Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
abgefahrene norwegische Kapelle mit Hammond Orgel irgendwo zwischen Emerson Lake & Palmer, Deep Purple, Medeski Martin Wood, Tony Williams Lifetime und Weather Report
ich hatte das ursprünglich mal gepostet, als es in Ddrummers Thread darum ging, den Begriff Groove zu veranschaulichen. habe gerade in meinen YT favoriten feststellen muessen, dass es offensichtlich gelöscht wurde ... schade, da absolut eindrucksvoll
Danke für den link aufs Los Endos Video ... dieses Stück und Pick up the Pieces waren meine Favoriten auf diesem album .....wobei Los Endos im original und Live nicht zu toppen ist
bin ja grosser paiste fan, und habe auch dieses video schon oft geschaut, aber der vergleich ist albern und irgendwie auch manipuliert. gemäss diesem video würde ich mir als kostenbewusster familienvater ausschliesslich für die PST3 entscheiden. die klingen doch für den rockkontext in diesem video astrein. im laden käme ich sicher zu einem anderen urteil
Auch ist es schwierig die Diskussion eng an der Person Potgieter auszurichten. Leider gib er (bedingt durch sein Alter) wenig Substanz her über die man quasseln könnte.
absolut richtig. und wenn dann ein Thread (off-topic hin oder her) auch mal eine interessante Wende nimmt, dann ist das in meinen Augen nicht immer grundsätzlich verdammenswerter SPAM, sondern ab und an auch mal eine interesannte Dynamik, die auch ein wenig Pep bringt .. just my two cents
damit wäre dem ursprünglichen Threadthema Rechnung getragen, und wir könnten über den "Trommelspastiker" diskutieren, ohne Gefahr zu laufen, dass der Hr Moderator hyperventiliert
Nein, jetzt mal im Ernst: Who the fuck is Cobus Potgieter?
Von Musikalität darf man bei dem Typen sowieso nicht sprechen meiner Meinung nach. Der Typ erinnert mich immer an einen schwerstbehinderten mit perfekten technischen Fähigkeiten (sollte jetzt nichts gegen behinderte Menschen sein):
Bin nicht gerade ein Freund von den Dingen, die Bozzio heutzutage veranstaltet, aber Sorry, dieser Post ist in einem Trommelforum das grösstmögliche Fettnäpfchen, in welches man treten kann.
Wenn jemals ein Trommler ein vollkommen abgedrehtes Stück, welches perfekte technische Faehigkeiten erfoldert, MUSIKALISCH wiedergegeben hat, dann war es Terry (zu einer Zeit, als Du evtl. noch nicht mal in Planung warst ?)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
da was paradiddle mässiges zwischen hh und sn-ghostnotes ab
genau - 16tel als paradiddle zwischen HH und SN - mehr ist es nicht. ich meine (ich tue mich oft schwer meine eignen ideen zu formalisieren) auf die 4+e quasi als auftakt in die Zählzeit spiel ich mit der linken Hand einer 32tel doppelschlag, ehe es dann mit rechts und H auf der 1 logeht und dann stur durchläuft
n'abend ... seit ewigkeiten mal wieder die zeit gefunden, etwas in meinem "heim-drumstudio" zu spielen. ein paar impressionen wollte ich euch nicht vorenthalten:
no.1 inspiriert durch eine alten edie brickell song, den ich heute im radio gehört habe
no.3 vom klang "des sets" inspiriert ein wenig rumgerührt
meinungen und kritik willkommen
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play
Drummerforum in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen