Beiträge von trommelmatze

    Das von mir sehr geschätze Mitglied "trommelmatze" spielt doublestroke rolls, also RRLL.. mit den Füßen in Perfektion. Da gibt es hier im Forum auch einige Videos zu.


    Ich selbst verwende alle möglichen Figuren, abhängig davon was ich für ein Feeling und Rhythmus erzeugen will.. da ist von RRLLRRLL.., RRLRRL.., RLRRLRLL..alles dabei.

    @ Bodo:
    was für eine Ehre, von einem echten Star "geschätzt" zu werden... ;)


    hier ist das schon etwas ältere Video, welches Bodo wahrscheinlich meint: http://www.youtube.com/watch?v=VjtMbQsUMS0
    Da sieht man die Doublestrokes in Zeitlupe.


    Ich benutze Doublestrokes bei durchgehenden 16teln/32teln oder auch 16tel Triolen, als auch bei kurzen Einwürfen (5-, 6- stroke rolls).


    @ schlagzeugmigu:
    Vielen Dank für Dein Video. Das hört sich doch schon sehr gut an.


    Matze

    War gestern einer von euch in Bochum bei Sevendust und Shinedown? Shinedown als headliner hab ich mir erspart. Das 45 Minuten Set von Sevendust war aber absolut göttlich. Ultra Brett, mega tight gespielt und Morgan Rose ist eine wahre Augenweide beim spielen. Der hat Stockdreh und -werf Nummern im Programm die ich vorher noch nie gesehen hab.. Unglaubliche Performance einer meiner absoluten Lieblingsbands, ich ziehe meinen Hut.


    Hi Bodo,


    kann ich nur bestätigen. War gestern beim Konzert von Sevendust + Staind in Hamburg. Sevendust waren zwar "nur" der Support-Act, haben den Laden aber sowas von in Schutt und Asche gelegt, dass ich den Mund nicht mehr zubekommen habe. Eine Hammer-Performance! Stand direkt vorm Set von Morgan Rose. Der Typ ist einfach tierisch. Kenne keinen vergleichbaren Drummer, der nicht nur technisch geil spielt, sondern vor allem unterhaltsam fürs Publikum. Der hatte so viele kurze Gimmicks und Schoweinlagen parat, die ich noch nirgendwo gesehen hatte.


    Die "Hauptband" STAIND wirkte danach fast wie ein Kindergeburtstag, obwohl sie Ihr Bestes gegeben haben. Bin dann auch nach den ersten paar Songs gegangen... ;)


    Wir haben übrigens nach dem Konzert die Jungs von Sevendust noch am Tourbus getroffen. Die meinten, dass im Oktober eine Sevendust-Headliner Show bereits gebucht ist. Termine sollen bald veröffentlich werden. Berlin und Hamburg sollen auf jeden Fall dabei sein...

    Die Passage mit Raab hätte ruhig in voller Länge druff sein können.


    Der Auftritt mit Johnny Raab war auch in gesamter Länge für die DVD geplant, musste aber leider aus Platzgründen gekürzt werden. Die komplette (ursprüngliche) Version für die DVD gibt es auf Drummerworld zum Download (http://www.drummerworld.com/Vi…nyrabbbennygrebmeinl.html).


    Es waren noch viel mehr Bonusmaterial geplant für die DVD, aber dann wäre es eine 3-fach DVD geworden... ;)


    gruss, Matthias

    Hallo Trommler,


    ich hatte mit meiner progressive Rockband "Spring-Tide" am Samstag einen Gig in Hamburg, bei dem wir diverse neue Songs zum ersten Mal live gespielt haben, an denen wir seit geraumer Zeit im Proberaum getüftelt haben.


    Aus einer Spassidee ist dabei u.a. auch ein neuer Instrumental-song mit dem Namen "Tanzus Oligofantus" (oder auch: Tanz der Oligofanten) entstanden. Wir haben uns einfach mal versucht vorzustellen, wie es wohl klingen würde, wenn ein wilde Herde von Oligofanten bei einem Tanzwettbewerb mitmachen würden.... ;)


    hier gibt's ein Video davon:


    http://www.youtube.com/watch?v=ySlTMKpemhk


    Sag doch gerne mal Eure Meinung dazu!




    EDIT:


    hier gibt es noch einen weiteren neuen Song (Into A New Beginning) vom selben Gig. Diesmal sogar mit GESANG ! :) Ist ein typischer Prog-Song - ruhiger Anfang, rockiger Mittelteil, episches Ende.


    http://www.youtube.com/watch?v=3w6wd-lhcwI


    bis denn, Matthias


    Die DVD wird ausschliesslich im NTSC Format (Region Code 0) erhältlich sein. Das können ja mittlerweile fast alle DVD-Player abspielen. Wer es ganz eilig hat, kann sie also auch bei Amazon.com bestellen. Das macht keinen Unterschied vom Format.


    Bis sie in Deutschland in den Musikläden zu haben sein wird, wird wohl noch ein paar Wochen dauern.

    Konnte mir das Video noch nicht anschauen, von daher kann ich nix dazu sagen, aber mal was ganz anderes...


    Hat dein Set die Farbe Schwarz gewählt?
    Oder ist das ein sehr dunkles Sternenstaub oder eine Sonderfarbe? Kann bei den Performer B/B keine schwarze Lackierung finden auf der Tama HP?!


    die Fotos sind ohne Blitz gemacht, deshalb täuscht die Farbe etwas.


    Es ist nicht schwarz, sondern "Dark Mocca Fade" - halt ein Mocca Braun Ton.

    schönes video mit erstaunlichem sound für meine begriffe.
    was für eine snare spielst du denn da?
    die becken finde ich außergewöhnlich. vor allem das ride und die hihat!


    gruß
    martin


    die Snare in dem Video ist eine Pearl Steve Ferrone Signature (14 x 6,5 steel) (erst mit Aldi Geschirrhandtuch, dann ohne)


    Ride Becken ist, wie schon erwähnt, ein 20er Anatolian Natural Ride, HiHat: 13er Masterworks / Peca Series, Crashes: 16er und 17er Masterworks Jazz Series.


    Da hätte ich jetzt mal ne ganz andere Frage, die mich schon lange interessiert und du mir vll. mehr dazu sagen kannst....was machen Endorser wie z.b. Benny, mit ihren Sachen wenn Sie die nich mehr brauch? Bzw. haben die das recht die Sachen zu verkaufen? Gibts es da fristen, d.h. so und so lange muss man das Equipment behalten, erst dann darf man damit machen was man will?


    Finde übrigens dein Set Klingt super!
    Habe mir auch gerade n neues Sonor Force 3007 in Mapel zugelegt :) Des klingt auch super :)

    das hängt wohl ganz stark davon ab, welche Art von Endorsement der Musiker hat. Das kann man nicht verallgemeinern.

    täusche ich mich, oder liegt auf der Snare ein Handtuch?! Und warum genau liegt das da? Ich finde, die Snare könnte ein wenig mehr singen.
    MfG Fenne


    Edith: Ich Nase, du entfernst das ja sogar. Ich finde den Sound ohne Handtuch besser. Trotzdem, warum das Handtuch? Will die Sängerin oder der Produzent das so?
    So, genug Kritik, ich finde, dass groovt extremst.

    ich wollte das so... ;) Das Handtuch habe ich bei einer Ballade benutzt. Klingt etwas weicher und nicht ganz so knallig. Habe sowieso bei jedem Song eine anderen Snaresound benutzt.

    Schöne Grooves und der Sound gefällt mir auch. Nur die HH und China sind nicht so mein Ding. Aber sag mal: Ist das ein Anatolian Natural Ride?
    War auch gleich mal auf der Jerzee-Seite. Sehr fein!


    Grüße,
    Mattthew


    danke! Du meinst vermutlich nicht das China Becken (ganz rechts), sondern die zwei "gestackten" Becken (16er Crash + 16er China), nicht wahr ?


    Das Ride ist tatsächlich das Anatolian Natural Ride (es ist übrigens das alte Ride Becken von Benny Greb, als er noch nicht Meinl gespielt hat...)