Beiträge von LeanderX
-
-
Das wird ja immer peinlicher hier! Gibts nicht auch noch sowas wie das-goldene-Blatt.de???
-
Echt schwul! Tuntiger ist nur noch das HiLite mit Kupfer-Hardware...
-
DF was ein Zufall werde mal reinschauen
-
Leutz, kann mir jemand von Euch Kneipen oder Clubs im Ruhrgebiet und Umgebung nennen wo regelmäßig Jam-Session stattfinden? Das heißt wo man z.B. nur seine Klampfe mit bringen muß und wenn die Bühne frei ist einfach ein bißchen spielen kann? Wie z.B. im Pulp einmal im Monat Sonntags... Matze, tut sich in Solingen schon wat auf?
Wollen unbedingt völlig unverbindlich ein paar neue Songs bei den Leuten antesten... -
Hochi hats ma wieder auf´n Punkt gebracht. Ich hatte die auch mal, bin aber dann doch auf die 14er Heavy 2002 gekommen. By the way: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2577672171&category=46605
-
Jau, hatte mal einen kompletten Satz 505 gespielt, finde die auch sehr gut und die kommen in der Tat in die Nähe der 2002. 70-80 Eur wäre ok.
-
Ich favorisier zur Zeit die Pearl Hand Hammered Messing Snare in 14x6,5. Knallt sehr schön, trotzdem ordentlicher Bauch, Messing eben. Vielleicht rüste ich die nochmal mir Gußreifen nach...
-
Also ich habe voll von dem scheiß Image von Mapex profitiert und mein Orion Maple fürn Appel und ein Ei bekommen. Das ist absolute Spitzenklasse, super verarbeitet, sehr schöne Hardware an den Kesseln wie ich finde, und das Ständermaterial ist absolut brauchbar! Na und der Klang ist einfach nur fett! Laut Mapex Preisempfehlung sollte der Kesselsatz in dieser Konstellation 3.300 Eur kosten, preislich sind sie also schon da wo sie hinwollen. Der Markt gibts aber nicht her, darum hats mir der Vorbesitzer fast geschenkt
-
Der Metal-drummer aus dem Nachbarproberaum hat Sabian AA mit Paiste Alpha gemixt, geht mE in Ordnung.
-
Mein erstes Set war ein bonbonblaues Yamaha DP, allerdings waren da schon ordentliche Felle drauf und mein Schlagzeuglehrer hats mir gestimmt, klang garnicht schlecht. Als Becken war da ein Zymborsatz bei 14hh/16cr/20rd, also eigentlich insgesamt schon zu gebrauchen. Nach Tama Rockstar und Tama Superstar bin ich jetzt auch bei meinem Traumset gelandet: Jägermeister Maple
-
Wenn Du improvisieren kannst, ist das doch völlig ok, im Publikum merkt meist kein Schwein, höchstens Dein Gitarrist zeigt Dir den Finger... ist eben kreatives spielen
-
Auch ein Glückwunsch vom Jägermeister, prost!
-
Ist ja fast schon ne Kunst so viel ohne jeglichen Gehalt zu schreiben, unglaublich.
-
Und wenn man das China posermäßig hoch und schräg aufhängen will sollte man in jedem Fall den oberen Bereich
zum anschlagen nehmen, da das China oben noch zurückschwingen kann, unten liegt es ja auf der Gewindestande (selbstverständlich mit Kunststoff geschützt) bereits auf! Das würde über kurz oder lang zu Beckenschrott führen. Also nie so hoch hängen, dass man oben nicht mehr rankommt. -
Neben Birke und Ahorn ist wohl auch noch Buche als Material für hochwertige Schlagzeuge zu nennen, siehe Sonor Signature!
-
So weit ich weiß, gibst Du selbst den Wiederbeschaffungswert an, davon zahlst Du dann ungefähr 3% als Pramie pro Jahr. Nicht mit versichert ist das Set in der Regel, wenn es sich zwischen 22Uhr und 6Uhr morgens in nem unbewachten PKW befindet.
-
Na das ist doch ma echt witzig *lach mich wech*
-
Ich hab Frostmaster grad angezeigt!!!
-
Habs mir gestern erst gesaugt