So ...
die Tage kamen meine vor 5 Wochen bestellen "Aquarian Modern Vintage Medium"-Felle für 12", 13" und 16"er Toms endlich 'rein.
Erster äußerlicher Eindruck: iiiiiih - sind die häßlich! Ein Oberflächenfarbton zwischen schmutzig-lindgrün bis nikotin-bräunlich. Nun ja, sie sollen ja auch lt. Werbung ein Naturfell imitieren. Die kenne ich noch von damals in Natura. Und die waren noch häßlicher. Na gut.
Schon beim losen Auflegen auf das 12"er Tom fällt auf, daß das Fell ziemlich stramm sitzen wird. Mein altes Star stammt vom Anfang der 70er Jahre, hat aber schon den "normalen" Durchmesser. Remos (Emperor/ Ambassador) flutschen da besser drauf. Mmmmmh.
Dann habe ich probiert, den Spannreifen noch draufzustülpen und das war dann schon knackig eng, das Ganze.
Vergleichbar etwa so: diese Aquarians (egal welche Größe, auch beim 13"er und 16" war's genauso) sitzen ungefähr so auf dem Kessel wie ein Gummi-Tauchanzug auf der Haut - im Vergleich zu einem legeren Trainingsanzug (= bei den Remos).
Nachfolgend ein Bild, auf dem man (jeweils rechts im Bild ganz gut zu erkennen) die unterschiedliche Fellreifenbreite im Trommel-Spannreifen sehen kann. Oben das Aquarian, unten Remo:

Bei mir kommt noch hinzu, daß ich die Hängetoms mit dem Starclassic-Freischwingsystem ausgestattet habe. Es befinden sich also noch drei Klemmen am Spannring, die den Durchmesser weiter einengen (eine der Klemmen ist auf den Fotos zu sehen). Und das paßt dann mit den Aquarians fast überhaupt nicht mehr.
Soweit ich den Sound von einem (nicht montierten) Hängetom her beurteilen kann, ist er in etwa mit einem gecoateten Ambassador vergleichbar, letzteres klingt vielleicht noch eine Spur offener. ol'pete hat da also recht.
Ich bevorzuge dann aber doch die Kombi Ambassador mit ein wenig Moongel.
Das Stimmverhalten empfand ich als nicht so einfach wie mit den Ambassadors, die ich hier mit "gutmütiger beim Aufziehen gemäß Drumtuning-Bibel" umschreiben möchte.
Ergebnis: ich hab' die Aquarian als Reklamation zurückgehen lassen - sie sind scheinbar nicht für Trommeln mit den am Spannreifen geklemmten Klammern geeignet. Ich kann mir auch vorstellen, daß dort angeklemmte Micros ebenfalls weniger gut halten, da die Unterseite des Fell-Reifens fast bündig mit der Unterkante des Trommel-Spannreifens abschließt.
Mein Fall sind die Aquarians also nicht - ich bleibe bei Ambas gecoatet.
Gruß - R.