläßt? Gut, als Schlagzeuger ist das mit den Noten
    nicht sooo vorrangig (i. d. R. ist man ja eher nicht der Komponist), und klar,
    man hat einen bestimmten Rhythmus verwendet - aber wie verhält es sich
    mit Texten (und darum geht es mir)?
    Sollte man die Texte "mitnehmen" und deren Weiterverwendung der bisherigen
    Band untersagen? Oder läßt man die Texte zurück, da diese vielleicht
    sowieso nicht in den Kontext des nächsten Projektes, bei dem man einsteigt,
    passen könnten/ würden?
    Ist ein Text, wenn z.B. ein Wort oder sogar der Refrain von einem anderen
    Bandmitglied stammt, dann ein Gemeinschaftseigentum der Band und kann
    auch nach einer kompletten Bandauflösung von allen (unabhängig voneinander)
    weiterhin separat genutzt werden?


    Was sind Eure Erfahrungen/ Meinungen hierzu?


    Gruß - R.

    Hallo nochmals,


    ich schließe mich "Drummertarzan" an.
    Fragen wegen des einen Tages? Ja - ABER ERST nach "Vorleistung" (sprich:
    wenn Deine Ausbildung schon begonnen hat. - Nicht jetzt!)


    Ausbildungsbeginn um ein halbes Jahr verschieben? No go.
    Als Chef interessiert mich erst mal das/ Dein Engagement für die Firma
    (Du bist möglicherweise schon für irgendwelche Arbeiten zu Weihnachten
    usw. usw. vorgesehen - wovon Du jetzt noch nichts weißt ...).
    Und Deine privaten Angelegenheiten? Sorry - das wär für mich erst mal
    "OT" (offtopic) und daher nicht relevant und daher nix, worüber ich
    mir (als Chef) jetzt den Kopf machen möchte.
    Neben dem klaren "nein!" zur Verschiebung des Starts Deiner Ausbildung
    kämen bei mir dann die Hintergedanken, die Drummertarzan schon
    geäußert hat: wie ernst meinst Du es mit der Ausbildung? Und daraus
    resultiert dann eine Voreingenommenheit (meinerseits), auf die Du besser
    verzichten solltest.


    Gruß - R.