Beiträge von buddler

    Die meisten Wald&Wiesenspielmannszüge (Spielmannszug Wasserleben (hier in der Region hat jedes Kaff mit mehr als 300 Einwohnern einen Spielmannszug) oder ähnliche Kaliber) bestechen durch mieserable Technik/Timing und noch mieserablere Lehrkörper.


    Wenn man sieht, wie da Snare-Spieler, die schon seit 12 Jahren ihr Instrument spielen, irgendeinen Brei zusammenrühren, schießen einem die Tränen in die Augen.


    Wer da auch nur ansatzweise die Locke hinbekommt, zählt schon zu den ganz großen...
    Irgendwie gibt es da sogar sowas wie ein Trommelabzeichen vom DTB oder was weiß ich was für ein Bund. Das sagt aber auch gar nichts über trommlerische Fähigkeiten aus.


    Quintessenz:
    Je nach Spielmannszug sollte man entscheiden, ob man für seine Spieltechnik nicht doch lieber extern professionelle Hilfe in Anspruch nimmt :P

    Mir ist absolut unerklärlich, wie ich beispielsweise Doppelschläge mit der traditionellen Stockhaltung hinbekommen soll (ich bin da auch ein bißchen am rumrudern, weil ich das in unserer Trommeltruppe brauche).
    Bewegte Bilder helfen da sicherlich am meisten. Der Sven (Drumsandbeats) hatte mal ein Video für Doppelschläge bei normaler Stockhaltung gemacht, was mir sehr geholfen hat. Vielleicht gibt's das auch nochmal für traditionell? ;)

    Gabriel:
    Schöne Bilder von deinen Snares sind ja nun auch in der aktuellen Drums&Percussion zu finden. :) Der Schreibstil des dazugehörigen Artikels ist zwar wieder typisch für die Zeitschrift (letztendlich traut sich keiner der Redakteure mal richtiges Lob auszusprechen oder einen richtigen Verriss zu machen, immer wird alles etwas nebulös und eigentlich nichtssagend geschrieben), aber naja ;) Gut geworden :)

    Ich kenne die Gibraltar zwar nur als Doppelfußmaschine und mit Kettenantrieb, fand sie aber recht solide verarbeitet.
    Manko waren allerdings die Scharniere. Die hätten für den Preis weitaus weniger Spiel haben können (oder hatte ich ein Montagsmodell in der Hand?).

    Ach herrje :D


    Ich stelle doch auch bloß Fragen, weil ich es nicht genau weiß ;)
    Sesamstraße --> Wieso weshalb warum? Wer nicht fragt bleibt dumm ;)


    Apropos Holz ohne Jahresringe, dass es nicht gibt... ich habe hier ein sehr merkwürdiges Brett rumstehen. Von der Farbe her könnte es auch so etwas wie Mahagony sein, allerdings sind keine Jahresringe zu erkennen, es ist extrem hart und die Holzfasern sind sehr sehr wellig.
    Ich poste mal die Tage ein Foto :)

    Pappel ist doch ein relativ weiches Holz und schluckt an sich schon viel von den Schwingungen, so dass VSS zwar eine tolle Fertigungstechnologie ist, aber gerade bei diesem Holz nicht viel zum Klang betragen kann, oder?


    Und noch eine Frage zum "ribbon":
    Tritt sowas grundsätzlich bei quartsawn-Hölzern auf, oder nur bei jahresring-freien Hölzern?

    Hallo!


    Da gibt es diverse Möglichkeiten:
    - Band
    - Das spielen, was Ulle gespielt hat
    - Midifiles, in denen man dei Drumspur ausschaltet
    - GuitarPro (in den entsprechenden Dateien ebenfalls die Drumspur ausschalten)
    - Drumzeitschriften wie "Drumheads" haben manchmal Playalongs von Metallica (bis jetzt habe ich aber nur Nothing Else Matters in Erinnerung)
    - ansonsten: Vielleicht gibt es auch Bezahlportale für professionelle Playalongs? Das weiß ich allerdings wirklich nicht...

    Zitat

    Da trifft sich ein Gruppe Trommelinteressierter, stark an ein Therapiegruppe bzw. äußerlich an eine Hippiegemeinschaft in Sandaletten erinnernd, mit leider sehr oft entsprechendem Taktgefühl.


    Genau das ist das Problem und der Ausgangspunkt für meine Frage ;)
    Timbalada, Oludum und Confuzao habe ich sogar schon gehört, kann mich aber fast nur noch an die teils schrägen Kostüme letzterer erinnern, vom Rhythmus her waren die aber auch recht solide...


    @Psycho: Sollte aufgrund der Geschichte der Blocos und ihrer Funktion in Brasilien derartiges hier nicht gestattet sein, weil es nicht "true" ist?


    Sicher wird es hier in D nicht den Level von Impèrio Serrano oder ähnlichen Schulen aus Rio geben, aber selbst mit unseren handelsüblichen 4/4-Takt-Kompanions sollte irgendwann mal ein guter Rhythmus zustande kommen ;)


    Ab und zu gibt's ja auch hier die Möglichkeiten mal bei den Größen Rios Workshops zu machen (Marivaldo Paim, Atila dos Santos Gomes, Dudu Tucci, Was weiß ich nicht wer ...).
    seppel: Der Mann macht ja ganz interessantes Latin-Zeugs, hier sollte es aber eher um die großen Trommelgruppen gehen ;)

    Kennt jemand Momo? Das Mädchen, dass den Zeitdieben trotzte?
    Ich wünschte ich wär Momo, denn vor mir steht ein Heer dieser grauen Plagegeister und raubt mir das letzte bißchen!


    Was soll dieser beschissene Leistungsdruck überall! Am besten muss man 3 Studien abgeschlossenen haben, 3 Praktika, 5 davon im Ausland und erst 19 jahre alt sein, um einen "anständigen" Job zu bekommen. Belohnt wird man mit Abteilung-Durchreichen und Zwangsnomadentum (Standortwechsel)... keine Chance, einen festen Lebensmittelpunkt zu finden. Die Evolution der Gesellschaft hat die Sesshaftigkeit vor einigen 1000 Jahren mit sich gebracht... wir entwickeln uns wieder zurück!
    CFS lässt grüßen...


    Was zählt im Leben? Glück oder Karriere?
    Ich sollte wohl doch irgendwo unter die Rentierzüchter gehen... :P
    Zurück mit der Langsamkeit! Ich fange gleich heute an.. keine Musik mehr über 80 BpM!
    Nieder mit den Hetzern!
    Helau!



    so... das musste sein...