Incubus auf ihrer Live DVD (Titel vergessen). Der Bassist bekommt, ich meine bei dem Song "Vitamin" ein kleines Set auf die Bühne geschoben und der Sänger spielt mit 2 Djemben und einer Darabuka. Die machen auch Frage/Antwort Spielchen und son Zeug. Meiner Meinung nach Empfehlenswert.
Beiträge von Domtom
-
-
Wenns Geld reicht, bin ich dabei. Hätte noch nen Drummerkollegen oder sogar zwei die mitkommen würden. War erst einmal da (2001) und wollt eigentlich nomma gern dahin. Sagt bescheid wann. Und weiss einer wieviel da der Eintritt kostet?
-
Mir persönlich gefällt die Musik von Rammstein und was Schneider spielt, ist das, was die Band benötigt:
Ein einfaches, aber schweres Schlagzeugspiel. Der Band ist auch zugute zu halten, dass sie einer der wenigen Deutschen Bands sind, die es bis nach Amerika geschafft haben und da einen riesen Erfolg verbuchen können. Und selbst die Amis habens geschnallt, das diese Band nicht Rechts ist.
Und es ist immernoch eine persönliche geschmackssache, ob einem die Musik gefällt oder nicht. Und deshalb ist Christoph Schneider wohl immer noch in dieser Band. -
Habs auch gemacht und ein Set restauriert und muss sagen, dass es echt Höllisch schwer ist und Zeitaufwendig. Aber das Ergebniss zählt. Und dieses Ergebniss is echt klasse. Sieht echt gut aus.
-
Naja, werde so vom Sänger genannt und habs dann einfach als Nick genommen. Is halt einfach ne zusammensetzung aus meinem Vornamen und meinem Hobby....
-
Derb... Echt geil gemacht und ma ne klasse Idee. Da würde ich wider mim Biken anfangen..
-
Wie geil...Das is ja bald so einer, wie der typ, wo wir uns einmieten wollten. Hat uns Sonntags Nachmittags um halb drei empfangen mit ner Pulle Schnaps im Anschlag, zeigte uns dann einen total verschimmelten Raum in der Größe von 3m*4m, wo es keinen Strom gab und meinte, das wäre der Raum. Da passte noch netmal mein kpl. Set rein.
-
Also ich hab in den elf Jahren auch so einiges probiert und zerdeppert(Hat auch an der falschen Technik gelegen) und spiele jetz selbst den 16" und 17" Rude Crsh/Ride und bin zufrieden. Man muss halt nur bei denen bedenken dass die Teile ausgelegt sind für Harte Gangarten. Bei meiner Coverband komm ich da bei Balladen oder sonstigen ruhigen Songs schon in die bredullie, da die Teile heftig sind.Damit die Teile klingen, brauchen die schon einen harten anschlag. Ansonsten sind diese Teile nur klasse von Preis und allem. mein erster 16er is mir kaputt gegangen nach 2 Monaten, war aber ein Materialfehler und wurde von Paiste anstandslos erstetzt. Werd mir auch noch den 18er China und den Crash holen. Also, für Metal und alles andere Harte Zeug bestens geeignet.
williken:
Der Name beruht auf der Optik und der Materialstärke. -
Wie wäre es denn mit nem Tama Superstar Custom? Bekommste das Shellset auch schon für 1049€ oder weniger. Ich fand das Teil sehr gut mit den ganzen Features wie Starcast und Gussspannreifen. Und Druck hat die Kiste auch. Hier mal der Link zu Thomann:
http://www.thomann.de/smb_such…+Superstar+Custom&x=0&y=0
Und du hast sogar ein Harwarepaket dabei. Für das Geld find ich das Teil absolute Spitze. Es lohnt sich die Kiste mal zu testen. -
Da ich mir Songnamen nie merken kann, liste ich jetz nurmal ein paar Bands auf:
-Audioslave
-Dream Theater
-Pearl Jam
-Slipknot
-Bon Jovi
-Aerosmith
-Korn
-Avril Lavigne
-Blink 182
-Joachim Deutschland
... Eigentlich alles, was rockt und spass macht zu spielen. :] -
Hi, Hab das SPD-S als Sampler für die Band. Ich sach nur, GEILES TEIL! Du kannst alles aufspielen was Töne macht im Prinzip. Ist eigentlich auch sehr einfach in der Handhabung. Und man hat viele Anschlussmöglichkeiten wie Footcontroler oder MIDI. Echt klasse Teil, musst dich nur erstmal ein wenig mit auseinander setzen.
-
- Sein eigenes Zeug zu Gigs mitbringen und nicht ankommen "Sorry, ich hab mein Zeug nicht dabei, kann ich deins benutzen?" Wie Becken oder so...
- Das Zeug der anderen beim Umbau so behandeln, wie das eigene
- Nicht einen auf Dicke Hose machen, wenn das Zeug des anderen nicht so toll ist. Soll ja auch Leute geben mit schmalem Geldbeutel. Mit solchem Verhalten kann man auch bös einen drauf bekommen, wenn der andere dann einen in Grund und Boden spielt. Teures Equipment is nicht alles!
-Sein Zeug pflegen!!!!! Mir blutet immer das Herz, wenn Sets verdrecken, Schrauben festrosten oder alles ungepflegt is. Bin zwar auch nicht der ordentlichste, aber Pflegen kann man sein Zeug trotzdem und alles in Schuss halten.
Das sind halt sachen, die ich persönlich wichtig find.
-
Also ich wäre auch nicht abgeneigt, dabei zu helfen, Dinge zu gestalten, die evtl. auch von mir genutzt werden könnten. Aber die Fragestellung sollte doch etwas genauer definiert werden. Vielleicht so stepbystep
-
Also ich bin auch sehr zufrieden mit den Leuten von Sonor. Hatte auch mit denen Mailkontakt wegen meinem Phonic und die waren schnell in ihren Antworten und die waren auch sehr hilfreich bei weiteren "Problemen". Das ist halt Service.
-
Also ich denke auch, dass man ein "pures" Set nicht mit einem gemixten Set vergleichen darf. Was die Technik alles aussmacht, ist einfach extrem. Habs selbst oft genug mitbekommen.
Schlagzeug pur -> *Kotz*
Schlagzeug gemixt ->Stimm dein Set so, wie das am besten klingt. Wenn dus nicht richtig kannst, mangels erfahrung zum Stimmen, frag einen den du kennst oder setz dich ein, zwei Tage in den Proberaum und probier einfach rum. Habs auch so gemacht und mittlerweile klappts.
Und von Mr. Phillips gibts en Video, wo er seine Stimmtechnik erklärt. Die is gut. Hab auch noch eins ,ich glaub von Collauta (ch weiss, falsch geschrieben), der sagt sogar, das man nicht auf die Wellen im Fell achten soll, sondern nur aufn Ton.
Probier einfach mal aus, wie dein Set am besten klingt. -
Also ich muss sagen, jetz hab ich endlich genug möglichkeiten ums zu dämpfen. werd am We mal en bissjen probieren :P... Werd dann auch ein paar Fotos vom innenleben machen und vom ganzen set. und wie wir das genau gemacht haben. Danke nomma für die ganzen ideen.
-
Trotzdem, bei diesen Bildern fängt das Herz an zu bluten...
ob gutes bier oder schlechtes bier, davon hätte man ne gute Party machen können...
Auf den Schock muss ich nachher ersma einen trinken... Prost!
-
Wie Geil...
Ich hab mich kaputt gelacht. -
Die Halterung is einfach ein Metallblech, was ich zurechtgebogen habe. Es ist einfach an der innenseite mit den Schrauben vom Böckchen befestigt. Darauf hab ich eine Keramikfassung geschraubt. Als Zuleitung hab ich ein Kabel von nem Bügeleisen genommen. Dafür musste ich allerdings noch ein Loch in die Bassdrum bohren, da das Luftloch schon mit dem Mikrokabel belegt ist. Ist nicht schwer. Das schwerste war Den halter in die Rundung zu biegen.
-
Sorry, hab zu früh gesendet. Also die Resoböckchen sind von Sonor, aber ordentliche Bohrungen und Plan gearbeitet. Hat aber auch lange gedauert, das aufzuarbeiten. allein Die Folie ordentlich abziehen war über ne woche. beim Abziehen hat sich Holz mit gelöst und dann mustte Gespachtelt, geschliffen, gefüllert, geschliffen und dann kam die Lackierung. Von der Zeit her hats ca. eineinhalb Monate gedauert. Aber mit viel Spass... :] und Bier