Beiträge von Korki

    Hi,
    die Group-Fader beim Td12 sind doppelt belegt (deshalb auch oben und unten beschriftet). Um von der einen zur anderen Ebene zu gelangen, musst du "Shift" plus "Mixer / Fader" drücken. Dann kannst du mit den Reglern die Lautstärke der Aux-Eingange, des Clicks und eben der Begleitpattern steuern. Für dich interessant sind dann "Percussion" und "Backing".


    Schöne Grüße
    Andreas

    Zitat

    Original von Zagschleuger
    Jo, musste die ganze Zeit an Yoshi, Mario, Luigi und Co. in ihren Carts denken.


    Ich habe zuerst "Yoshi, Mario & Co in den Charts" gelesen. War wohl ein Freudscher Fehler :D


    Schön! Das Lied zumindest. Da ich nie großer Drogenkonsument war, fehlt mir der rechte Zugang zum Video. Aber es hat was, schlicht und ironisch.



    P.S.: Warum kriege ich das Bild von den Mario-Kollegen und Bollich bei Top of the Pops nicht aus dem Kopf?



    P.P.S: Apropos Freud: In der ersten version dieses Beitrags habe ich versehentlich statt "schlicht und ironisch" "schlecht und ironisch" geschrieben, mhhh...

    Zitat

    Walk this way - Aerosmith


    Existiert davon auch ein Mitschnitt? Vllt sogar in deiner Röhre? Irgendwie würde mich das interessieren.
    Das kannst du als positives Feedback auf dein Solo und die hervorragende Einstimmung auf das darauf folgende Lied werten ;)

    Sehr schön, wenn auch ein wenig zu lang. Der Teil ab 1:35 gefällt mir gut. Insgesamt würde sich noch ein kleines "Proll"-Highlight sehr gut machen.


    Mir fallen gerade doch einige Parallelen zwischen deinem und Mikes Solo auf, gerade was das Einbeziehen des Publikums angeht. Leider ist es bei dir zu dunkel, um zu erkennen ob du ähnlich erotische Wäsche trägst... :D


    Aber viel mehr interessieren würde mich welches Lied ihr nach dem Solo gespielt habt, fängt sehr groovy an.

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch, freut mich für dich.
    Ich weiß noch als ich mein erstes Schlagzeug endlich zu Hause hatte, ein Traum. Wobei ich mich mittlerweile frage wie ich denn auf die dämliche Idee gekommen bin ein weißes Set zu kaufen. Mittlerweile heißt die Farbe hasbeenused gilb oder sowas.

    Für mich war 2004 das beste RaR Jahr. Ich konnte leider nur den Samstag, den hat der Herr Lieberberg aber bestmöglich vollgepackt: Faithless, H-Blockx, Three doors down, RHCP, Nickelback. Ein Traum!!!!!



    Edit: Habe noch ein paar Ausrufezeichen hinzugefügt ;)

    ich sehe da einen Trend... ;)


    Wobei ich gestehen muss, dass meine Aussage nicht unbedingt als negative Wertung gemeint war. Musikalisch kann und konnte ich mit handgemachtem Rock (Placebo, Pearl Jam, Skunk Anansie, Bush, H-Blockx, Mando Diao und wie sie alle heißen / hießen) mehr anfangen, als mit dem bösen Metall-Kram.


    Trotzdem gefällt mir die Entwicklung des Festivals nicht wirklich. Nur noch 13 jährige Kinder, viel zu viel HipHop, usw. Als ich Anfang der 90er das erste Mal da war, sah das alles noch ganz anders aus (wobei mir gerade auffällt, dass ich da selber höchstens 13 war...). Ach, ich weiß ja selber nicht was mich mich stört oder was ich will. Noch ein / zwei persönliche Highlights und ich werde wohl wieder hingehen :D (wo das ja bei mir umme Ecke ist)

    Zitat

    Original von thx9286
    Beonders die Tatsache, dass die Dave Matthews Band ein Konzert gibt finde ich einfach überwältigend.


    Das war auch mein erster Gedanke! Die wollte ich schon immer mal live sehen.


    Zitat

    Dann natürlich Muse, die ich auf der Tour dieses Jahr verpasst habe. Aber das hat sich ja jetzt erledigt. Hab die schon 2004 auf RAR gesehen und die Show war wirklich genial.


    Da bin ich z.B. komplett anderer Meinung. Mit denen konnte ich 04 nicht viel anfangen. Allerdings denke ich, dass ich dieses Jahr besser mit denen klar kommen würde, weil ich die ekligen Frequenzen aufgrund der unglaublichen Lautstärke von damals wohl nicht mehr hören / wahrnehmen kann.



    Ansonsten sind da einige anständige Bands dabei, die für mich den Preis von 110€ aber noch nicht rechtfertigen. Für mich persönlich fehlt da noch das ein oder andere Highlight.
    Ausserdem fehlt da noch Faithless, die m.M. nach mittlerweile einfach dahin gehören. Eine der besten Live-Bands. Im Vorfeld meckern die ganzen harten RaR-Besucher über diese unrockige Kombo, aber wenn es dann soweit ist springen alle.


    Und was heißt schon nicht rockig genug: Ist doch in den letzten Jahren sowieso eine Teenie-Pop-Veranstaltung geworden.

    Ich habe damit nicht gemeint, dass es einfach ist, die Sachen vom Blatt zu spielen, oder dass man sein Schlagzeugspiel 1:1 auf die Percussion-Instrumente übertragen kann. Im Gegenteil, wie oben schon jemand geschrieben hat sind das eigenständige Instrumente, die erlernt werden müssen.


    Meine Antwort bezog sich nur auf die Frage nach dem Arbeitsaufwand: Ich denke, dass dieser beträchtlich geringer sein kann (!), wenn man vorher weiß, wie es sich anhören muss, also was es zu üben gilt. Nach ein paar Stunden Instrumenten-Bearbeitung kann man vermutlich einschätzen, wie weit man noch von dem Ziel entfernt ist.

    Hallo,
    wenn ich das richtig verstanden habe, existiert der Part, den du auf den Instrumenten spielen sollst, ja schon. Das hieße doch, dass von dir keine Kreativität oder Ähnliches verlangt / erwartet / gewünscht wird. Dann musst du ja "nur" die Parts nach- oder vom Blatt spielen.
    So merkst du doch selber schnell, wieviel Aufwand das üben ist, du hast ja ein festes Ziel. Du brauchst ja (vorerst) kein Crack am Instrument zu sein. Das kommt von alleine ;)

    Hallo zusammen,


    ich suche einen Nachfolger im Raum Koblenz. Weil ich mit einer anderen Band ausgelastet bin, habe ich leider nicht mehr die Zeit hier richtig mitzuziehen. Deshalb braucht "Marks8" einen neuen Schlagzeuger.


    Proberaum, Auftritte und notfalls sicher auch Schlagzeug vorhanden.




    Schöne Grüße


    Andreas / Korki




    Edit: Nachfolger ist gefunden.

    halli hallo,
    könnte es sein, dass es keine tasächliche Rückkopplung ist, sondern an der Stimmung der Instrumente liegt? Je nachdem wie (sauber) du gestimmt hast, schaukeln sich die Schwingung ja mal ganz gerne auf. Unmikrofoniert stört das vllt nicht, geht im Gesamtkontext unter oder wird nicht so bemerkt. Über PA sieht (hört sich) das anders aus (an).
    Falls das bei dir der Fall sein sollte, hilft an den Stimmschrauben drehen, dämpfen oder gaten.


    Gruß
    Korki

    50€ sind vllt tasächlich eine Abschreckung, gerade für Schüler. Aber so kann man sich doch dann ziemlich sicher sein, dass die, die sich trotz des Geldes noch anmelden, auch wirklich erscheinen (oder eben einen finanziellen Beitrag zur Organisation begetragen haben ;))


    Eigentlich ist die ganze Diskussion ja sowieso hochgradig spekulativ. Eventuell haben ja nicht mehr als 100 Leute Lust zusammen zu trommeln.
    Für Klarheit würde aber die vorgeschlagene Matrix in Verbindung mit dem Pfand sorgen: Zuerst trägt sich jeder ein, der an den angebotenen Locations Interesse hat und bereit ist Pfand zu zahlen. Dann wird ein Austragungsort bestimmt (der mit den meißten Willigen und/oder den besten Konditionen und Möglichkeiten), ein Termin festgelegt und nochmal die Zusagen eingeholt. Wenn ein Rekord mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erreichbar erscheint, werden verbindliche Anmeldungen mit Zahlungen gefordert und erst wenn diese eingegangen sind, werden die Deteils der Veranstaltung organisiert.


    Die Idee mit den Workshops finde ich übrigens super.
    Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es für den Künstler extrem anstrengend wird, wenn 600 Personen Drumsets in Reichweite haben, wenn er seine Tricks zum Üben erklärt ;(



    Schöne Grüße vom optimistischen und gut gelaunten
    Korki


    P.S.: Soll nicht heißen, dass ich den Pessimismus (Realismus?) nicht vollkommen verstehen und nachvollziehen kann.

    Wir haben uns vor kurzem die Antari F 80 Z gekauft.
    Quasi ein Billigteil für 35€ mit 700 Watt.


    Haben das Gerät hier zusammen mit 10l Fluid (allerdings ohne Erdbeergeruch) für 49,00€ gekauft.
    (Artikel-Nr.: 60651+F)


    Davon benutzen wir jetzt 2 Stück, die haben bisher für alle Bühnen gereicht, auf denen wir gespielt haben. Ich finde es auch schöner, wenn der Nebel von zwei Seiten auf die Bühne geblasen wird, als nur von hinten. Ausserdem ist es bei Preis nicht weiter schlimm, wenn mal eine verrecken sollte.


    Fazit: Wir sind vollkommen zufrieden mit den Dingern.


    Schöne Grüße
    Korki

    Stellt sich aber trotzdem irgendwie die Frage was dieses soundtechnisch-irrelevante Stück Gaffa da macht? Wie schon geschrieben: Zum leichten Dämpfen der Bass war das Teil wohl nicht vorgesehen. Da wird doch wohl kein Kratzer oder gar Riss drunter stecken?


    edit: he, du hast doch von mir abgeschrieben!

    Um mal hier meine Bescheidene Meinung kund zu tun: Die "Lesung" war / ist ja tatsächlich witzig. (Mein persönliches Highlight ist die Sare =)) Mit welcher Absicht das hier reingestellt worden ist, weiß ich nicht, weswegen ich auch keine böswillige Deformierung unterstellen möchte. Texte unterschiedlicher Autoren vorzutragen, wäre aber sicherlich diplomatischer gewesen. Sinnfreie Postings sind in den Untiefen des Forums bestimmt genug zu finden...


    Was sich für mich aber ein wenig unschön liest, sind die Kommentare, die dazu geschrieben wurden. Kann aber auch nur ein rein subjektiver Eindruck sein. Schön, dass Herr Miller das sportlich nimmt, aber was hat er auch für eine andere Wahl? So oder so, in seiner Position wären wohl die wenigsten gerne. Dass Witze und Lacher meißtens auf Kosten von Personen gehen, ist klar und damit muss auch jeder klarkommen. Aber nicht nur das jeweilige "Opfer" sollte da stilvoll mit umgehen. Es gibt nämlich erfahrungsgemäß nicht nur schlechte Verlierer sondern auch schlechte Gewinner.


    Aber Schluß mit Weltverbesserungsreden. So richtig herzhaft gelacht habe beim Beitrag vom Kollegen Rak, der meiner Meinung nach den Humor (in dem jawohl immer ein Fünkchen Wahrheit steckt?) des Threads am besten aufgegriffen hat:


    Zitat

    Original von Rak
    Aber das versteht natürlich nicht jeder kleine, lachende Wichser ohne Anstand und Fairnessgefühl.


    PS:
    Ach so, der letzte Satz ist natürlich nicht in irgendeiner Form beleidigend gemeint, und am wenigsten gegen den Initiator oder Dich gerichtet. Das war nur ein Witz, alles nur Spaß, ist doch alles lustig, oder?


    Nicht schlecht, nicht schlecht.

    Zitat

    Original von remurdered
    lohnt sich denn das geld für sowas?


    nein

    Zitat

    oder is das eher rausgeschmissenen geld


    ja


    Der einzige Unterschied zu dem Üben auf einem Gummibrett ist, dass es, je nachdem wo du draufhaust, unterschiedlich klingt. Leider aber trotzdem nicht schön. Ist das Geld also nicht wert. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass es dich weiterbringt auf der kleinen Kiste Abläufe zu üben und die dann auf ein akustisches Set zu übertragen. Da liegen Welten dazwischen.


    Allerdings hast du das Gerät ja bei deinem Freund gehört und es scheint dich nicht gänzlich abgeschreckt zu haben. Wenn du das Ding auch wirklich nur zum Spielen anstatt zum Üben benutzen willst, will ich es dir natürlich nicht ausreden. Wofür brauche ich den neuesten, schnellsten Computer, wenn ich GameBoy zocken will... Ist ja legitim.


    Für den Fall möchte ich dich aber noch auf
    Alternativen
    aufmerksam machen. Wenn sowieso schon nur "Spielzeug", dann könnte ja auch ein noch günstigeres reichen.


    Schöne Grüße
    Korki

    Eine andere Möglichkeit wäre das DB-Geballer, an den Stellen wo es denn unbedingt nötig ist, mit den Händen auf ein tiefes Tom zu verlagern. Wäre dann natürlich ein gewisses Umarrangieren des Schlagzeugparts nötig. Ob sich das bei euren Liedern anbietet oder überhaupt machbar ist, weiß ich nicht. Prinzipiell halte ich das aber für eine Alternative.


    Gruß
    Korki

    Hallo,
    wollte nur noch kurz in die Runde werfen, dass ein Einschreiben (auch mit Rückschein) an der rechtlichen Situation nicht wirklich was ändert. Eigentlich macht es keinen Unterschied, ob man einen Brief normal oder eben als Einschreiben verschickt, man hat dann auch nicht mehr in der Hand. Man kann zwar belegen, dass der Empfänger einen Brief von einem tatsächlich erhalten hat. Was das allerdings für ein Brief war, bzw. was da drin stand, kann man aber trotzdem nicht belegen. Da sind schon merkwürdige Behauptungen von Empfängern vorgekommen: "Ja ja, Einschreiben habe ich gekriegt, waren aber komischerweise nur Papierschnipsel drin."
    Den einzigen Vorteil in einem Einschreiben sehe ich darin, dass das Ganze seriöser und dringlicher aussieht.


    Zu deiner Situation: So wie sich das anhört, scheint die "Unterschlagung" ja tatsächlich nicht mutwillig zu sein, sondern Folge von Stress, Desinteresse oder reiner Faulheit zu sein. In diesem Falle muss man die Familie wohl tatsächlich nerven, um was zu erreichen.
    Andererseits könnte das Verhalten der Familie auch nur Zeitschinderei sein, weil das Schlagzeug kaputt ist, weiterverliehen oder verloren wurde (etc.) und sie sich nicht trauen es dir zu sagen. Ich hoffe aber mal für dich, dass das nicht der Fall ist.


    Schöne Grüße
    Korki