Beiträge von blöbb

    Ich würde rein intuitiv behaupten, dass sich kein Becken wie das andere anhört. Ich hab mal beim örtlichen Dealer 3 optisch und von den Herstellerdaten exakt gleiche Sabian XS20 10" Splash-Becken angespielt, die haben alle 3 komplett anders geklungen! Wie groß jetzt aber die Unterschiede bei besagter Serie sind, kann ich dir leider nicht sagen. Grundsätzlicher Tipp: Becken immer beim Händler antesten, und dann auch dort kaufen. Dann weißt nämlich sicher, dass dir der Klang gefällt und dass du das Becken bekommst, nach dem du gesucht hast! Mir persönlich wäre das, obwohl ich finanziell auch knapp bemessen bin, den Aufpreis wert!


    Edith sagt: Becken lassen sich nämlich so schlecht stimmen, wenn einem der Klang mal nicht gefallen sollte ;)

    Is leider so, dass ich keine eigene Digi-Cam hab... Mal schaun, ob ich die von meiner Mum mal abzocken kann :] Wenn ja, schieß ich Bilder von der ganzen Sache. Paar Bilder gibts in meiner Vorstellung


    Drumstudio1: Die tollen Namen waren schon weg ;)


    rapid: mit offtopic meinte ich, dass ich von Becken angefangen hab, wos doch hier um die PS-Sets geht... egal :rolleyes:

    Mich spielt ernsthaft mit dem Gedanken, auch dort hin zu kommen... Bin ich (Baujahr 04/84) dann der Älteste? Hoffentlich net ;)
    Wie erkennt man sich dort? Ham da dann alle, die zum DF gehören, n gelbes Tuch aus der linken hinteren Hosentasche hängen, oder wie? (Achtung, Insider-Gag)


    Greetz, der durch die Nacht wandelnde blöbb

    Ich möchte diese nun doch schon etwas eingestaubte Thread-Leiche wieder vom Dachboden holen und einfach mal meine Erfahrungen mit meinem POWERFUL SOUND Set (MEINe SETs) posten. Ich denke, dass sich mAtze_ (Threadstarter) mittlerweile ein Set geholt hat, aber andere, die das hier lesen, könnte es eventuell interessieren.


    Ende 2004 habe auch ich eines dieser verlockend billigen Powerful Sound Sets bei ebay gesehen und (leider) zugeschlagen. Für stolze 900,-€ habe ich mein (Alb-) Traumset ersteigert und mich (noch) riesig gefreut! Als einige Zeit später die Kartons vor der Haustür standen, war ich gespannt, wie mein neues Set wohl klingt. Also alles aufgerissen, zusammengeschustert und aufgebaut. Erster Eindruck: "Naja, geht so..." Nach genauerem Begutachten des Sets fielen mir die ersten Mängel auf... Die Hi Hat-Maschine war defekt, einer der Galgenständer wollte partout nicht in der von mir eingestellten Position bleiben und an einem weiteren Stativ fehlte eine Flügelschraube. Desweiteren waren die Spannreifen der Bassdrums innen verrostet und der mitgelieferte "Dreifachtomhalter" (oder wie sich das Ding nennt...) konnte erst nach extremem gerade biegen in Betrieb genommen werden. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass der Verkäufer, bei dem ich die Mängel reklamieren wollte, seinen ebay Account gelöscht hatte... "Naja, egal!" dachte ich mir und machte mich ans spielen. Nach höchstens einer Stunde "Spielspaß" waren die Felle der Toms so ruiniert, dass es kaum mehr möglich war, ihnen einen halbwegs ordentlichen Ton zu entlocken. Ich also bei den 2 Hängetoms die Felle runtergeschraubt und mir dabei die Kessel mal genauer angeschaut. Von Sandpapier haben die Menschen, die an der Produktion dieser Kessel beteiligt waren, wohl noch nie was gehört. Die Kessel waren sowas von nicht geschliffen, dass sich teilweise kleine Löcher in die Felle gebohrt hatten. Also hab ich erstmal Schleifpapier zur Hand genommen und bissl nachgeholfen. Nachdem ich vorsichtig nachgebessert hatte hab ich neue Felle aufgezogen und mich erstmal ans Stimmen gemacht. Stunden später ham die 2 Toms dann einigermaßen geklungen... Wo mach ich am besten weiter...? Wer schon mal ne Iron Cobra oder ähnliches gespielt hat, würde sich lieber die Füße abhacken lassen, als auf den mitgelieferten Fußmaschinen zu spielen; soll heißen, ich hab sie nicht so zum Laufen gebracht, dass es für mich einigermaßen akzeptabel war. Die Hardware, die übrigens aus dünnsten Materialien hergestellt wurde, zerlegt sich mittlerweile auch zum größten Teil; alles Wackelt wie Kuhschwanz und nix hält mehr da, wo es halten soll. Die Sticks, die versprochen waren, waren dabei - Kindersticks, die in kürzester Zeit zerlegt waren, das sei nur nebenbei bemerkt! So könnte ich jetzt noch seitenlang weitermachen und von der mehr als mangelhaften Qualität und Verarbeitung, die sich z.B. in Dellen in der Hardware, oder der abgehenden Folie äußert. Das is mir jetzt aber zu doof und da ich bezweifle, dass sich den ganzen Sülz hier tatsächlich irgendjemand durchliest, geh ich jetzt besser ins Bett :)


    Zum Thema BasiX will ich auch noch kurz was loswerden! Mein erstes Set war ein BasiX, der absolute Billigschrott! Das war vor einigen Jahren, mittlerweile gibt es sehr gute (Einsteiger-) Sets von BasiX, die großteils auch den Ansprüchen eines Fortgeschrittenen noch gerecht werden. Ich empfehle grundsätzlich einen Besuch im örtlichen Musikgeschäft (vorausgesetzt, da gibts aufgebaute Drumsets, die man auch mal antesten darf...). Keinesfalls empfehle ich, ein Drumset oder Becken ungehört über ebay oder ein Online-Musikgeschäft zu beziehen! Andere Mitglieder dieses Forums haben andere Meinungen, das muss jeder für sich entscheiden.


    Zum Thema Becken von ebay hab ich auch noch ein sehr kurzes Geschichtlein. 2 Splash-Becken (8" und 10") bei ebay bestellt, je 10-15mal angespielt, in die Tonne gekloppt... Becken auf keinen Fall ungehört kaufen, die kann man nicht nachstimmen, die klingen so, wie sie klingen! Ich hab mal beim örtlichen Dealer 3 optisch und von den Herstellerdaten exakt gleiche Sabian XS20 10" Splash-Becken angespielt, die haben alle 3 komplett anders geklungen!


    Ich will hiermit kein Mitleid ernten und auch niemand anderem die Schuld geben, dass ich mir so nen Sch*** gekauft hab, ich will lediglich andere vor einem eventuellen Fehlkauf bewahren. Ich hab das Set nach tagelangem Tuning auch einigermaßen zum klingen gebracht, aber es is halt einfach nicht das Wahre!


    @ Admins: sry4offtopic