tschuldigung, hast recht. in zukunft!
Beiträge von Paladin
-
-
ich find ihn immer noch interessant. obwohl ich mit vielen "aaabsoluten schrott-becken"-nominierungen nicht einvertanden bin.
paiste 402 ist z. B. akzeptabel. gerade wenn man metal-drummer ist eignet sich die hi-hat fast schon hervorragend zum einsatz!
solch qualität zu so einem preis ist meines erachtens nach noch nicht übertroffen worden!
-
hallo!
ich würde gern ab februar unterricht nehmen! aber für eine stunde kann ich nur 7€ zahlen. würdest du es auch für 7 machen?
-
in der bluesgarage behumpsen sie einen? das find ich interessant, kannste da mehr drüber erzählen?
-
jetzt kommt der knaller!
ich verkaufe dir mein altes millenium shellset mit fußmaschine für 99€
ist das was? keine ahnung wie wir das mit dem versand machen wollen, aber du könntest es eigentlich haben für so viel. aber nur weil ich bei der förderung eines neuen schlagzeugers helfen möchte
also 99€ für
bassdrum 22"
standtom 18"
mittlere tom 16"
kleine tom 14"die snare hat kein schlagfell musste dir noch ein schönes draufmachen, das wird sicher kein problem sein!
-
coole witze! wo habt ihr die her?
schönen gruß an th1rt33n
-
also mir ist der tip an die glocke geflogen während eines kleinen konzerts... deswegen find ich die carbon-sticks vielleicht aucxh so unsymphatisch
die aheads sind insofern besser dass sie nicht so steinhart sind wie carbon. der mantel ist aus plasik und schont so deine becken.
der preis eines paares liegt bei stolzen 40€. aber bei mir rentieren sie sich gerade noch.
das mit bei konzerten mit holzsticks spielen hatte ich mir eigentlich auch vorgenommen, aber dann hatte ich doch lieber die aheads genommen zur sicherheit. da wusste ich wie sie sich verhalten usw... naja eigentlich ne ausrede, aber ich wollte halt bloß keine fehler machen und hab lieber auf altbewährtes gesetzt
-
hatte auch mal welche, aber ioch war enttäuscht. die gingen viel schneller kaputt als gedacht und waren richtig richtig schwer. kauf dir lieber auch die aheads, die kosten zwar einmal richtig viel aber halten echt ein leben lang hab ich von überall gehört. ich selbst hab sie zwar erst ein jahr und das ist kein alter für diese sticks, aber sie schwächeln auch noch kein bißchen.
und falls doch mal was sein sollte kannste den mantel für 9€ auswechseln. ist das nicht eine alternative zu carbon? bei carbon hab ich auch gehört dass die deine becken kaputt machen.
-
ja gut ich denke deine sticks kostet gut 12€, denke ich mal.
wie lange halten die bei dir?
-
-
ach gott...was heißt denn open-handed?
-
aber ich glaub man wird ihn trotzdem kaum hören oder? bei der größe...?
vieleicht noch ein mikro vors schlagzeug dass man wenigstens ein bißchen hört?
-
siehste mal...willst du das immer dabei belassen?
-
achwas, mein set ist auch tief gestimmt, aber wenn der stick in den fellen fast kleben bleibt ist das doch auch blöde...
ist doch viel entspannter mit ein bißchen rebound...
-
ich spiele ahead. der haltbarkeit wegen. holz fühlt sich besser an und ist auch mehr gefühl drin, aber ich finde die aheads sind die beste kreuzung aus haltbarkeit und gefühl.
(ich meine diese teile mit denen joey jordison z. B auch spielt)
-
ja ne, fänd ich auch richtig scheiße solch zwischenrufe. da ist die bar schon die beste lösung!
-
woah ihr seit ja krass drauf, also von halbe-halbe-sets hab ich ja auch noch nichts gehört!
ob das gut oder schlecht ist kann ich echt nicht sagen... ich dachte sowas gibs gar nicht
-
ich glaube das hat er auch gar nicht so gemeint, ich glaube er meinte dass er das machen KÖNNTE aber nicht tut...glaub ich...
er schreibt doch dass ers nicht macht, aber lustig wärs schon. denken kann man ja was man will nur nicht sagen
-
Hallo!
ich habe mir hier ein paar hörproben von euch angehört und frage mich nun warum so viele aufstrebene bands diesen hektischen punk-stil bevorzugen.
ich war auf vielen kleinen festivals wo mehrere unbekannte neue bands auftraten und alle spielten sie um-ta-um-ta-um-ta takte in 180 bpm oder so...
warum? keiner der schlagzeuger spielte kraftvollere und straighte drummings. alle, durch die bank weg, prügelten bei jedem ihrer songs stupide 4tel takte, mit eingeworfenen trommelwirbeln auf der snare, ins publikum.
ich finde man kann auch sehr beeindruckend mit anderen arten des spielens beeindrucken. manchmal kommt auch einfach total viel mehr groove rüber bei so four-on-the-floor-takten z. B., als bei diesem panik-gebretter...
einer hat z. B. mal gesagt wenn man versucht den ac/dc drummer nach zu ahmen(?) wird mans nie schaffen diesen einzigartigen ac/dc groove wieder zu geben. das stimmt finde ich...
und ich meine auch nicht man solle einfache takte spielen. absolut nicht, ich spiele mich auch gerne mal nach vorne und habe auch immer solch einen part in unseren liedern aber ich finde auch ein kraftvoller groove mit gut gesetzten crashs und doppelbass-attacken wirkt manchmal viel mehr als ein hektischer trommelwirbel mit allen crashs, splashs und chinas die man hat.
ich befürchte schon dass ich damit ziemlich allein da stehe, aber ich freue mich trotzdem auf eure meinungen!
-
ich hab auch so um den dreh angefangen, vielleicht noch ein bißchen später wenn du richtiges power-play meinst
gut, ich kenn einen der ist 14, der spielt mich so dermaßen in grund und boden dass ich bei ihm unterricht nehm...
bei nem 14 jährigen... naja selber schuld
aber es ist nicht zu spät sach ich jetzt mal. auch um mich jetzt selbst zu beruhigen