Beiträge von chrís beam

    Hi bergheimer, ich würde ein Ambassador Snare Side (oder vergleichbares von einem anderen Hersteller) als Resofell nehmen. Das Diplomat ist ein sehr dünnes Schlagfell, bzw. gut als Tom-Resonanzfell geeignet.
    Mit dem Diplomat als Snare Reso wirst du zu wenig Teppichansprache und einen insgesamt stumpferen Sound haben. Das hat die Trommel nicht verdient. ;)


    Schöne Grüße Chris

    und ein Diplomat als Reso.

    Ich halte es mit Rossi. Wenn man regelmäßig sein Set neu befellt und durchstimmt, bekommt man eine gewisse Routine mit jenem Set. Man weiß, wie die Trommeln reagieren, wann sie anfangen Ton zu produzieren und wo der Sweetspot liegt. Wenn die Routine da ist, ist es keine Orgie mehr sondern mit moderatem bis geringen Zeiteinsatz zu bewerkstelligen. Hat man aber etwa eine Snare zum ersten Mal zum Stimmen vor sich, braucht es halt etwas mehr Zeit, sich an einen guten Klang heranzutasten, da man die Eigenheiten der Snare ja erstmal kennenlernen muss.

    Absolut richtig. Learning by doing ist der Weg. Bei mir hat es viel durch (damaliges) Lesen hier im Forum, ein paar Tipps von anderen Trommlern, die ich im Kollegenkreis oder bei Gigs aufgeschnappt habe, und natürlich jahrelanges Ausprobieren gebracht. Im Moment habe ich fast jede Woche ein neues Set / andere Snare zum Test, welche(s) ich meist in drei Stimmungen für die Testberichte parallel mit Video aufnehme. Es geht mit den Jahren eigentlich immer schneller, wenn die Ohren frei sind. :) Wichtig wäre vielleicht noch anzumerken, dass das Schrauben lernen eine Sache ist, wichtiger ist in meinen Augen aber, nach und nach eine konkrete eine Sound-Vorstellung zu entwickeln, wie die Trommel / das Set am Ende der Stimmerei klingen soll.


    Schöne Grüße
    Chris

    Ich finde das Video aus der Werkstatt von Großmeister Roberto ganz passend. :)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Hallo Leute,
    hier gibt es noch was aktuelles von Julian mit Ron Spielmann:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ja, wäre schön gewesen, wenn die das ganze Zeug noch aufs Bahnhofsklo geschleppt hätten

    ... zumindest vor dem Klo waren wir im 2. Take. :)
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Hallo Leute,


    ich plane gerade ein Interview auf bonedo mit zwei Kindern von Horst Link. Vielleicht hat der Eine oder Andere von euch ein paar Fragen zur Person, die ihr schon immer mal loswerden wolltet? Die Produktgeschichte von Sonor ist im Netz größtenteils lückenlos dokumentiert, zur Person hinter den legendären Drums gibt es allerdings relativ wenig Infos aus erster Hand. Also schießt los, ich versuche das dann so gut es geht mit in das Interview einzubauen.


    Schöne Grüße
    Chris

    Wir haben in Kürze einen umfangreichen Testbericht dazu auf bonedo. Hier ist schonmal vorab ein Video, in dem man sich ganz gut anschauen kann, was Sensory Percussion leistet und von anderen unterscheidet. [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Mit so einem Cajon-Setup habe ich seit letztem Jahr auch ein paar Gigs gespielt. Ganz cool, wenn wirklich nur ganz wenig Platz ist. Ich habe aber immer einen Hocker mitgenommen, auf Dauer ist das Sitzen auf der Kiste doch etwas unbequem.


    https://dl.dropboxusercontent.…Lightweight_Cajon_Kit.jpg



    Von Pearl hatten wir letztens eine Tasche im Test, die als Bassdrum fungiert.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wenn ich kann, dann hat meine Gesundheit Priorität, allerdings ist das im "freischaffenden, künstlerischen" Betrieb oft nicht machbar.

    Ja, kann ich absolut unterschreiben. Allerdings rächt es sich bitter, wenn man immer über dem Limit und über Krankheiten hinweg arbeitet. Davon haben dann weder die Schüler, Kollegen oder Auftraggeber etwas. In meiner Anfangszeit, als jeder Euro schwer gebraucht wurde, habe ich mich aber auch öfter mit Infekten durch Unterrichtsnachmittage und den einen oder anderen Gig gekämpft. Jetzt sage ich die Schüler ab, oder engagiere einen Kollegen. Bei Gigs muss man dann eben die Zähne zusammenbeißen. Aber es gibt ja auch allerlei Hilfsmittel aus der Apotheke.


    Zum Thema Gig-Absage: Manchmal ist es leichter auf die Schnelle eine andere Band als Ersatz zu finden, als einen Kollegen, der die komplette Materie nicht kennt. Ich hatte mal so einen Fall vor vielen Jahren in einer Kapelle mit eigener Musik. Der Bassist, der alkoholkrank war, hat am Tage des Gigs einfach nicht die Tür aufgemacht hat. Da ist dann zum Glück eine andere Band eingesprungen. War ein Biker-Festival, die wären sonst auch sehr sauer gewesen...


    Bei vielen professionellen "Mucken-Bands" ist es natürlich leichter einen Sub zu finden. Vor allen Dingen wenn es ausreichendes Notenmaterial gibt.

    Die Abhebung ist wirklich echt be... scheiden bei den Supras.
    Aber es gibt Abhilfe.
    http://dominoretroplate.com/ludwig/supraphonic/



    Ich denke, ich werde diese Adapter mal irgendwann bestellen, da meine Ludwig auch meine Hauptsnare in meiner Coverband ist und wir relativ viele Gigs haben und da nervt die Abhebung schon.

    Ich hatte an meiner letzten Supra die Gibraltar Dunnett nachgerüstet (die passt über die Innensicke ohne Adapter). War direkt wesentlich angenehmer im Handling. Die Trick ist natürlich auch super, habe ich an einigen Trommeln verbaut.
    https://www.thomann.de/de/gibr…ibraltar+Dunnett_306186_1


    Schöne Grüße
    Chris