Hallo,
hier ein Video von einem spontanen Drum- und Percussion Jam mit den famosen "Stricker Brothers"...
Ulf Stricker (metalfusion) an der Percussion Anlage und sein Bruder Bodo (Dr. Doublekick) am Drumset.
Das kam dabei raus...
Viel Spass,
Matze
Hallo,
hier ein Video von einem spontanen Drum- und Percussion Jam mit den famosen "Stricker Brothers"...
Ulf Stricker (metalfusion) an der Percussion Anlage und sein Bruder Bodo (Dr. Doublekick) am Drumset.
Das kam dabei raus...
Viel Spass,
Matze
Das ist eine normale Bassdrum.
Befestigt ist sie mit einer Kombination aus Beckenständer und Tom-halterung.
Die Trommel hat kein Resofell. Als Schlagfell benutze ich ein "Aquarian Super-Kick I". (wie schon im Ausgangsposting erwähnt.)
die HiHat lässt sich ganz einfach "Splashen", indem man sie erst mit der Hacke oder dem flachen Fuss anspielt, und danach mit der Ferse.
vielen dank.
Auf den Toms habe ich Remo Emperor Felle, die alle sehr weich gespannt sind. Vor allem auf den Standtoms sind sie so tief gestimmt, dass sie fast Falten werfen.
Die Resofelle sind in etwa mittelstark gespannt.
naja, ist ja auch eine Bassdrum
nur halt ohne Resofell und mit Sticks anstatt mit der Fussmaschine verprügelt...
Guten Tag,
hier mal ein neues Video.
Habe gestern im Proberaum ein wenig mit meiner neuen Gongdrum rumgespielt.
Ich hatte vorher ein Remo Ambassador Clear Fell draufgespannt. Klang damit schon sehr ordentlich. Viel Tiefbass, aber auch sehr viel Höhenanteile.
Jetzt habe ich mal das neue "Aquarian Superkick I" Fell ausprobiert. Damit klingt die Gongdrum noch deutlich fetter. Ein richtig schönes "Schmatzen" mit viel Tiefbass.
Hört mal rein. Ist zwar nur der Kameraton, aber klingt trotzdem recht ordentlich.
Viel Spass,
Matze
mach das mal auf jeden Fall so.
Hab bisher noch keine Beschwerden erhalten.
Ich habe auch noch einen alten Pioneer DVD-Player und selbst der hat keine Probleme mit MPEG Ton.
Hi Matz,
wie "chrisgau" schon geschrieben hat, kannst Du den Sound aus Editstudio als WAV exportieren und dann mit einem externen Tool in AC3 umwandeln.
Das kannst Du dann bei DVD-lab einfügen.
Allerdings habe ich noch nie das Problem gehabt, dass eine DVD auf einem Player nicht lief, bzw keinen Ton abspielen konnte. Ich erstelle alle DVDs von mir immer nur mit MPEG-2 Ton.
Ich denke nicht, dass sich der Aufwand für AC3 lohnt.
Ja, eine Hudson DVD wird es geben. Ist in Arbeit.
Mehr wird noch nicht verraten...
Vielen Dank für die Komplimente.
Das nächste Video haben wir während unserer "video-schnitt-Aktion" auch schon fertig gestellt.
Benny live mit seiner Band "3ergezimmer" (Peter Wölpl + Frank Itt).
geht die nächsten Tage auch online...
ZitatOriginal von grilled
Besonders gelungen find ich die Fahrstuhlszenen: rauf - runter - rauf... der Weg ist das Ziel
Die Szenen im Fahrstuhl sind sozusagen die logische Weiterentwicklung des letzten Videos auf der STICKS DVD (Ausgabe April 2007).
Diesmal halt nur etwas "trashiger". Ist ja schliesslich ein TRASH-Hat Video !
ZitatOriginal von Luddie
Wer denkt sich bei deinen Videos eigentlich das Drehbuch aus? Sind das Vorgaben von Meinl (ist es überhaupt ein offizielles Video?) oder sind das spontane Ideen von dir?
Ein richtiges Drehbuch gibt es eigentlich nicht. Eher ein paar grobe Ideen und Konzepte.
Mit Benny ist es auch nicht schwer, ein Video zu drehen. Man kann mit ihm einfach 2 Std. durch die Stadt laufen und einfach mit der Kamera draufhalten. Ihm fallen immer irgendwelche spontanen Ideen oder Geschichten zu einem Stoppschild, einer Bushaltestelle oder einem Mülleimer ein...
Das ist kein "offizielles" Meinl Video. Wird aber in den nächsten Tagen auf der Meinl Website zu finden sein, da es ja schon als Werbung oder Promotion zu sehen ist.
ja, das 10" MaxStax habe ich auch.
Als Hihat oder X-Hat habe ich das aber noch nie benutzt. Allerdings benutze ich hin und wieder die beiden Becken einzeln.
Der Sound ist wieder nur mit 2 Overheads, 1 BD Mikro und 1 Ambience-Raum-Mikro aufgenommen.
Der Preis für das Becken hat mich in der Tat auch überrascht. Da kann man nicht meckern.
Einen schönen Sonntag!
Ich habe gestern für Benny Greb ein neues Video erstellt.
Diesmal handelt es sich um ein Promo-Video für sein neues Meinl Signature Becken, die 12"/14" Generation X TrashHat, welche er zusammen mit den Leuten von Meinl entwickelt hat.
Benny erklärt in dem Video unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten und spielt diverse Grooves.
Schaut mal rein. Ist gut geworden...
hier gibt's das Video bei YouTube:
TrashHat Video
Viel Spass,
Matze
das kann ich verstehen...
Der Typ scheint wirklich in jeglicher Stilrichtung fit zu sein.
Aber als Dozent am Berklee College kann man das wohl auch erwarten.
Dave Di Censo ist auf der DVD mein absoluter Favorit.
Ich habe mir seine Performance gleich drei Mal hintereinander reingezogen.
Auch sein Interview ist hochinteressant.
Der Typ groovt wie ein Wahnsinniger, spielt so verdammt sauber und präzise.
ich kann die Live-CD von Ron Spielman auch nur jedem empfehlen.
Super getrommelt von Benny. Und Rons Gitarrenspiel und Gesang sind sowieso grandios.
Nebenbei gibt's auf der CD auch noch ein Bonus-Live Video, welches ich beigesteuert habe....
Matze
stimmt, da hast Du recht...
liegt wohl daran, dass ich von einer 20' (Fuss) Gongdrum geträumt hatte. Leider wurde es dann aufgrund des begrenzten Proberaums "nur" eine 20'' (Zoll) Gongdrum.
vom Sound dieser Aufnahmen klingt es wirklich ganz anders als in Realität.
Das Fell ist sehr weich gestimmt, kurz bevor es Falten wirft. Der Sound hat sehr viel Tiefbassanteile, ähnlich wie bei einem Subwoofer einer Stereoanlage.
Diese Frequenzen kann das Kameramikro vermutlich nicht richtig aufnehmen.
Ist bei dem Ding wohl ähnlich wie bei Octobans, die auch nur wirklich gut klingen, wenn man sie mit einzelnen Mikros richtig abnimmt.