ich hätte gern mal Leute, die auch wissen, was sie machen, und vor allem, warum und wie. Statt dessen: Mit Vollgas vor die Wand, mit Ansage und trotz Warnung. Mann, das kann ja ich besser, und ich habe keine Ahnung!!! Lernt euer Scheiss- System so zu bedienen, das es funktioniert und vor allem: Wer verdient bitte das Geld, das ihr Arschnasen zum Fenster rauswerft? Wohl gemerkt, OHNE es vorher aufzumachen!
Ach so, und eure verdammte Rumlügerei geht mir sowas von auf die Eier!!!
Beiträge von ParadeDrummer
-
-
Also, falls jemand was entlang dieser Strecke hat, die fahre ich im Normalfall jede Woche.
Gruss
Holger
-
hallo in die Runde,
aktuell sind wir mit unserem Verein auf der Suche nach neuen Marching High Tension Snares. Dazu hatten wir jetzt mehrere Modelle da, angespielt und gestestet. Besonders interessant war eine Snare, deren Alu- Guss- Rahmen und auch die Rims nicht, wie ich das bei unseren aktuellen Trommeln kenne, vollkommen ausgegossen sind, sondern mit Aussparungen auf der Unterseite versehen waren. Spart Material und Gewicht, aber wie sieht es mit Haltbarkeit und
StimmbarkeitStimmstabilität aus? Stimmbar ist sie, und das sehr knackig, ich hab ein BlackMax draufgemacht und Gas gegeben. Cooler Sound!
Aus meinem Verständnis heraus müsste das egal sein, da die Kraft über die Flanken übertragen wird, aber vielleicht sehe ich das auch falsch?Der Händler meinte, er habe "mehrere Dutzend" der Modelle verkauft und genau Null Reklamationen erhalten. Gut, er ist Verkäufer, macht aber nen sehr kompetenten Eindruck. So hatte er die teuerste Trommel zwar erwähnt, aber gleich dazu gesagt, dass es dabei zu langen Liferzeiten kommen kann und er sie daher nicht favorisiert.
Danke schonmal
Holger
-
-
Danke für den Tip, SlotH.
Eben kam die Antwort rein:
"...
Thanks. We made few hundred of these for one of our old customer from 1995 to 2005. We dont really know how and when he sold these.The shell used is made of either Beach wood or Plywood, hand painted emblem and hoops, calf skin heads, gut snare.
If anyone wants these then we can make these no problem. We look forward and if you have any further question then feel free to ask.
Regards
Jamal
...
"Also, falls jemand die Trommeln bestellen will, ich könnte mit der Adresse aushelfen
Gruss
Holger
-
Hi, SlotH,
Danke für die Antwort, könnte wirklich aus dem Stall sein. Ich hab die mal angeschrieben, bin auf deren Feedback gespannt.
Gruss
Holger
-
mir ist heute eine sehr seltsame Snare zwischen die Finger gefallen.
Eine seilgepannte Parade- Snare in etwa 14x14", beide Felle Naturfelle, das Seil ist ein Baumwoll- oder gebleichtes Hanfseil, die Snaresaiten scheinen einfach eine Nylonschnur zu sein. Da das Seil beim Spannen gerissen ist, habe ich die Trommel mal komplett zerlegt und mal reingesehen.
Es scheint ein Mahagoni- Kesssel zu sein, ist sehr dünn, mit Verstärkungsringen. Die Lackierung ist nicht sonderlich hochwertig, aber dekorativ. Der Spanner und das Butt End sind innen mit normalen Muttern versehen. Der "Spanner" ist auch nicht sonderlich ordentlich gearbeitet.Das Seil habe ich schon durch ein vernünftiges ersetzt, damit kann man zumindest erst mal Spannung draufbringen, der Klang ist bisher eher ... ernüchternd.
Hat jemand so eine Trommel schon mal gesehen? Wo kommt die Trommel her? Wie alt könnte sie sein? Macht es Sinn, sie aufzuarbeiten?
-
Eine Dynasty- Snare, auf einer Tour gebraucht, für 560€ gefällig? "Der aktuelle Neupreis dieser Snare liegt derzeit bei ca. 1000 $ im US Handel. "
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…733393-74-2804?ref=search
Und was sagt der Handel in Deutschland dazu? um die 600€...
http://www.marchingshop.de/dyn…-marching-snare-drum.html
http://www.mmc-music.de/Marchi…hing-Snare--14-x12--.html -
Hallo in die Runde,
wir sind gerade dabei, neue Snares für unsere Marching Band zu organisieren. Derzeit spielen wir die Majestic HTS, die sind eigentlich nicht schlecht, auch der Service ist klasse, aber irgendwann haben es die Trommeln einfach hinter sich und klingen nicht mehr so, wie sie sollen, Teile brechen... es ist halt einfach Zeit.
Jetzt hier die Frage an die Jungs, die auch mit umgehängter Trommel rumlaufen:
- Welche Trommel spielt ihr?
- Was sind die Vorteile?
- Was sind die Nachteile?
- Welche Gestelle habt ihr dazu?
- Was sind die Vorteile?
- Was sind die Nachteile?
- Könnt ihr die Trommeln empfehlen?
Als Beispiel:
Welche Trommel spielt ihr?
***Majestic HTS
Was sind die Vorteile?
***Klang, Verarbeitung, Service
Was sind die Nachteile?
***untere Snare ist von unten im Alu- Spannring verschraubt, Gewinde geht flöten. Hohes Gewicht, Spannung und Höhe obere Snare nur im abgespannten Zustand per Inbus einstellbar, Stimmen ist dadurch eine echte Herausforderung, muss (mittlerweile) oft gestimmt werden
Welche Gestelle habt ihr dazu?
***Majestic GFK Vest Carrier.
Was sind die Vorteile?
***leicht, unter der Uniform zu tragen
Was sind die Nachteile?
***kaum zu reparieren
Könnt ihr die Trommeln empfehlen?
***heute nicht mehr zu 100%, vor 15 Jahren ja. -
dem DannyCarey an:
Yepp
-
wieviel Snair hat dann eine Base? 10?
-
Mag sein, dass es Doppel- Fussmaschinen bereits in den 30ern gab- aber wo ist bei Deinem Link ein Pedal?Zwei Schlägel anbauen ist was anderes als ein Doppelhuf!
-
Nope, auf sowas:
und zwar so
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.oder auf sowas:
dann so
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
für Marching sind die Vic Firth Ralph Hardimon Corpsmaster (also Deine), und die kann ich echt nur empfehlen.
Parallel habe ich noch welche von Agner( Marching No. 3) und von Schlebach (Top Secret Drum Corps und Tamboers Korps Mariniers NL)Alle nicht schlecht, aber ich bevorzuge die Corpsmaster.
-
AUSSER Cooperman direkt, bitte ;o)
Hallo an die Trommelgemeinde,
Ich suche jemanden, der eine Cooperman Snare sein Eigen nennt und mir Bilder des Strainers und des Butt Ends machen und schicken kann.
Hintergrund: Ich möchte eine solche Trommel selbst bauen und habe die Idee der Mechanik nicht ganz vor Augen. Müsste meiner Meinung nach nur auf Spannung funktionieren, aber wie werden da z. B. die Saiten eingehängt? Muss dazu der Kessel gebohrt werden? ...
Die Abhebungen der Basler Trommeln kenne ich, möchte ich aber nicht unbedingt verwenden.Danke und Gruss
Holger
-
kann sich die Leber endlich mal setzen
-
-
Wenn aus der Nähe von Ingolstadt oder von Fulda kann ich mir das Ganze mal ansehen. Kannst Dich ja mal melden
Gruss
Holger
-
erstens scheine ich zu blöd zum Googlen zu sein, ich hab die Saiten nicht gefunden
zweitens: Ja, genau die sind das! Klasse, danke! -
Hi in die Runde,
ich habe vor kurzem eine richtig alte Ludwig 14x9 Marching Snare gekauft, ein nettes Teil. Innen sieht es aus wie Bird´s Eye Maple, aussen ist eine Mahagoni- Art verbaut. Sehr dünner Kessel mit Buche- Verstärkungsringen, vernickelten Klauen und viel verrosteter Hardware. Dafür free floating ;o)
Die Snare Wires sind einzeln in einer Klemme befestigt, also nicht einfach ein Snareteppich drunter und gut ist.Und da meine Frage: Gibt es diese Snare wires einzeln, als Meterware?
Danke
Holger