Beiträge von hueni

    hier ein clip mit besserem sound wie ich finde


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Bei einer heutigen mit Kunststoffpellen ausgestatteten Trommel hat das Fell ca. 85 Prozent Anteil am Klang. Hierbei wiederum entscheidend ist eine plane Auflageflaeche und ne intakte Gratung. Buche Birke Ahorn? Jeder Hersteller hat historisch gesehen vorwiegend das verbaut, was er am leichtesten bekommen hat. Bei den Nordamerikanen ist das Ahorn gewesen, bei Sonor Buche und Premier hat frueher auf Birke geschworen. allesamt sind die Hoelzer fuer ne Trommel als Baustoff eigentlich suboptimal, da poroes und absolut nicht konsistent,wobei hier Birke tendentiell noch deutlich besser wegkommt. Vielleicht kein Zufall, dass das bis heute beliebteste Set bei profesionellen Produktionen, das yamaha recording custom, ein birke set ist. Das besseree Holz waere nuechtern betrachtet ein kuenstlicher Werkstoff, wie Acryl. Diesen Blindtest hab ich gerade gestern durchfuehren duerfen.


    Kein Wunder eigentlich, dass der von fwdrums erwaehnte Testreport nicht veroeffentlicht wurde. Der wuerde so manchen gehegten und gepflegten Hype pulverisieren.

    ... for showing us that some guys who ...aeh you know .... were not completely youthful, can still ROCK.


    AMEN - Schluss aus


    Na, wenn DAS nicht seine Wiederwahl rechtfertigt ;)


    ich halte es bezüglich der Qualität mit m_tree: insbesondere das mit der oft viel zu wuschig durchgeprügelten HH, dort wo Papa eher geschlossen gegroovt hat, nervt mich ... aber die Diskussion ist ja beendet .. Sorry

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Die Setlist war super, man konnte ein paar Sachen hören,
    die nicht so oft zum Besten gegeben werden (No One Came,
    Maybe I'm A Leo, ...)


    witzig, diese beiden Klassiker habe ich heute auf der Fahrt zur Arbeit gehört, ohne überhaupt zu wissen, dass die Herren aktuell durch die lande touren

    Bei Amazon bewertet ein Käufer den Sound der CD als super hallig matschig und mies.
    Ist das so??


    meine Antwort nach erstem kurzen anhören: JA


    mit grosser Erwartung reingehorcht und wegen dem Soundbrei total abgetörnt.... bei ramble on, einem song den ich sehr mag, fand ich dann auch jasons getrommel eher standard hardrock geballer, das nicht viel mit dem original brachial trockenen, präzisen hammergroove zu tun hat, aber auch bei deisem eindruck spielt der sound evtl. eine rolle. und, dass er es wirklch drauf hat, hat er bei BCC ja wirklich gezeigt. ich lass das teil jetzt erst mal ein paar tage liegen!

    @trommeltotti: Du sprichst den wunden Punkt selber an: Bei den Becken, insbesondere der Hihat, müsste noch einiges passieren, dass ich es als "gleichwertiges" Spielen betrachten würde. Bei den Trommeln ist das mit Toontrack (insbesondere den Allaire Studios) schon weitstgehend erreicht. Nur das ich meine A-Sets nie so gut gestimmt und aufgenommen bekäme ;)


    Jürgen: Anschlag ja, aber nicht zwingend beherzt (Steve Gadd groovt auch pianissimo bis der Arzt kommt, grosses Kino). Ich denke, Konsistenz in der Anschlagdynamik sowie im Abstand zwischen zwei "Noten" ist entscheidend, dennoch das Gespür dafür, das ganze atmen zu lassen. Mir fällt das im Gegenteil am virtuellen Gerät weniger leicht, was wiederum an der HH liegt, die sich einfach nicht so anfühlt und klanglich einfach nicht so "facettenreich" auf Variationen im Anschlag reagiert, bzw. auf Nuancen im Öffnen/Schliessen

    Ist das wirklich "preiswert" bzw. günstig hinzubekommen???


    Sorry, lese das gerade mit 3 Tagen Verspätung! Es geht sicherlich deutlich günstiger als bei mir, weil ich a) "richtig hübsche Trommeln wollte" b) die recht teuren Roland Becken insb. das 15" grosse Ride sowie die VH11 HiHat und c) noch mit nem Roland Modul gestartet bin, welches ich de facto nur noch als Midi Converter benutze. Letzteres kann man aber auch für einen Bruchteil des geldes bekommen, wenn man weiss, dass man die Sounds eh aus dem Computer möchte. Die guten Soundbibliotheken kosten aber auch nicht unerheblich. Ich schwöre auf Toontrack SD2.0. In der Demo Version habe ich auch mal Addictive Drums und BDF2 (?) getestet, die für mich aber nicht an das Tonntrack Paket herankamen.


    Mir ging es mit den E Drums ganz aehnlich.... heute möchte ich meinen "Heimarbeitsplatz" nicht mehr missen. Man sollte m.E. eine solche eine Konfiguration nicht als Ersatz für A Drums sehen, sondern als komplett eigenstaendige Lösung.


    Gruß nach Berlin
    Hueni

    Hallo Doo...,


    die beiden Beckensätze lassen sich schwer vergleichen, da Sie grundsätzlich verschieden ausgelegt sind. Die Agops sind noch ne ganze Spur dünner und dunkler, haben dafür aber nicht die Projektion der Dirils. Das Preis Leistungsverhältnis der Ibrahim Diril Becken ist (immer noch) hervorragend und klanglich stehen sie den grossen Marktführern m.E. in nichts nach. Du willst schliesslich klangvolle Becken, und nicht klangvolle Namen kaufen ;)


    Einem Clip in dem Du die Dirils hören kannst, schicke ich Dir per PN (dies soll schliesslich in Istanbul Thread bleiben)

    ich habe einen Agop OM Satz in 15" HH 18" 20" Crashes 22" Ride und finde die Becken sowohl klanglich als auch vom Spielgefühl überragend. Diejenigen, die sie angespielt haben, wollten sie mir in der Regel gleich "abschwatzen"



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Das sinnfreie Gedengel könnt Ihr ignorieren, aber das Klangpotential kommt ganz gut rüber

    Danke! Hier mal nen ganz anderer Trommelsound. Ziemlich "fett und nass" mit mehr Raum


    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]

    @julia: richtig, und ich hab sie glücklicherweise noch zu einer zeit von dave bauen lassen, als sie noch ein bruchteil von dem, was er heute verlangt, gekostet haben.


    @fraenk: nix da, ich dachte an kleines genista gegen zweimal olympic ... bin ja auch froh, wenn ich den E-Lurchi mal in Betriebsferien schicken kann.


    Jens: muss morgen abend auch kind hueten ... meld dich aber, wenn mal wieder was ansteht

    rumo0: das schönste Kompliment, das Du mir bzgl. der Trommlerei machen kannst ... DANKE!


    @Julia: wie der Bob richtig vermutet ist das auf meinem kleinen E Set eingespielt



    Die Sounds kommen dabei von der m.E. mit Abstand besten Drum Library, die es aktuell am Markt gibt: Der Lost NYC Studios Expansion für Superior Drummer 2.0. Dabei dient ein Roland TD9 lediglich noch als Trigger-Midi "Signalwandler", welches das Midi Signal über ein einfaches Midi-USB Kabel an de Software auf dem PC weitergibt. Oben hab ich noch nen Clip eingefügt, auf dem man die einzelnen Sounds (Toms, Becken) dieser Library mal besser hört. Ich hab das Thema E Drums viele Jahre nicht ernst genommen, und als ich mich dann doch damit beschaeftigt habe, war ich zum Glück durch dieses Forum hier perfekt beraten. Die ganze Lösung kostet (den PC als eh vorhanden angenommen) deutlich weniger als ein Roland Flagschiff, liefert aber einfach VIEL beindruckendere Ergebnis, wenn an auf ECHTE Sound steht.


    bob: ich mich auch!

    .... wer mal vorbeihören möchte: HIER entlang!


    dabei auch eine aufnahme von heute früh mit einer simplen kleine basis groove hihat variation, welche ich ganz spassig finde: [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]


    und noch clip mit ein klein wenig gerühre:


    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]