Beiträge von Schlagzeugbär

    Die Ines bedankt sich und grüßt zurück :D


    Naja, am Ende muss ich dir wohl doch recht geben. Ich war jedenfalls sehr bemüht nix zu verfälschen und habe auch ein bisschen in eigenem Interesse gefragt.


    Ich werd den Kumpel mal drauf hinweisen sich hier anzumelden oder sich zumindest einzulesen. Wobei ich nur hoffen kann dass er dasauch wirklich tut. Deine kleine Übertreibung war nämlich leider durchaus gerechtfertig (allerdings nich mir, sondern ihm gegenüber :( )


    Nochmal danke für die Tipps und das Angebot ihm lieber selber zu helfen.



    Zitat


    Original von mir selber
    Habe ich das also im Endeffekt richtig verstanden, dass eine andere Hardware -abgesehen von der Umgewöhnung- eigentlich gar keinen Unterschied für die spielerischen Fähigkeiten macht?


    Diese kleine Frage abschliessend zu beantworten (vllt sogar um künftige Missverständnisse zukünftig auszuschließen) tut aber bestimmt nicht weh, oder? ;)

    Ich möchte nur kurz Missverständnisse aus der Welt schaffen und ein paar erklärende Worte hinzufügen.


    Unser Schlagzeuger ist bei der Bundeswehr und hat wirklich so gut wie keine Zeit. Da wir bei den Bandproben viel miteinander reden habe ich beschlossen mich einfach mal für ihn umzuhören.


    Unser Schlagzeuger hat sich von Anfang an das Spielen selbst beigebracht, indem er Takte rausgehört und nachgespielt hat. Lediglich Grundkenntnisse konnte er von seinem Vater bekommen.
    Er hat also mit dem alten Set von seinem Vater angefangen zu spielen und wurde mit der Zeit und viel übung wirklich gut. Als er anfing Doublebass zu spielen machte er ebenfalls schnell Fortschritte, kam aber bald an seine Grenzen.
    Er hat sich zusammen mit uns (seinen Bandmitgliedern) oft Videos von Bands angesehen auf denen man andere Spieltechniken und "profesionelleres" (ich nenn das mal so) Equipment sieht. Und wenn er sich wiedermal über sich aufregt weil er nicht so kann wie er will, versucht sich eben die komplette Band konstruktiv zu verhalten. Unser Schlagzeuger selbst bekam ja nie wichtige Tipps von einem Profesionellen Lehrer sondern musste alles in eigenregie lernen und erfahren. Und was man nicht wissen kann muss man halt erkunden.
    So sind wir darauf gekommen dass ihm vielleicht eine andere Spieltechnik und anderes Equipment das Spiel erleichtern würde und so bin ich zu diesem Forum gekommen um zu erfahren ob das denn wirklich der Fall ist.
    Zum Thema Spieltechnik habe ich schon einiges kanstruktives erfahren können und natürlich ist unserem Schlagzeuger ganz klar dass ohne üben letztendlich schonmal gar nix geht.
    Wir wollten aber halt auch mal hören ob es auch an der Hardware liegen kann und haben uns mal umgesehen was es da so gibt.


    Habe ich das also im Endeffekt richtig verstanden, dass eine andere Hardware -abgesehen von der Umgewöhnung- eigentlich gar keinen Unterschied für die spielerischen Fähigkeiten macht?

    Vielen Dank! Für so eine kompakte und schlüssige Antwort hätte ich mir glatt den Post im Hardware-Forumsparen können. :D


    Muss sagen, dass ich hier wirklich einiges erfahren konnte. Ich richte euch schonmal den Danke von meinem Kollegen aus, der damit sicher etwas anfangen können wird!

    Zitat

    Original von Drummi
    Is ja nett von dir gemeint ihm zu helfen, aber wenn ihr euch um seine Spieltechnik kümmert, ihm seine Fußmaschinen kauft u.s.w. könnt ihr ihn auch gleich entmündigen.


    Entmündigen würden wir ihn niemals. Ich mach mich nur für ihn schlau, is ja nicht so als würde ich ihn nicht danach fragen und ihm nicht alles berichten. Ausserdem kümmer ich mich nicht nur in eigenem Interesse um das Zeugs.
    Es ist nur eben so, dass er sich bisher selber weder sehr tiefgründig mit seiner eigenen Materie befasst hat, noch viel Erfahrung mit verschiedenen Geräten hat und auch wenn er eigentlich viel besser als ich informiert sein sollte, geht aus den Gesprächen mit ihm hervor dass das offensichtlich nicht so der Fall ist wie man eigentlich vermuten sollte (und du eigentlich richtig geschätzt hast :rolleyes: ). Ich komm ja nicht mit den Fragen hierher ohne diese mit dem Kumpel selbst besprochen zu haben. Ich sag das auch nicht um ihn als doof darzustellen, was er natürlich nicht ist, sondern um mich quasi zu "verteidigen".
    Ich bin hier in einem anderen Threat schon auf sehr viel mehr Verständniss gestoßen und wäre froh und dankbar wenn man wenigstens mal ein wenig konstruktiver "auf mich losgehen" (bitte nicht überbewerten :P ) würde.


    Mal so als Anregung: Wenn es hier schon Threats über sämtliche Themen die ich anspreche gibt, dann könnte man mir auch gleich einen Link posten anstatt mich immer nur mit der Nase drauf zu drücken. :(


    Bitte versteht mich nicht falsch, ich will mich ja weder "falsch" verhalten noch euch mit meinen unfachlichen Fragen nerven, aber nur weil ich kein Schlagzeuger bin will ich mich (abgesehen von meinem Kumpel) trotzdem mal über ein Thema informieren dürfen.


    Aber danke für die bisherigen Antworten! :)


    Zitat


    Original von Drummi
    Ja, das hast du falsch Verstanden. Die Marke ist Tama, die Iron Cobra ist nur ne Serie...


    Hups... nicht falsch verstanden nur falsch ausgedrückt. Sorry :D

    Zitat

    Original von Deepy
    ich weiß nicht, was an iron cobras preiswert sein soll


    Naja damit meinte ich dass Iron Cobra ja immerhin eine bewährte und vielsversprechnde Marke ist (soweit ich mich da nicht täusche) für welche sich die ca. 160€ pro Pedal noch bezahlt machen würden.


    Übrigens haben wir keinen guten Laden mit Großer Auswahl in der Nähe und wie gesagt hat mein schlagzeugender Kumpel zur Zeit ein bisschen was um die Ohren, darum eben meine Frage

    Hallo!


    Nur nochmal ganz kurz vorweg erwähnt (dass sich keiner Wundert) ich bin im Interesse eines Freundes hier unterwegs (abgesehen davon dass ich mich auch selber für die Materie interessiere), der leider selbst nicht so viel Zeit hat.


    Und zwar bräuchten wir mal ein paar Einschätzungen von euch erfahreneren Leuten zum Thema Fußmaschine.
    Unser Drummer hat bisher zwei Fußmaschinen die einen sehr weiten Weg bis zum Fell haben und sich auch sehr träge verhalten (Anschlag, zurückschnellen, usw). Die Marke weiss ich jetzt leider nicht.
    Solche Eigenschaften sind ja aber jedenfalls nicht sehr förderlich für ein gutes sauberes DoubleBass-Spiel. Darum denken wir, ein paar neue Fußmaschinen würde seine Technik sicherlich verbessern.
    Leider ist für uns eher fast nur was für's kleine Geld erschwinglich und somit ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sehr wichtig.
    Wir haben uns mal umgesehen und sind auf die TAMA HP900P aus der IRON-COBRA-Serie gestoßen. Leider haben wir keine Kritiken dafür gefunden und es ist ja auch keine Doppelfußmaschine. Darum wäre es interessant mal zu wissen ob nach eurer Einschätzung zwei Exemplare der FM ein gutes DB-Spiel fördern würden.


    Was denkt ihr?
    Danke für die Einschätzungen.


    P.S.: Welche eigenschaften sollte eine FM für DB-Zwecke allgemein aufweisen?

    Könnte teils wohl auch an der falschen Hardware liegen.
    Das Schlagzeug ist schon ziemlich alt und die Fußmaschine dadurch nicht wirklich für Speed konzipiert. Als er anfing DB zu spielen, kaufte er sich nur eine identische Bass mit spielerisch gleichwertiger FM dazu weil er knapp bei Kasse war und sich das high-end-Zeugs für sein altes set kaum gelohnt hätte.
    Ich werd dazu aber mal nen Threat im Hardware-Forum eröffnen.
    Technische Tipps sind abgesehen davon ja warscheinlich trotzdem angebracht, also nochmals danke und auch danke für weiteres im Voraus!

    Zitat

    Original von Drummi
    Am besten wäre, wenn ihr mit eurem Kumpel redet...anstatt mit dem, für sein Instrument passenden Forum.


    Zitat

    Original von schdaeff
    Nichtsdestotrotz ist ein persönliches Gespräch immer angebracht!


    Ihr habt natürlich beide Recht. Wir unterhalten uns aber natürlich während der Proben über unsere Probleme und so haben wir auch mit unserem Schlagzeuger gesprochen, wobei er uns gegenüber ja auch an sich selber bemängelt, das es nicht so klappt wie er gerne möchte und so haben wir uns auch schon gemeinsam Gedanken gemacht.
    Wie gesagt ist er aber zur Zeit ein bisschen eingenommen und hat kaum einen Kopf für ein Forum, darum nehme ich ihm das halt einfach mal ab.
    Ich fand das sinnvoll mich mal bei erfahrereneren Drummern umzuhören um meinem Kumpel dann zu berichten was ich gelernt hab, da er das meiste selbst noch nicht weiss.


    Übrigens bisher schonmal ziemlich gute Antworten. Danke hierfür!
    Ich freu mich natürlich (auch im Namen meines Kumpels) wenn ihr weiterhin fleisig postet. :)

    Hallo.


    Erstmal muss ich sagen, dass ich selber kein Schlagzeuger bin. Ich bin für meinen Kumpel der in meiner Band schlagzeugt hier in diesem Forum unterwegs. Desshalb sorry falls ich manchmal ein bisschen dämlich kling ;)


    Also, mein Kumpel spielt seit einger Zeit Double-Bass, was er abgesehen von ein paar Unsauberkeiten und leicht "schwankender Dynamik" eigentlich relativ schnell und gut lernte.
    Jetzt ist er seit ein paar Monaten bei der Bundeswehr und kommt nur während der Bandproben am Wochenende zum "üben". Leider bemerkt man, dass er in der Geschwindigkeit stark nachlässt und dabei auch merkbar unsauberer wird. Wir haben mal überlegt woran das (abgesehen von der fehlenden Übung) liegen kann.
    Da ist uns zum einen seine Technik aufgefallen:
    Er steht mit seinem ganzen Fuß komplett auf dem Pedal, bewegt dann seinen Fuß am Gelenk auf und nieder.
    Bei professionellen Drummern ist uns aber aufgefallen dass sie beim Spielen die Füße auf die Zehenspitzen stellen und das Pedal dann so antippen und sich abstoßen usw.
    Sieht das wegen der extremen Geschwindigkeiten nur so aus, oder handelt es sich hierbei wirklich um eine Spezielle DB-Technik mit der sich speziell schnell spielen lässt?
    Welche Technischen Tipps würdet ihr einem relativen DB-Anfänger geben?