Beiträge von ParadeDrummer

    da bekommt man kryptische SMSen, deren Hintergrund offensichtlich vollkommen sinnbefreit ist, und auf Nachfrage nicht mal ne Antwort. Seid ihr eigentlich NUR bescheuert oder nur BESCHEUERT? Ich bins soooooo leid!!! :cursing:
    Und warum gibt es hier kein Scheiss Kotz- Emoticon? Das ist ja wohl mal vollkommen bekloppt! DERCKDRECKDRECKdreggadaDRECKdreggada!

    In welchem Alter bekommen? 12
    Welche Marke? keine Ahnung, stand nicht drauf. Irgend ein Billigeimer in Glitzer- Orange
    Welches Modell? siehe oben
    Zu welchem Preis? einem Arbeitskollegen meines Vaters für 300DM abgkauft.
    Welche Cymbals? zildjan, allerdings uralt, gerissen und mit einer Stöpselkette auf Sizzle getrimmt
    Besonderheiten? der Beckenständer war ein Alu- Stick mit Nylontip, die Felle weisse Uralt- Plastikpellen.

    jetzt geht es aber durcheinander...


    Beize ist wasserlöslich und Öl nicht. Jetzt wird es nämlich spassig: Wenn Du Öl auf eine gebeizte Fläche bringst, wird das Öl in die Oberfläche eindringen und sich dort einnisten und aushärten. Leider interessiert das die Beize nicht für zehn Pfennige. Wenn Du also nach dem Auftritt mit Schweißpfoten den Kessel anlangst, wandert die Farbe auf Deine Pfoten.
    Da wäre ich nicht sonderlich begeistert...
    Von dem bisschen Beize geht keine Gratung auf. Wenn Du das hinkriegen willst, musst Du den Kessel schon stundenlang in der Brüh stehen lassen, damit sich der Leim auswäscht. ;)
    Wenn Du einen Verlauf machen willst, musst Du hell anfangen und dann dunkel reinziehen. Das ist aber auch nicht mal eben so erledigt.
    Was Du machen kannst: Besorg Dir eine Spritzpsitole (Deko oder Airbrush), spritz Gelb auf, lass es trocknen, dann vorsichtig und den Kessel drehend grün reinnebeln, und am Schluss drüberspritzen.
    Sollte funktionieren.


    Gruß


    Holger

    Öl wird von der Faser aufgesaugt; das mit einem sauberen Abscluss hinzukriegen ist, als ob Du mit einem Küchentuch versuchst, nur bis zu einem bestimmten Punkt Wasser aufzusaugen.
    Was ist der Sinn der Übung?


    Beim Wachsen klappt das eher; allerdings ist es eine Schicht AUF der Öberfläche, während ein Öl in die Oberfläche einzieht.

    das heisst auch nicht 500 mol Bananen, sondern wenn dann 500 mal Bananen- aber wer soll die alle essen?
    (Mein Wissen über Chemie ist genauso groß wie das über die relative Mondfeuchte)


    Aber das ist echt geil: "Gudn Tach, isch hät gernema 500mol Banane" "abber gern, derfs au e bissche mehr sei?"

    Verbeinst nochemoo!
    Da ist das Büro nicht nur über der Kantine und man kriegt die ganze Zeit den Küchendunst mit-Naaahaaain, weit gefehlt! Das reicht ja nicht. Das Sahnehäubchen fehlt ja noch.
    Bei diesem Wetter sitzt man nämlich noch unterm Dach, auf der Südseite, und die vorhandene Klimaanlage tuts nicht. Nicht, das man das seit Längerem hätte wissen und reparieren hätte können, oder vielleicht sogar das fehlende Ersatzteil bestellen, das mindestens eine Woche Lieferzeit hat!
    Ist ja auch nicht so warm hier im Büro- aber da sind ja keine Server, nur Mitarbeiter.... X(
    DreckDreckDreckdreckederDreckdreckerder! :cursing:

    Gregg Bissonette hat vor Jahren mal in Fulda eine DrumClinic gemacht, da hat er zu "Affenrotz" geraten. Ich kenne das Zeug nicht, habe es nie ausprobiert.
    Zu Handschuhen kann ich allerdings ein Wort verlieren: Viele Musikzüge spielen mit weißen Handschuhen. Alle, die ich getestet habe, waren 124,7% Bullshit.
    Dann hat mich meine Schwägerin auf den Trichter mit Reithandschuhen gebracht. Ich bin vollkommen begeistert. Leider kosteten die Dinger über 30€, aber Grip haben die- traumhaft. Ich habe die hier

    Welcher Schwachmat hat eigentlich Migräne erfunden? Das ist der letzte Dreck, braucht kein Mensch! Ich konnte vor lauter Begeisterung nicht mal aus den Augen gucken.
    Den Dreck kannste behalten!

    Das Holz ist Buche.
    Ich würde die Lagen neu verleimen, die Gratung nachfräsen und die Oberfläche sanieren- was hast Du zu verlieren? Bisschen Arbeit, und wenns nix wird, kannst Du immer noch den Grill damit anmachen ;o)
    Bevor Du das allerdings machst, sag Bescheid. Vielleicht kann noch jemand anders was damit anfangen.


    Gruß


    Holger

    Die Gratung an allen Trommeln (geht ja nicht nur um eine) ist in Ordnung, das üebrprüfe ich beim Demonieren eh. War auch mein erster Verdacht.
    Auf der Reso- Seite haben wir die Hybrid- Felle von Evans aufgezogen. War ne Empfehlung vom Hansi aus Oldenburg.


    Klingen sehr knackig (wenn die Felle nicht defekt sind).


    Die Cybermax gibts halt nur in weiß, das sieht komisch aus, wenn alle Trommeln Trauer Tragen, und eine rumblendet.

    manchmal kann man aber auch nicht alles beschreiben, oder der Käufer findet wundersame Dinge...
    Ist mir mal passiert:
    "Schrott, beschädigt, alt, Kratzer..."
    Mein Vorschlag: " Schicks zurück!"
    "Nee, ich hab jemanden, der kanns reparieren, kostet halt. Schick mir den Betrag"
    "Schicks zurück"
    "nee, wie gesagt, der kann das reparieren"
    "Schicks zurück!"
    "och, passt schon!"


    Ich lasse mir das lieber zurückschicken und trage die Portokosten. Meine Meinung.

    Zum Hintergrund: immer wieder gerissene Falams II (Felle für Marching Snares). Deswegen habe ich den deutschen Importeur direkt angeschrieben und meinen Frust abgeladen.
    Stefan Weiler hat sich da ziemlich ins Zeug gehängt, mir einiges erklärt und auch eine Lösung angeboten.


    Ich:
    letztes Jahr kaufte ich bei Sticks´n´Strings in Fulda fünf schwarze FalamsII, um sie auf unseren Majestic HTS aufzuziehen. Bereits nach zwei Wochen waren drei der Felle gerissen und wurden problemlos getauscht. Nach etwa drei Monaten sind wieder zwei Felle gerissen, auch das war kein Problem.
    Mittlerweile ist wieder eines der Felle gerissen; und ehrlich gesagt bin ich ein wenig sauer.
    Seit Jahren spielen wir Remo- Gfk und CfK- Felle auf verschiedenen Trommeln, bislang ist nicht ein einziges kaputt gegangen. Und nach einer neuen Lieferung innerhalb eines Jahres sechs Felle? Und alle an der gleiche Stelle?
    Jedes gerissene Fell bedeutet entsprechend viel Arbeit und Finetuning, um die Snares auf den gleichen Klang zu bekommen- und es besteht bei dieser Qualität die Gefahr, dass wieder Risse auftreten und die Arbeit für die Katz ist.


    S.W.
    Die Falams II sind nicht dafür konzipiert der gleichen Spannung wie ein White Max, Black Max oder Cybermax Fell standzuhalten. Die Falams II sind aus Kevlar, während die anderen Modelle aus Technora, welches 60% stabiler ist.
    Wenn Sie versuchen das Falams II genauso hart wie ein White Max oder Black Max zuspannen, besteht die Möglichkeit dass es ausreißt, da die Spannung oberhalb der Belastbarkeit liegt. Felle aus Kevlar und Technora müssen langsam über einen längeren Zeitraum gedehnt und auf Spannung gebracht werden.
    Die Gewebefelle sind nicht darauf ausgelegt, das sie direkt voll angespannt werden.
    Das beste Ergebnis erzielen Sie wenn es langsam hoch gestimmt wird, bitte achten Sie auch darauf dass der Spannreifen gleichmäßig aufliegt. Je höher die Spannung auf den Spannreifen und Fell ist, desto kritischer ist es das alles gleichmäßig ist.

    Ich:
    …. Ich wusste nicht, dass es bei den Materialien dieser Felle unterschiedliche Eigenschaften gibt. Was ist denn der Unterschied zwischen dem Black Max und dem Cybermax?


    S.W.:
    das Cybermaxfell ist ein bisschen dicker und klingt dadurch trockener als das Black Max.


    ich:
    ich würde den Mailwechsel gern im DF einbauen, damit andere nicht den gleichen Fehler machen und ein Fell zu hart anziehen.


    S.W. :
    hart anziehen kann man schon, allerdings langsam und nicht von jetzt auf gleich.... wie aber schon erwähnt sind die Falams halt etwas anders aufgebaut als die Black oder Cybermax.
    Du kannst das im DF gerne erwähnen, ich hatte dort deinen Beitrag schon gelesen.


    Kompetente Anwort, ich bin zufrieden! :thumbup: