ich hab es erst mal mit der Galerie allein versucht, bin jetzt auf die Testversion von Mobilesheets gekommen. Da scheint es zu funktionieren. Danke für den Tipp
Beiträge von ParadeDrummer
-
-
ich statte meine Snares alle mit Saiten statt Spiralen aus. Klanglich schon anders, etwas mehr Fummelei- dafür kann ich aufziehen, was ich möchte: Stahl, Alu, Kupfer, Kevlar, Naturdarm usw. und damit den Klang schon ordentlich beeinflussen.
Es ist halt schon das "Ursprünglichere", aber eben wie ein Naturfell auch mit mehr Aufwand verbunden- wobei es dafür auch mittlerweile Lösungen gibt.
Bei seilgespannten Trommeln ist das Standard -
Ich habe heute mein Airturn Tap bekommen. Ich schaffe es aber nicht, dass die Schaltflächen statt hoch und runter, wie voreingestellt, nach links und rechts weiterblättern. Die Unterlagen sind da auch nicht sonderlich hilfreich, finde ich.
Hat das jemand von euch schon mal gemacht und kann mir weiterhelfen?
Danke
Holger -
Anselm hat dann noch einen Zusammenschnitt zum Thema seilgespannte Trommeln und Rudiments gemacht und online gestellt:
-
https://www.musicstore.de/de_D…ection/art-DRU0041855-000
Hier das super Schnäppchen zum Black Friday.
Fichte? Im Ernst? Das typische Baumarktholz. Dafür ist der Preis aber schon gesalzen...
https://wirlandwirten.de/wo-liegen-die-holzpreise/ -
-
bei einem Event dieses Jahr war auf der Bühne auch ein Set aufgebaut, aber ob die Felle jemals eine Stimmung erfahren haben? Verbeult, runter genudelt, dreckig, lasch und labberig.... aber dank Stimmschlüssel und 5min Zeit hab ich es zumindest von "unbrauchbar" auf "klingt nach Schlagzeug" bekommen.
-
Angefangen mit einem 300DM- Set eines Kollegen mit weißen Plastikfellen, einem Trommelstock als Beckenhalter, eine Klokette als Sizzle, das Ganze in Orange- Glitzer. Das muss so um 1980 gewesen sein
Dann kam etwa in 1982 oder 83 ein Tama Swing Star SS505 in Aspen White, mal mit, mal ohne Resofelle, mal mit, mal ohne Tempos....
Und irgendwann nach und nach mein Eigenbau in 8x8, 10x10, 12x12, 14x14 Toms an einem Rack, 20x16 Zoll Bass und einer 14x8 Zoll Sonor Stahl Snare, keine Signature, hat es wohl nicht durch die Kontrolle geschafft, mit 12 Schrauben und geflanschten Hoops. Gerade noch mal gecheckt: Müsste eine D528 sein.
NACHTRAG: Zwischendurch hatte ich mal für mehrere Wochen ein Pacific Drum und ein Arbiter Flat parallel zu meinem Set, Hatte sich dann erledigt, weg mit dem Überfluss. Steht nur rum.
Beckenmäßig bin ich mit Meinl Raker und Reference Class echt zufrieden, hatte auch mal einen Beckensatz von Sonor (Armoni), klanglich war das aber nicht meine Welt. -
AEG = Aufgebaut Eingeschaltet Geht nicht 😜
war das nicht aufbauen, einschalten, Garantiefall?
-
mann, bei 3500€ ärgere ich mich ja noch viel mehr, dass ich es vor Jahren verkauft habe.
-
Und ein Podcast von Schlagabtausch, mit Timo Ickenroth und Dirk Brand, zum Thema "Seilgespannte Trommeln". War ein spannendes Interview, hat einen Riesen- Spaß gemacht. Danke euch beiden nochmals!
Der Podcast Schlagabtausch#89- Tradition und Handwerk -
Der Fanfarenzug Hansa Gießen hat eine neue Bass Drum in 26"x 14" bekommen; Gewicht nicht mal 5500g. Dazu haben sich die Trommler mit Shirts eingedeckt, auf denen die einzig richtige Antwort auf die Frage steht, die jeder Marschtrommler schon mal gehört hat. Auf dem Rücken tragen sie voller Stolz das Vereinslogo
-
und mit deutlich schöneren Böckchen
-
Tolle Wertanlage
https://www.kleinanzeigen.de/s…ahagoni/2803811473-74-146
Mein Swingstar hat damals um die 1900 Mark gekostet- hätte ich das nur mal behalten. -
-
-
ich kann nur erzählen, wie ich es bei meinen Marching Bass Drums handhabe. Der Kessel ist mit 3mm sehr dünn, daher fräse ich die Gratung rund, gehe noch mal mit feinem Schleifpapier drüber, das wars.
Meiner Meinung nach wird Kesselmaterial und Gratungsform zu sehr als Glaubensfrage angesehen. Der Kessel muss schwingen können, eine saubere, möglichst geringe Kontaktfläche zum Fell haben und diese so weit wie technisch möglich und sinnvoll nach außen plaziert.
Fellart, Spannung und Dämmung sind klangbestimmender als die Form der Gratung.
Gruß
Holger -
Komplettes Schlagzeug (in zwei Farben):
https://www.kleinanzeigen.de/s…gzeug/2753842624-74-21188 -
Welches issen das?
-
Guude,
ich suche aktuell ein möglichst großes Tablet, um meine Noten mal an einem Ort und sinnvoll abgelegt zu haben. Hat jemand eine Empfehlung? Das Teil muss nicht wirklich was können, irgendwie sollten die Noten in vernünftigem Format drauf kommen, aufruf- und lesbar sein, und wenn dann der Akku nicht nach drei Sekunden das Verrecken kriegt, wäre das schon passend.
Hat jemand Erfahrungen mit so was?
Bin für jeden Tip dankbarHolger