Beiträge von nean

    Pearl SBX Vintage Wine:


    1 Stck Artikelnr. 179441: PEARL SBX STANDARD SHELL SET #280
    ------------------------------------------------------------
    Pearl SBX924/C Shell Set, Farbe #280 Vintage Wine mit Chrom
    Hardware, die professionelle Session Serie mit allen
    Neuheiten und einem legendären Sound, neue Spannböchen und
    Tom Tom Halte Arme, 6 schichtiges 7.5mm dicker 100% Birken
    Kessel, Birkenholz Bass Drumb Reifen, OptiMount Tom Halte
    System, 2.3mm Gußspannreifen auf den Tom Toms, Bass Drum
    22"x18", Tom Toms 12"x09" and 13"x10", 16"x16" Stand Tom,
    2x Tom Tom Halter lang (TH-1000I)


    1 Stck Artikelnr. 171148: PEARL 14"X05" FREE FLOATING MAPLE
    ------------------------------------------------------------
    Pearl FM1450 - #103, Snare Free Floating Serie, Göße=
    14"x5", Kessel= 6lagiges Maple, Reifen= Guß, Farbe= Piano
    Black (#103)
    p
    ------------------------------------------------------------


    die kick mit 2x 4" löchern und 40x40cm polster ausgestatten, ausgemessen un klingt nun Spitzenmässig.


    bin sehr überrscht über dir ProTone Felle, die klingen hervorragend meiner Meinung nach.


    Birkendrum rules,... :)

    also, um die Sache abzuschliessen ich hab mein Wunschset Termingerecht und Rasch vom Thomanbekommen und bin überglücklich mit dem Finish, Ausführung, Preis, Qualität ,.... es stimmt einfach alles, Wahnsinn ein geiles Teil!


    hier folgendes manifest:


    Der Österreichische Pearl Vertrieb war nicht in der Lage in entsprechender Zeit ein SBX-Set aufzutreiben, nicht in dem Finish, nicht in der Ausführung (Tomhalterungen) und schon gar nicht zu diesen Preis wie es mir THOMANN (via M&T) mir angeboten hat!
    Das schnellste Liefertermin wäre 2-3 Monaten gewesen, aber nur in 1 Farbe ohne Tomhalterungen.
    Im Vergleich dazu waren alle Finish's, Kesselgrössen inkl. Tomhalterungen in 2 Wochen ab M&T über Thomann verfügbar gewesen, was dann auch wirklich zugetroffen hat.
    Ebenfalls muss ich sagen das ich es bei THOMANN immer mit kompetenten und überaus netten Mitarbeitern zu tun gehabt habe und immer sehr rasch Auskunft über Verfügbarkeit, Status, Liefertermin usw. bekommen habe.
    Nach absprache mit M&T (Deutscher Vertieb) wäre es möglich gewesen, das M&T sofort das entsprechende Set (welches Lagernd war) zum Österreichischen Vertieb geschickt hätte, da es den Österreichischen Musikfachgeschäften nur möglich ist beim Ö. Vertrieb einzukaufen, d.h. ein Ö. Musikfachgeschäft DARF NICHT direkt bei M&T (D. Vertrieb) einkaufen!
    Aber der Ö. Vertrieb weigerte sich jedoch das Angebot vom M&T anzunehmen!


    Daher kann ich nur jeden Österreicher empfehlen der ein halbwegs gutes Set schnell haben möchte, NICHT beim Ö. Pearl Vertrieb einzukaufen!!


    Es tut mir echt leid für die Ö. Musikfachgeschäfte, nur das was ich da mitgemacht habe ist schlichtweg eine riesen Frechheit, und es gibt bestimmt noch eine sehr fette Beschwerde über den Ö. Vertrieb bei der Europäischen Pearl Zentrale!


    Ich hab mir den Schriftverkehr der diversen einzelnen Musikfachgeschäften von Ö. und D. und den D. Vertrieb aufbewahrt, in den ersichtlich ist, das alle Beteiligten sehr bemüht waren das ich pünktlich zu einen SBX-Set komme, dafür möcht/werde ich mich auch Herzlich bedanken!


    Ausser der Ö. Vertrieb der hinter meinen Rücken gemeint hat, das es nicht notwendig sei mir zu antworten, so als ob es die Anstrengung nicht wert sei.



    soviel zu dieser Sache,...

    Zitat

    Original von 00Schneider


    Da täuscht du dich. Die D-Serie wird von Audix selbst hergestellt. Wenn du Audix willst, hol dir die D-Serie oder ADX-20.


    Ein Superlux-Mikroset gibt's bei Musik Service. Mit Audix hat das aber gar nichts zu tun...
    http://www.musik-service.de/Mi…e-Set-prx395741598de.aspx


    heisst das es jetzt das nur das Audix F-10 gleich ist wie das Superlux PRA-268A?
    oder gibt es auch noch andere mics die ähnlichkeiten aufweisen bei den beiden hersteller?


    hab die werte vom F-14 mit PRA-218B verglichen, das lt. Frequenzkennlinie ziemlich gleich ist, da ist aber die Frage wie siehts tatsächlich aus,...
    derjenige welcher superlux mics in einsatz hat wär gefragt,...


    cio

    Zitat

    Original von Seven
    Für "Sting Sound" würde ICH in der Bassdrum auf Grenzfläche setzen und an Toms und Snare mit Kondensator arbeiten. Also am liebsten Shure Beta 98 oder bei weniger Budget dann Beyer Opus 87 oder 88.


    grenzflächen ist eh voll ok, die sorgen für anständigen punch,...


    audix hat die positive nachrede das man die aufstellt, anschliesst und los gehts, ohne die eq zu beanspruchen und ohne viel drumherum solls dann über so eine audix abnahme schon ausgesprochen gut sounden.
    so hat man es mir von verschiedenen quellen geschildert.


    angeblich eqn die mics von sich aus, od. so,...


    wenn es da noch eine billigere und noch dazu exakt gleiche mics von superlux gibt:
    je OH: 39eur
    kick: 78 eur
    ist das genau das was ich suche,...
    (grenzflächen mic borge ich mir zusätzl. bei besonderen aufnahmen aus,...)


    cio

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Ich bin mir nicht sicher, aber die Fusion sind soweit ich weiß einfach umgelabelte Asien-Massen-Miks. Das F-15 Overhead findet man bei Superlux auch, nur kostet es da nur 40 €.


    Gute BD-Miks gibt's viele, da hilft nur ausprobieren.


    hmm, hab mal recharchiert wegen der superlux und audix weil ich eigentlich auch eher zu den audix mikros dentiere,....
    da ist natürlich so ein tip goldwert!



    http://www.superlux-microphones.com/superinfo/PRA-268A.htm
    http://www.superlux-microphones.info/


    die frage stellt sich nur welche mikros sind noch umgelabelt?


    das hier sieht mir auch ganz nach einem audix der D serie aus:
    http://www.superlux-microphones.com/superinfo/PRA-218B.htm


    Wer hat erfahrung mit den superlux dingern ?
    woher bekommt man die am besten

    Zitat

    Original von mario
    Dann hat der Bursche trotzdem noch keine laute knallige trommel.


    nene, hast da anscheinend was falsch verstanden, ich meinte:


    - ich habe eine laute knallige 3 1/2 f.s.s. snare
    - ich möchte aber eine nicht so laute 5 1/2 f.s.s snare
    - ein umbau von meiner vorhanden 3 1/2 auf 5 1/2 f.s.s snare würde mir 7 monate wartezeit kosten


    - eine variante wäre desshalb:
    5 1/2 f.s.s. snare ist hoffentlich eher zu bekommen als eine 3 1/2 f.s.s snare od. ein 5 1/2 Austauschkessel, dann würde ich mir eine verfügbare 5 1/2 f.s.s snare zulegen, und dann verkaufe ich meine 3 1/2 f.s.s snare an jemanden der eine sucht

    hmmm,
    werd mal alle Hebel in bewegung setzten und versuchen über 2 ecken (haushändler->mundt) zu einem sbx zu kommen,...


    mir ist nämlich gestern mein scheibenwischerschalter kaputt geworden jetzt wirds wieder knapp mit dem budget :(


    im forum gibts unterschiedliche meinungen zu einem PDP FX(FS) die ja auch aus birke sind, ich bin ja eher nicht so DW begeistert, PDP soll aber spitzenmässig in preis leistungsverhältnis sein, wie steht es im direkten vergleich mit SBX?


    naja, ich bin sooo unentschlossen, ich weis nur eins Birke ist die waffe (meine waffe).
    schön langsam rennt mir die zeit davon spätestens anfang februar sollte ich ein set haben, ansonsten hab ich dann keines mehr :(
    das geliehene BLX wird dann vom besitzer abgeholt.


    aja, danke erstmal an alle für die tipps und anregungen!

    hallo,


    also ich habe eine solche 3 1/2 pearl f.s.s snare und glaub mir die knallt unheimlich.


    da die snare so unheilmlich laut ist, ist sie mir beim recording und proben aber eher schon ein nachteil.


    live ist sie aber unschlagbar, kommt immer durch und nach dem hervorragenden snaresound bin ich schon von vielen drummer und techniker gefragt und gelobt worden.


    die knallt mir so sehr das ich vorhabe sie auf 5 1/2 umzubauen oder wegen der langen lieferzeit eines neuen 5 1/2 shells, mir eine verfügbare 5 1/2 f.s.s snare zuzulegen.


    eine pearl f.s.s muss es aber sein weil der sound der snare genau das ist nach dem is schon immer gesucht habe,....


    fallst du interesse an der snare haben solltest schreib einfach, hier die Daten:
    andi@sunpedro.com


    PEARL 14" - 3 1/2" Free Floating System Snare Drum M-9114P, 6ply Marple Shell


    cio

    naja, ein freund von mir arbeitet in einem musikladen für ein mmx hat der kunde 18 monate warten müssen.
    kann auch ein einzelfall gewesen sein...


    m&t ist meines wissens erst ab 9.1.2006 aktiv, so zumind. die auskunft eines thomann mitarbeiters.


    wär schön wenn zumind. bei m&t ein brx auf lager wäre,...

    Hallo allerseits,...


    ich habe da folgendes problem vielleicht kann mir ja jemand helfen:


    ich bin eigentlich auf der suche nach einem PEARL BRX, am optimalsten wäre ein shellset mit den kesselgrössen:
    bd:22"x20", ft:16"x16", tt:12"x09"


    nun, wär ja alles nicht so schlimm wäre da nicht die, meiner Meinung nach unverschämte Lieferzeit von etwa 6-18 Monaten!
    egal bei welchen musikladen im deutschsprachigen ich anfrage, niemand hat ein brx in ähnlichen
    grössen lagernd od. zumind. ein shellset mit bd:22"x18" und ft:16"x16".


    jetzt heissts für mich kompromisse eingehen, wenn ich innerhalb nächsten monat ein neues set haben möchte,...


    nur wie steht ein mmx im vergleich zum brx?


    was genau ist der unterschied zw. brx und sbx (ausser diecast)?


    lg
    nean