Zitat
Original von lexa
...
Das gute Lehrer individuelle Konzepte entwickeln habe ich eigentlich ausdrücklich geschrieben, sicherlich einer der wichtigsten Punkte überhaupt.
Wie diese Konzepte auszusehen haben möchte ich eben aufgrund der Individualität der Schüler nicht vorgeben. Ich könnte mir aber vorstellen, einige Konzepte, bzw. Vorschläge für solche aufzunehmen. Wie bereits erwähnt würde ich mich über diesbezügliche Hinweise freuen - sicherlich spannend, die unterschiedlichen Vorgehensweisen zu vergleichen. Letztendlich müssen aber immer wieder die Individualität der Schüler und ihre jeweiligen Bedürfnisse im Raum schweben - das macht die Aufgabe nicht einfach. (es sei denn jemand macht sich doch die Mühe und entwickelt die von Flock geforderte, unsinnige Allroundlehre)
...
Wie wäre es, wenn nach und nach eine Serie im Forum über von euch genutzte Lehrkonzepte entsteht?
Da könnten dann z.B. Fragen abgeklärt werden, wie lange man mit dem durchschnittlichen Anfänger ungefähr den selben Weg gehen könnte und wie man bspw. die Spezialisierung angehen könnte.
Oder:
Beiträge vom Format
- "Lehrkonzepte Rock modern"
- "Lehrkonzepte Rock klassisch"
- "Lehrkonzepte Jazz"
- ...
usw. usf.. Jedenfalls mit euren Ideen, was bei gewissem Stand und Genre evtl. beachtet werden sollte, sodass vielleicht auch Schüler einen Vergleich haben, was andernorts passiert.
Mich interessieren Lehrkonzepte als Schüler gerade sehr aus aktueller Schüler-Lehrer Situation (Festgefahrenheit ;)).
Letztendlich sollten Lehrer nicht nur Schüler formen, sondern auch selbst noch formbar sein 
Edit:
Es wird nie irgendwo den selben Nenner geben, aber zumindest ansatzweise eine Schnittmenge...
Und ein paar Orientierungspunkte täten nicht schlecht 