na, da kann man ja sogar mit den oeffentlichen anreisen ... gute idee .... und so ganz ohne bum tschak ist dann doch nicht wirklich "MHS"
Beiträge von hueni
-
-
lilas dance gefaellt mir!
-
KLASSE !!! Das tönt in der tat richtig gut! super auch die drei minuten improvisation im studio
-
[off topic] Enso, leckerer Avatar ... und eine echte Folter, wenn wie bei mir heute früh das frühstück ausgefallen ist [/off topic]
vielleicht macht Willy auch eine Audition für ein Endorsement draus ... ein echter Hardrocker fehlt ihm bestimmt noch im Portfolio .... Anthrax, Jürgen "the law" K und D.Drummer bieten sich hier doch an
-
DANKE! Dein erster für uns bei Willi organisierter Besuch hat mir so gut gefallen und den richtigen Asiaten möcht ich auch noch kennenlernen .... soooo gut war der Container-Italiener dann auch nicht
-
Hey Hirntod, warum ignoriest Du mich? ... blätter mal zurück
-
Stammtisch bei Meister Willi. Dfa bin ich dabei!
-
Herr Ober, ich haett gern GENAU das, was der junge Mann vor mir bestellt hat, und zwar reichlich davon!
-
wollt Ihr ne "schlagende Verbindung" gründen ????
-
Ich mag ja die alte Aufnahme lieber als das aufgewärmte Zeug.
Die passt auch besser, wenn du den allerletzten Teil oder den davor (wegen der Finalität der Bells) duplizierst und Mike am Telefon "Drums and introducing Hjooney" ankündigen lässt.keine Frage, aber zum Abmischen bot sich die glasklare, aufgewärmte Variante an .... für diese Ansage würd es sich glatt lohnen, den kompleten Part1 einzustudieren Bei der 2003er Aufnahme übernimmt übrigens John Cleese den Part des "Master of Ceremonies" ... auch ganz witzig
Zitat von IdeDieser Wechsel ist wohl in der Tat die Herausforderung an der Sache
Eben, und da ist es mit dem "einfachen" Overriden der 4tel Noten über den kontiniuierlichen 7/8 auch vorbei
-
Ide, Deine Ehrlichkeit ist mehr als willkommen und absolut angebracht, aber für "mehr" hat es auf die Schnelle noch nicht gereicht. Ich wollte erst mal auf diesem staendig zwischen 7/8 und dem normalen 4/4 Takt hüpfenden Thema sauber draufsitzen ... für mich eingerosteten Gelegenheitstaeter schon Herausforderung genug
-
Respekt mein großer Freund
Da fällt mir auch ganz OT ein - es wird mal wieder Zeit für´n MHS!Danke, aber ich glaube in unserem konkreten Fall bist DU der GROSSE Freund
und ja, ich haette auch mal wieder Lust auf "Krach in Mitelhessen"
-
war nur zu schnell zu Ende!
nachdem ich das Ding offensichtlich geschnallt hatte, wurd ich übermutig und hab kurz danach versucht, über das Ostinato zu solieren, aber das war noch etwas "halbgar"
-
genau, der gute pekka, von dem hat ich sogar mal zwei skurrile, aber sehr interessante platten aus den 80ern, eine mit mike und seiner schwester sally. ein toller bassist war das.
-
Bin heute auf eine Neuaufnahme des Oldfield Erstlings von 2003 gestossen und das charakteristische , aus dem Film "der Exorzist" bekannte Intro hat mich sofort wieder derart in den Bann gezogen, dass ich heute Abend mal spasseshalber einen Beat darunter legen wollte. Dafür musste ich mir das Ding aber erst mal "zerlegen". Das Teil ist wohl in 15/8, wobei man das Riff in einen einen ersten Teil von 7/8 und einem zweiten von 8/8 zerlegen kann. Nicht gerade mein täglich Brot, aber ich habs mal probiert:
-
das kommt schon krass genug rüber .... absolute frechheit .... ich vermute, es ist ein folien finish, oder ist das lackiert ???? ich habe zwei Sparkle lackierte Premier Series Sets, welche in Ihr zehntes Lebensjahr gehen und nicht auch nur ansatzweise sowas aufweisen. Da würde ich wie vorgeschlagen mal den deutschen Tama Vertrieb (ruhig mit Verweis auf diesen Forum Thread und die Bilder) kontaktieren.
-
Danke für den Hinweis, evtl. wäre ich spontan gegen Ende meines Urlaubs mal vorbei gefahren und haette mich nicht schlecht gewundert!
[klugscheissermodus] beim Zeitraum 30.7 - 1.8 einschliesslich reden wir auch schon von 3 Tagen, wenn Ihr mal in den kalender schaut [kluscheissermodus off]
-
seelanne hat es treffend geschrieben: langsam sterben sie weg, die helden der 70er .... uns bleibt zum glück die musik
-
N'abend,
ich war ebenfalls in der Centralstation und zwar nicht NUR wegen Stewart, da ich auch ein grosser Fan der alten Return to Forever Sachen bin. Stanley hab ich auch schon mehrfach live gesehen und der gute Mann muss sich nirgendwo seinen Gnadenbrot mehr verdienen. Mumpitz!
Stewart ist eines meiner Teenager Idole und es war eine Freude ihn aus allernächster Nähe (ich stand direkt vor seinem Set) zu sehen, aber ich muss Thomas recht geben: Beim RTF Klassiker "No Mystery" wirkte er doch einigermassen überfordert. Sein Spiel lebt von einer gewaltigen Energie, die der Mann mit 60 immer noch hat (bei der ersten Nummer gingen gleich mal zwei Stoecke drauf) und ist in guten Momenten immer noch absolut hypnotisch, aber im gegebenen Kontext wirkten seine 3 bis 4 Signature Licks manchmal deplaziert. Sein Spiel ist nach wie vor "unique" aber das Rad hat sich trommeltechnisch gewaltig weitergedreht
Am besten gefiel er mir bei den Shuffles, z.B. dem Stanley Clarke Klassiker Lopsy Lu. Da passte sein Spiel meines Erachtens am besten. Hab einen kleinen Mitschnitt mit dem "mobile device" gemacht (Sound entsprechend sehr maessig)
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Fazit: Schöner Abend, und auch wenn Stewarts Denkmal eins zweimal gewackelt hat, so bleibt er einer meiner Helden. Ich hör seit Freitag Abend die Police Alben, sowie seine Solo Albumn " The Rhytmatist" und sein "Orchestralli" Werk rauf und runter. Folglich hinterlässt sein Spiel nach wie vor einen bleibenden Eindruck
-
immer wieder ein genuss!