ältere Sonorsachen sind schwer zu taxieren, da es hier oft um den "Sammlerwert" geht. Ich kann Flosch da eigentlich nur zustimmen, wenngleich ich den Preis doch für zu teuer halte (einfach mal vergleichen, was man an "modernen" Ständern dafür kaufen könnte). Dennoch gibt es wahrscheinlich Sammler, die nahezu dreistellig dafür bezahlen würden, wenn der Zustand TipTop ist.
Beiträge von DrummerinMR
-
-
Heute morgen hatte auch noch niemand drauf geboten. Erfahrungsgemäß gehen solche Auktionen mit keinem oder einem Gebot aus. Ich hätte es sonst nicht gepostet.
-
Ich tendiere zu einem 7000er Yamaha, da die Floortomlegs sehr "dünn" sind, das 8000er hatte da nen dickeren Gummi unten dran (meine ich mich zu entsinnen)
vgl.
http://imageshack.us/photo/my-images/690/p1050641x.jpg/Mach doch mal ein Bild des Badges!
-
Da es ein sehr hoher Einstiegspreis von 1000€ ist, poste ich es (obwohl "Auktion") dennoch. Die Erfahrung hat gezeigt, dass da in der Regel niemand drauf bietet, wenn der Einstiegspreis so hoch ist und daher das "Auktionsfeeling" nicht aufkommt (geschweige denn ein Bieterkrieg)
Sonor Force 3000
8,10, 12,13,16,22 inkl Snare
diverse 400er Sonor Hardware
Sabian XS20 umfanreicher Beckensatz (und ein AAX Crash)für 1000 Euro
(laut meiner groben Überschlagung ca 1300-1400 wert)
-
Sabian AAX Studio Ride 20" in gutem Zustand für 110 Euro
-
Ein Z-Custom Ride für VB 89 €, leider mit unrundem Loch (richtiges Keyhole ist es noch nicht, mit einer adäquaten Aufhängungsweise könnte ein solches ggf. noch verhindert werden).
Dennoch: für den schmalen Geldbeutel ein fairer Preis (bspw. für Gigs/Proberaum, wo eh schon etwas "unsanfter" mit den Gerätschaften u.U. umgegangen wird).http://www.ebay.de/itm/Zildjia…ssion&hash=item3ccdad9c8a
selbiger bietet noch ein Z-Custom Crash (ohne Defekte) für VB 89 Euro an
und noch einen hinterher:
Sonor Global Beat für 150€ inklusive Add on Tom
http://www.ebay.de/itm/Schlagz…ssion&hash=item3a7d16ff09habe ich selbst mal einige Zeit besessen, mit ordentlichen Fellen (und anderer Hardware) ist es ein solides Set für kleines Geld
-
mh... na dann verscheuert das Becken (wir haben übrigens ein 22" von dieser Sorte im Orchester, ohne Ride/Crash etc.) lieber nicht in der Bucht sondern hab Geduld hier in den Kleinanzeigen. Auf Ebay (und in Kleinanzeigen mit etwas Handeln) gehen sie um die 120€, dann musst du aber noch die Gebühren runterziehen und dann bleibt eben nicht mehr ganz soviel.
Ich bemühe mich stets um eine realistische Einschätzung und setze lieber etwas zu niedrig an bevor der Verkäufer falsche Erwartungen bekommt. -
Ride?
Die Blacks gehen, meiner Erfahrung nach, immer für etwas weniger als die red lables... um die 100-120 Euro je nach Erhaltungszustand für ein Ride -
Shellset oder mit Hardware (und falls ja, in welchem Umfang?)
Als Shellset ca 200-220 Euro.
-
Steht auf dem Kesseln 2001?
Dachte immer, dass Folie mit diesen Lugs nur die 2000er Serie wäre und die 2001er bereits Single Lugs hat, ggf. gibts da aber ein "Übergangsmodell", was ich nicht im Hinterkopf habe -
Ja, genau das habe ich ja auch in meinem Text erwähnt, du hast noch keine Rims
Dein Modell liegt zwischen dem XPK mit durchgängigen Lugs und dem verlinkten Astria, hätte es auf 1996-1998 geschätzt. -
XPK 1995
Ein ordentlich klingendes Set, Mittelklasse.
Sicher?
Ich habe mit Mitneunzigern immer die durchgängigen Lugs im Kopf..., meine eher, dass das abgebildete Modell Ende der 90er und nicht Mitte der 90er gefertigt worden ist. bzw. warum genau 1995?
Vgl. http://www1.sticks.de/magazine/9911/premier.htm bzgl. der Lugs (davor waren durchgängige)Die hier gepostete Serie lag zwischen der "Astria" Serie (Sticks /99) und den durchgängigen Lugs... da sie noch keine Rims, aber eben die "neueren" Singlelugs hat... genau dieses Modell hatte ich selbst mal, war - meine ich - aus 97/98
edit: Oder meinst du AB 1995 gefertigt?
-
Wenn ich mich recht entsinne hat die 3001 Serie die Linde/Ahorn (inner/outer-Ply) Kombi
Mahagony ist wohl eher Mahogany, was so ziemlich jede Holzsorte südlich des Äquators bezeichnet, aber nicht das wirkliche Mahagony meint (das wäre VIEL! zu teuer für eine Einsteigerserie)
-
muhaha... 80€
40-45 Euro für beides ist realistisch und fair -
Wichtiger wäre ein Foto bzgl. des Zustands
Hast du dir mal die Gratungen (das ist das, wo die Felle aufliegen) angesehen bzw. in die KEssel geguckt und sie ggf. mal vermessen ob sie noch rund sind (kleine toleranzen von 2-3mm sind ok). Erst dann kann man sagen, ob das Preis ok war. Prinzipiell, wenn der Zustand gut ist (auch der optische) ist es ok. -
http://www.ebay.de/itm/Komplet…ssion&hash=item35c264e97b
umfangreiches premier artist birch für vb 780 €
becken leider nur messing, aber 780 für 5 toms, snare, bd. und hardware sind schon sehr angemessen -
700-750 euro für das alte sc maple ohne snare sind ok, wenn du noch ein bißchen hinfahren musst (siehe benzinpreise)
-
premier (xpk wenn wirklich lack, apk wenn folie, schwer auf den bildern zu erkennen, ich vermute eher apk) für 199€ (shellset). grundsolides set, top für den proberaum.
http://www.ebay.de/itm/Premier…ssion&hash=item416ee01cae -
bpsw. Tamburo Drumsets sind in Italien deutlich günstiger, darauf bezog ich mich hauptsächlich. es gibt hier im DF eine Linksammlung zu ital. Trommelläden, dort waren die Preise bislang eigentlich immer allg. ca 20% günstiger als bei uns (ein Fiat kostet in Italien ja auch weniger als hier
) bei Tamburo nochmal deutlich weniger!
zB
http://www.controtempo.com/homepage/Homepage-6.htmlPrinzipiell gebe ich solche Tipps nicht, ohne zu wissen, dass sie auch stimmen. Vor Jahren habe ich öfter mal in Italien nach Drums online recherchiert. Habe gerade nochmal nachgesehen, bei Controtempo kostet bspw. ein Sabian AAx Raw Bell Dry Ride 275 Euro, beim Musicstore 339
-
Ich meine beim BLX schon das komplette Set
das Shellset ist ca 550 Euro wert