Beiträge von Rumba

    Hallo,


    kann den Tip von mc.man nur wiederholen, das hat mir seiner Zeit auch geholfen.
    Problem ist i.d.R. der Trittschall und der entsteht, wer hätte es gedacht, beim betätigen der Pedale, also DB und vor allem Hihat. Dem kann man aber mit entspr. Konstroktionen entgegenwirken. Wenn Du dann noch Trommeln mit Gewebefellen benutzt statt Gummipads, sollte dem Häuslichen zocken nichts mehr im Wege stehen.
    Bei entspr. hellhörigem Haus bzw. pingeligen Nachbarn brigt das jedoch alles nix. Es hilft aber halt nur ausprobieren...


    Gruß, André

    VIelleicht werden ja andere dadurch inspiriert, ein bisschen Computerschrott zu vermeiden und den alten Kistchen ein zweites Leben einzuhauchen.

    Schon geschehen!


    Ist allerdings "schon" ein PIV, aus dem Firmenschrott, dazu eine M-Audio Delta1010LT und ein BEHRINGER MX1804X EURORACK plus eine uralt Version von Cubase, das ganze läuft auf einem XP-Home OEM. Mit dieser Kombi machen wir regelmäßig Probenmitschnitte und auch die ein oder andere Demoversion.
    Wenn die Bandkasse mal wieder ein entsprechendes Level erreicht hat, könnte man über die Anschaffung einer weiteren Delta1010LT nachdenken um die Spuranzahl um weitere 2 bzw. weitere theoretische 6 zu erweitern, wobei für letztere 6 ein zusätzlicher, respektive größerer Mischer her müßte.


    Ganz scharf gesagt: Du bist nicht in der Position Maulkörbe zu verteilen.

    Du hast nicht mal ansatzweise verstanden, was ich geschrieben habe oder Du hast es nicht richtig gelesen!
    Jeder kann seine Meinung kund tun, nur soll er es in einer Weise tun, wir er selbst behandelt werden will. Wie man in den Wald hinein ruf, so schallt es heraus! Diesen Grundsatz haben viele IMHO hier nicht verstanden, Stichwort: Überheblichkeit und Respektlosigkeit.
    Und ich habe zu keinem Zeitpunkt irgend jemanden verboten sich zu äußern, die From der Äußerungen habe ich kritisiert!


    Ich weiß auch, dass ich hier niemanden bekehren kann, das ist auch nicht meine Absicht. Bei vielen ist das ohnehin Perlen vor die Säue werfen. Vielleicht ließt aber der ein oder andere hier mit und macht sich seine Gedanken, das würde mich schon freuen.

    Was mir an Rumbas Post gar nicht gefällt, ist die leider weitverbreitete Meinung, dass man nur dann berechtigt ist, Kritik zu üben, wenn man etwas besser kann. Das halte ich für grundsätzlich falsch. Ich bin beispielsweise durchaus in der Lage, die Qualität eines Steaks zu beurteilen, auch wenn ich selber kein wirklich gutes hinbekomme. Literaturkritiker sind durch die Bank keine Schriftsteller, trotzdem können sie Bücher beurteilen und nehmen eine zurecht entscheidende Stelle im Literaturgeschäft ein. Undsoweiter.
    Gelegentlich ermüdet es mich doch ziemlich, dass Leute in meinem Alter solche einfachen Tatsachen immer noch nicht begriffen haben...

    Wie war das mit der Überheblichkeit?


    Was meinst Du, befähigt Dich Kritik an den von Dir aufgezählten Dingen in Deiner Art zu üben? Deine Existenz? Du kannst Deine Meinung wieder geben, dann aber bitte in einer angemessenen und respektvollen Art, oder bist Du Masochist und möchtest ebenfalls in der von Dir getätigten Weise beurteilt werden? Oder bist Du gar ein Ignorant der für Kritik gegen die eigene Person unempfänglich ist? Ich würde es mir jedenfalls verbieten mich in Deiner Art kritisieren zu lassen und bin mir sicher, daß Du ein solch scharfes Wort auch nicht persönlich, Auge in Auge gegen jemanden führen würdest!


    Übrigens, Wenn Du müde bist: Leg Dich wieder hin! :rolleyes:

    Diese Überheblichkeit hier ist ja ekelhaft!
    An alle Musikpolizisten und Berusfskritiker in diesem Thread: Viedeorekorder an und alle(!) bisher gezeigten Beispiele besser (nach)spielen und hier reinstellen, wir werden dieses dann hier beurteilen... *Kopfschüttel*

    Hier mal meine Stick-Werbung:


    Allgemein: VATER FUSION, hab jetz auch mal ein Paar VIC FIRTH American Classic probiert, weil der örtliche Händler keine VATER hatte, die sind auch ok.
    Bei etwas ruhigeren, langsameren Sachen: VATER MANHATTEN 7A
    Insgesamt bevorzuge ich runde Wood-Tips wegen des guten rebounds.


    Für akustische Sachen: Besen von Real Tip und Pro Mark Hot Rods


    Für Effekte z.B. auf den Becken hab ich noch ein Paar Mallets mit Bambus Schaft, ganz ähnlich wie auf dem Bild von Jalokin_b zu sehen.


    Früher hab ich auch mal dickere Sticks, VATER Smitty Smith's Power Fusion gespielt, die brauch ich aber nicht mehr, da ich mittlerweile auch mit den o.g. genug Power entwickeln kann.

    Ist jetzt das erste mal, das ich diesen Mann trommeln gesehen habe...
    Dynamik ist sicherlich nicht seine Stärke und der Setaufbau ist wirklich "unique" aber wenn man ihn dahinter agieren sieht relativiert sich das für mich. Und ich hab schon schlimmeres gehört, er spielt doch recht tigth.
    Ich kenne auch die Musik nicht, die er so spielt aber ich denke seinem Outfit nach zu urteilen könnte das ganz gut dazu passen. Ich finde jetzt auch nicht, daß er so draufhaut, wie hier immer beschrieben wird.
    Ob er das allerings so bis zur Rente durchziehen kann, sei mal dahin gestellt, ;) und im Alter die Spielweise noch umstellen wird sicherlich schwierig :D
    IMHO könnte man das Ganze auch ergonomischer machen, aber das will halt die Klientel der Konsumenten nicht sehen.
    Fazit: Gomezz von den Dingens find ich doofer...

    Vergleicht doch bitte nicht Äpfel mit Birnen!
    E-Drum (respektive V-Drum) und A-Drum haben nicht wirklich viel miteinander zu tun. Ein akustisches Drumset ist hat eine so viel größere Bandbreite an Sounds und Dynamik, da kann kein E-Drum der Welt mithalten.
    Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen E-Drums (habe selber ein TD12) aber das ist kein Vergleich zu einem A-Drum. Die vielen Unterschiede hier auf zu zählen würde den Rahmen sprengen, denkt doch nur mal an Hihat und Ride und vergleicht die Möglichkeiten.
    Ein E-Drum ist gut zum Technik üben oder für kostengünstige Musikproduktionen. Wenn man Schlagzeug lernen und es verstehen will, kommt man um ein akustisches Set IMHO nicht herum.

    Ich dachte, dieser Schwachsinn mit den Abschiedsandrohungen 20 Jahre im voraus wäre schon wieder aus der Mode...


    Wann kommt endlich eine Kombo, die schon vor der Gründung ankündigt, dass sie in exakt 35 Jahren ihre Abschiedstournee geben werden?


    Na dann, tschüß.

    Diese Jahr ist mir die "Marcus" von Herrn Miller besonders positiv hängen geblieben, liegt aber sicherlich auch daran, dass ich ihn vorm CD-Kauf mit dem neuen Programm irgendwo im Fernsehen live gesehen und gehört habe...