@offtopic on Ein Kumpel von mir hat den kompletten Satz, 14er HH, 16/18/20 Cr, 22 Rd, 22 China, deshalb wußte ich auch wie geil die Teile klingen, aber ich bin versorgt deshalb habe ich Dir den Deal gelassen @offtopic ende
Beiträge von LeanderX
-
-
Glückwunsch slowbeat, geile Beute
-
Ich spende meine Carbonsticks die ich seit einem Jahr von links nach rechts räume. Sind ganze 5 Minuten bespielt und noch in Originalverpackung, wech damit.
-
Wenn in dem Basix-Angebot für 400 die Snare und die Hardware inklusive ist dann nimm es, normaler Kurs wäre 470 - 490Eur! Das Custom hat Birkenkessel und mit ordentlich Fellen und gut gestimmt hört es sich schon supergut an, habs selbst angetestet. Mittelklasseschlagzeug zum Einsteigerpreis.
-
Bei diesem China handelt es sich um eine Sonderserie der Meinl Referenzklasse, also upperclass! Die Tritonal-Serie, Anfang der 90er entwickelt, sind brilliante und ziemlich laute Becken, geeignet für Leute die Lärm auf hohem Niveau machen wollen. Durch die nicht vorhandene Beschreibung des Verkäufers wird das Becken wohl nicht zu teuer werden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…6604&item=3731553716&rd=1
Ich würde für das Teil bis zu 90 Eur legen! -
Das DP ist das Einsteigerset von Yamaha, das Vorgängermodell vom YD, zu vergleichen mit Pearl Forum und Tama Swingstar u.ä. Für einen guterhaltenen DP-Kesselsatz inkl. Hardware würde ich nicht mehr als 300 Eur anlegen. Die 306 Becken werden wahrscheinlich 302 sein, und das sind Topfdeckel!
-
Das Stagg Tim hat sich der Gittarist der Band gekauft die in unserem gemeinsamen Proberaum spielen um ein bißchen drums zu üben, grauenhaft das Teil, mal ganz zu schweigen von der Hardware, wage es kaum die HiHat zu treten. Und wenn Du selbst son Teil hast, wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast Du die Kohle echt weggeworfen...
-
Am 24. July ist bei mir Party angesagt. Es wird ausser den Möchtegerntrommlern unter Euch, die kommen möchten, auch eine nennenswerte Gruppe an Jubelpublikum anwesend sein! In meinem 40qm Multifunktionraum stehen 2 Megafette Sets und 2 Gitarrencombos für ne Jamsession bereit. Also Drummer, wenn Ihr kommt und nen Gittajero, oder noch besser, nen Basser (weil Gittaristen sind schon angekündigt, aber bitte jeweils mit Instrument!) mitschleppt (alternativ sind auch Weiber die sich bereitwillig ausziehen zugelassen) werdet ihr natürlich bevorzugt behandelt und bekommt nen Vip-Ausweis für die Salatbar. Da ne 95qm-Wohnung aber auch ihre Grenzen hat, bitte ich um Mitteilung wer kommt, um ausreichend Fressen, Saufereien und Gras zu organisieren. Die Nachbarn sind bis 100db eingeweiht, zum Teil auch eingeladen damit die keine Gelegenheit bekommen die Bullen anzurufen. Möglicherweise wird es eine Kombiparty mit der frischeingezogenen WG unter mir geben, also noch mehr potentielle Fortpflanzungspartner und Livemusikbeklatscher! Verbindliche!!! Zusagen bitte per PM an mich. Das ganze findet natürlich in Essen statt. Ich habe bereits Schlager-Superstar Seppel verpflichten können der Euch dann seinen megageilen Swing-Shuffle zeigt So, bei weniger als 20 Meldungen blase ich den Mist wieder ab!
-
Zuschlagen!!! Alleine die Hardware und die Becken sind über 600 wert. Den Kesselsatz bekommst Du praktisch geschenkt. Und selbst wenn es nicht rockt kannst Du das Shellset alleine vertickert und Dir einen anderen holen, den Rest hast Du ja dann schon.
-
Wenn das Yamaha in nem guten Zustand ist (Lackierung/Hardware/Cases/Felle soweit Du die spielen willst) erscheinen mir 700 nicht zuviel, sind immerhin 4 Toms dabei. Ich kenn das Set nicht vom spielen, scheinen aber einen guten Sound zun haben und hab des öfteren beobachten können für wieviel diese Sets gehandelt werden.
-
Da merkt man dann doch das sich hier 3 Generationen tummeln. Ja, in der Tat sind Ten Years After bekannt, die machen auch erst seit 30 Jahren oder so Musik, geh hin!
EDIT Cat war schneller
-
bei so´nem Nußbaum-Liebhaber wie Dich habe ich da doch volles Verständnis
-
Selbst das Drum-Center-Bochum, das ja bereits über entsprechende Infrastrucktur und einen großen Kundenstamm verfügt, hat seine Custom-Drum-Schmiede nach einem halben dutzend Sets wieder geschlossen. Man bekommt die Arbeit einfach nicht bezahlt, mal abgesehen von den Materialkosten. Und die Schlagzeuge waren in Optik und Sound (Kellerkessel) echt Oberklasse.
-
Das Tama vom Threadersteller sieht mir aber eher nach nem Pearl mit Tama-Logo aus! Die Bassdrum sieht zwar exakt wie meine Maxtone aus allerdings ist diese aber auch ein Pearl-Lizens-Nachbau
-
Bin ja eigentlich kein Fan von Sonor, aaaber das sieht echt lecker aus, der Sound ist beim lite ja eh schon eingebaut.
-
Manuel, dieses Set hast Du bestimmt nicht
22er Maxtone Bass, Evans Emad
12er Sonor Force 2000 TT, Evans G2
16er Tama Rockstar ST, Evans G2
14er Dixon Maple Snare, Ambassador coated,
oder doch?? -
Jedenfalls beim kleben einfach 2 cm überlappen lassen und beide Folien zusammen mit Teppichmesser durchschneiden, die beiden Endstücke entfernen und die Naht paßt!
-
Hier beim 16er sieht man aufgrund der Böckchen nur ein kurzes Stückchen hinter der Spannschraube
-
Bei der Bassdrum ist die Naht natürlich auf der Unterseite.
Beim Hängetom habe ich ein bißchen gepennt, wollte die Naht da ebenso wie beim Standtom hinterm Böckchen (durchgehend) verschwinden lassen, ist aber trotzdem kaum zu sehen da das Muster zufälligerweise an der Nahtstelle wieder paßte: -
Die Beine sind immer fest! Wenn dann ist das Pedal verdrehbar! Schau mal ob da unten eine Imbusschraube oder ähnliches ist.