Beiträge von chrís beam

    Hey Luddie , toller Thread und super Recherche. Bei meiner Anfrage bezüglich Bubinga-Holzes hat Tama/Meinl damals überhaupt nicht reagiert. Ich hatte da auch schon so ein komisches Gefühl von Anfang an dabei. War aber nicht hartnäckig genug, habs einmal per Mail probiert und dann nicht wieder :(
    Bin ganz froh, das ich kein Bubinga Set hab. Wenn ich mir vorstelle, das man als Endorser überall mit so nem fragwürdigen Produkt in der Öffentlichkeit steht und dafür auch noch Werbung macht...


    @ chop
    Du hast Recht, die Liste der weltweiten Ungerechtigkeiten ist lang, aber der einzelne Konsument kann doch in sehr vielen Dingen entscheiden, was er kauft und welche Firmen er unterstützt, so fern er gewillt ist sich zu informieren, ich denke dabei vor allen Dingen an Ernährung und Kleidung. Aber der Kreis der Drummer ist glaube ich viel überschaubarer, da ist es wesentlich einfacher ein Produkt zu boykottieren, bzw. ein Zeichen zu setzen (u.a. natürlich in diesem Forum)


    Wie sagte es Luddie neulich so schön, oft überwiegt bei Musikinstrumenten aber erst einmal die Faszination für das Gerät, bevor man (falls überhaupt) anfängt über seine Herstellung nachzudenken.


    Grüße


    Christoph

    Probier mal das Sabian HH Heavy Ride. Hatte mal eins unter den Stöcken (ehemals von Manni von Bohr aus den 80er Jahren) Das Teil hing Ewigkeiten im Drummer's Institute rum. So was wäre glaube ich in deinem Interesse. Laut und trocken. aber nix zum ancrashen. Crashst Du das Ride denn an beim spielen? Falls ja, beim Basti von Wilson JR. hab ich gesehen, der hat so ein großes dunkles Zildjian Ride total abgeklebt und fest angezogen. Klingt geil, wenn der auf dem Ding rumzimmert. (tierisch laut) Der spielt so Foo Fighters Beats...


    Grüße


    C

    @ rimshot


    Da gebe ich Dir recht, seh ich genau so. Lieber bewusst hören, als nen Archiv von "weißichwieviel" GB Musik-Festplatten zu besitzen, wovon ich das meiste eh nie höre.


    Mich macht immer fertig, wenn die Schüler mit ihren Filesharing MP3s in den Unterricht kommen. Die Nummern haben teilweise eine Qualität, wie die reinhör Bsp. von Amazon (also unter aller Sau)
    Viele von den Kindern/Jugendlichen haben gar keine CD's mehr, nur noch Festplatten. Die haben (und wollen) natürlich auch keine Kohle für Musik ausgeben. Denen die Vorzüge einer geilen Audio-Aufnahme klar zu machen ist dann echt schwer... Wenn ich daran denke wie lange irgendwelche Leute in den Studios am Highend-Sound tüfteln, und dann landet das ganze als 64kb Aufnahme auf irgendsonem Kiddy Handy....


    Aber bei "zweitausendeins" gibt's ja jetzt auch gesammelte Werke Klassischer Komponisten als MP3 Cd's....

    Aus der Seite unter F.A.Q.


    Da es doch immer wieder zu einigen Fragen bezüglich des Sündenrechners kam, habe ich nun eine kleine FAQ eingerichtet, die Fragen sind nach der Häufigkeit dieser Fragestellung gestaffelt.


    Frage: Warum ist Haarefärben eine Sünde?
    Antwort: Es ist eine Lüge, wenn es nicht gerade Pink oder so ist denken wohl die meisten das es die Echte Haarfarbe seih.


    Frage: Warum muss ich einen Namen angeben?
    Antwort: Ursprünglich wollte ich eine Top 5 Tagessünder-Liste aufstellen, aber es gibt doch einige die recht Anstößige angaben in dieses Feld schreiben. Daher ist es Inaktiv und wartet auf seine Stunde.


    Frage: Warum muss ich das Geschlecht angeben?
    Antwort: Es gibt eine Statistik zum jeweiligen Geschlecht.


    Frage: Ich möchte den Sündenrechner auf meiner Homepage / in meinem Blog / in einem Forum (...) verlinken. Darf ich das?
    Antwort: Na klar!


    Frage: Wird es neue Fragen geben?
    Antwort: Vorerst nicht, ich möchte den Script noch etwas verschönen, dann sehen wir mal weiter.


    Frage: Ist der Sündenrechner ein Ajax oder Web 2.0 Projekt?
    Antwort: Nein.


    Frage: Kann ich das Script haben?
    Antwort: Nein.


    Frage: Kann ich das Script Kaufen?
    Antwort: Für einen vierstelligen Euro-Betrag , gerne!


    Frage: Manche haben eine Sündenquittung von über 4000€! Wie geht das wenn es wenn ich alles anklicke doch 3798,36€ sind?
    Antwort: Einige leute verleugnen Ihre Sünden - Das kostet viel Kohle!


    Frage: Ja, was ist denn nun der Maximale betrag?
    Antwort: Dieser liegt bei ca. 1. Mio €, das ist KEIN witz!

    Theorie und Praxis sind 2 Paar Schuhe, da hast Du recht.


    Ich denke trotzdem, das es sinnvoll ist das mal zu üben, um in der Lage zu sein, Timing so vielfältig wie möglich zu gestalten.


    Letztendlich unterscheide ich zwischen Live und Studio.


    -Live spiele ich z.B. zu quantisierten halbplaybacks, d.h. ich hab nen Click im Ohr, auf dem ich immer drauf sein sollte ;)


    Oder ich spiele ohne click, d.h. man gestaltet die Time selbst. (ist damit natürlich auch freier mal ein bisschen nach vorne oder nach hinten zu gehen- natürlich immer im Rahmen)


    Oder ich spiele zum Dirigat, d.h. jemand anders gibt die Time vor, und man selbst muss in der Lage sein, die Time der Band organisch dem Dirigat anzupassen.


    -Im Studio (mit click) spiele ich entweder "drauf", oder ich nehme den Click "als Referenz".
    d.h. ich spiele zum Click, kann aber mein eigenes Feeling in den Groove legen, ohne ständig das Ding treffen zu müssen.
    Variante A oder B ist natürlich stark vom Stilistik des Songs abhängig.


    Grüße


    Christoph

    Zitat

    möchte an dieser Stelle doch gerne mal Dirk Erchinger zitieren, den ich in STICKS 08/2005 interviewt habe:


    "Das ist so dieses Ding dieser totalen Studiocracks, was dann immer vorgemacht wurde von allen möglichen Helden, die Namen kennen wir ja alle. Da wird dann gesagt: Jetzt spiel ich ein bisschen vorm Click, auf dem Click, dann spiel ich hinterm Click. Ich hab mir das dann immer so angehört – ehrlich gesagt, hatte ich oft das Gefühl, ich höre jetzt gar nicht den Unterschied...!(lacht) Ich hab mir da nie soviel Gedanken gemacht. Ich finde, es muss einfach grooven, es muss mir gefallen, ob es dann vor dem Click oder dahinter oder sonst wo ist, ist mir eigentlich egal. Hauptsache, es klingt zum Schluss gut. "


    ich hoffe das hilft mal...
    und bitte keine Grundsätze mehr, es handelt sich um Musik
    (das heisst nicht, das es diese Phänomene nicht gibt, und man sie nicht auch präsentieren kann, so wie von ulf geschehen, nur sind sie eben meist nicht so eindeutig auszumachen: Liegt es am Drummer am Gitarrist, Bassist oder hat der Mann einfach dicke Eier oder woran auch immer...)



    Genau, da geb ich Dir recht. Hauptsache es groovt.


    Edith: Natürlich ist es letztendlich immer das Feeling der einzelnen Musiker, die das Zusammenspiel ausmachen. Zum Sequencer kannst man eh nur "drauf" oder "daneben" sein.... (die bandbreite lässt grüßen :) Aber trotzdem toll von Ulf dieses hier mal zu demonstrieren.

    Das HHxtreme Crash hab ich auch schon im Studio für jazz gespielt, allerdings als 16er. Klingt voll geil, aber "riden" kannste das nicht. Das 19er HHxtreme kenn ich nicht, nur das 19er JoJo Mayer Fierce Crash, auch sehr geil, aber wiederum etwas zu laut für Jazz :D


    Probiers einfach aus.... und sag bescheid, wie Du Dich entschieden hast....



    Grüße


    C

    Zitat

    Sorry, aber so verklemmt sollte man als Musiker doch eigentlich nicht sein oder?
    Aber ist ok, deine Meinung.


    Oh, ho harter Tobak...


    Ja mir tut schon alles weh, so verklemmt bin ich :D


    Hast Du auch was zum Thema zu sagen, oder kommentierst Du hier nur die Kommentare anderer?


    Grüße


    C

    Zitat

    Chris beam: Erstens ist mir das mit dem Bass nicht so aufgefallen...und zweitens ist das kein Punk


    EDIT: Jedenfalls kein Punk wie ich ihn bezeichnen würde. Für mich ist das eher Desert/Stonerrock...


    Na dann hör nochmal gut hin ;)


    Für mich ist alles was nicht richtig groovt erstmal Punk. Basta



    Edith@ igor cavalera ;)


    Das ist eben immer das leidige Thema, live einspielen oder hintereinander, so wie der Bassist spielt, würde wahrscheinlich live einspielen auch nicht viel bringen.
    Also lieber nacheinander, die Gitarre ist ja an vielen Stellen schon ganz gut drauf. Mach ein Playback, (Drums+Click) zudem sie üben sollen. Gute Vorbereitung ist alles, wenn ihr mit dem Resultat zufrieden aus dem Studio rausgehen wollt.


    Grüße
    C

    Mein erstes Set war auch nen Thunder, allerdings in 22x14, 12x8, 13x9 und 16x16 Toms.
    Mit Pinstripes war die Kiste echt okay, hab da ewig drauf rumgeshreddert. Die Hardware war natürlich murks. Aber Platin und Konsorten sind heute auch nicht besser....


    Grüße


    C

    Du Rockst doch ganz cool, der Bass schleppt allerdings tierisch, (oder ist das auch die Gitarre? )


    Die Fills sind okay. Die Band ist nicht tight , auch im B Teil nicht. Aber ist halt Punk.



    Grüße


    P.S. Gitarristen wollen sich immer rausreden ;)

    @xian


    [/QUOTE]Es gibt auch Zeiten wo eins der Sets mal für Zwei Wochen im Auto ist, sowohl Sommer wie Winter, wenn ich sehr Viele Gigs hab und nicht 5x die Woche das Auto ausladen möchte. [QUOTE]




    Wo steht denn Dein Auto so.....? :D


    Ich lad immer aus, auch nachts um halb 4, ich hasse das, aber hab zuviel Angst um mein Zeugs....



    @threadstarter: versuch den Raum trocken zu kriegen, Fenster dichtmachen und Heizlüfter anschaffen


    Ich finde trockene Räume angenehmer (wer nicht?), schon vom Stimm-Aspekt her. Der Gesundheits-Aspekt ist auch nicht zu verachten....



    Grüße


    C

    Mir ist das Gewinde der besagten Schraube neulich auf nem Gig "durchgerauscht", der Rest des Abends war wie "auf Eiern tanzen", da ich den Sitz nicht mehr fixieren konnte. Ansonsten ist der Sitz aber ein Top-Produkt. Spiele das Ding schon viele Jahre. War vielleicht auch nur altersschwach. Hab das Gewinde jetzt mit einem handelsüblichen (Baumarkt) ersetzt.


    Grüße


    C

    Zitat

    Den Agner hab' ich auch grade gefunden.
    Aber ich will doch schöne Schlagzeuge und keine schönen Frauen die mit Sticks Billard spielen...
    Nachher bekomm ich noch Ärger von der Freundin geschockt


    Das Bild sieht aus wie aus "eingelocht" beim Film "BangBoomBang" :D


    sorry off-topic aber musste raus.....




    es gibt noch diesen Kalender mit Fotos von bekannten Drummern in Schwarz-Weiss


    Autoren: M.Ketz und der eine Drums&Percussion Typ .....

    Ich hab im Moment 5 Jungs in dem Alter im Schlagzeugunterricht und kann nur positives berichten. Solange das rhythmische Talent da ist, muss ich die Schüler eigentlich nur rhythmisch inspirieren, zur Musik spielen, improvisieren, usw. Mit Noten fang ich in dem Alter überhaupt nicht an, das kommt erst viel später.
    Ein Percussion Kurs für Kinder ist aber ebenfalls eine Super Idee, gerade wenn die Eltern sich noch unschlüssig sind .... obs wirklich dieses laute Gescheppere sein muss ;)



    Grüße


    Christoph


    Edith:


    Hier einer davon kurz nach seinem 5. Geburtstag Ilyas


    :D