Die Hilfestellung finde ich prinzipiell sehr gut. Gerade bei den technischen Fragestellungen im E-Drum-Bereich kann man oft durch gezielte Hinweise sehr schnell zur Lösungsfindung verhelfen. Dass die gesammelte Erfahrung so weitergegeben wird, ist großartig.
Den Blick über den Tellerrand finde ich auch oft hilfreich. Wenn man an einem konkreten Problem hängt oder einem Erfahrung fehlt, sieht man oft nicht, welche alternativen Möglichkeiten es gibt. Workarounds oder andere Optionen zu nennen halte ich für sinnvoll, auch wenn nicht explizit danach gefragt wird.
Threads werden meistens erstellt, um konkrete Probleme einzelner zu lösen. Die Threads sind aber ja öffentlich und helfen damit, auch deutlich später noch, auch anderen mit ähnlichen Problemen. Deshalb ist es für mich auch gut und wichtig, dass sich Threads weiterentwickeln, inhaltlich verbreitern oder im Verlauf neu ausrichten.
Aber wie überall: Der Ton macht die Musik. Hilfe, die auch als Hilfestellung formuliert wird, kommt meistens auch so an. Hilfe, die einen vorwurfsvollen oder eindringlichen Unterton hat, wird oft als Angriff empfunden. Dann geht die Sachebene leider verloren und die (vermutlich gutgemeinten) Ratschläge gehen unter.
Vermutlich geht aber auch einfach die Wahrnehmung darüber auseinander, was ein destruktiver Ton ist. Deshalb der Hinweis: Der beneidenswerte Enthusiasmus für ein Thema fühlt sich bei rauem Ton leider wie Indoktrination an.
Meine "Tipps":
- Zielgruppen-orientierte Hilfe leisten.
- Andere Meinungen und Erfahrungen nicht persönlich nehmen.
- Andere Meinungen und Erfahrungen zulassen. Ist manchmal schwer, geht aber.
- Nicht verbissen an die Sache rangehen. Wir sind alle hier zum Spaß und um was zu lernen. Der/die eine mehr, der/die andere weniger.
- Online so diskutieren, wie man es auch analog bei der Arbeit, der Familie, mit Freunden oder in der Kneipe macht.