Pro sonic serie könnte es farblich auch sein. Zumindest scheint es ein brillant finish (glocke unterseite) vor der putzaktion gewesen zu sein.
Beiträge von DrummerinMR
-
-
das dachte ich mir auch gerade
also: mit dem meridian machst du nichts falsch, da ist der wertverfall in den nächsten 3-4 Jahren auch nicht so immens (ggf. 20%, sonst sind es mindestens 45-50%), falls du irgendwann doch nochmal wechseln willst. Der tipp von mad ist eigentlich super: kauf dir 2 davon, verkauf die doppelte hardware (oder das, was du davon nicht brauchst) und das doppelte 12er tom sowie die bd wieder, das sollte nahezu für das budget vom 2. set gehen (dann hast du ggf. 150 euro draufgelegt aber gleich mehr toms und hardware)
lg
-
-
Schau am besten mal hier in an- und verkauf. In deine preisklasse passt u.a. tama superstar, pearl vision, mapex pro m bzw meridian, yamaha stage custom bzw sonor 2005/7 gepaart mit günstigen bronzebecken
Tipp: julias basis custom mit ordentlicher hardware und guten becken paaren.
-
Genau sowas meine ich. Klar muss man da schonmal ne Auswahl von 10-15 becken testen, um den gewünschten klang zu bekommen. Wäre mir die zeit aber definitiv wert als soviel geld für ein komisch klingendes becken auszugeben
und ja, ich kenne den o-zone sound, genau deswegen die empfehlung
Wahrscheinlich denke ich da zu pragmatisch, wenn man 200€ für nen trasheffekt ausgeben will... dann ist das eben so, mein tipp ist nur, wie bei chinas übrigens auch, trash können die billigen chinesen oft am besten -
Ich finde es lustig, dass man bereit ist, soviel geld für trashige markenbecken hinzublättern. Einfach n 40€ chinabronzecrash geholt, die sind oft am trashigsten.
-
Ich weiß nicht obs schon hier war:
Die Original Prostataler : Drecksaumassakre"Fun"Metal
(Lied geht ab 2:22 los)
http://www.youtube.com/watch?v=z2iQYa2dOmo
Interessant finde ich auch das Drumset mit dem 16er "tomtom"
-
Das 505er zwischen ca 60-65 euro
das Swingstar wahrscheinlich zwischen 150 und 180 (ohne Snare) in der Farbe "nikotinweiß"die 602er würde ich auf ebay mit langer Laufzeit (10 Tage) einstellen (wenn die Sommerferien vorüber sind, bspw. Ende September, wenn Deutschland wieder mehr vorm PC hängt)
-
Auch, wenn es hier nur um das 3000er und Saturn geht, möchte ich doch das Superangebote von chevere erinnern
passt ins budget, schöne Größen (22,10,12,16) zu einem sehr! fairen preis
-
sonor force 2000 mit günstigem Blech für 299€ sofortkaufen (das allein ist schon das Set inkl Hardware locker wert)
http://www.ebay.de/itm/Sonor-F…ssion&hash=item2a2f9dd978 -
Das Saturn verfügt jedoch über einen 2" tieferen bdkessel und drückt damit auch mit 20" gut! Ferner ist eine erweiterung auf 16"tom wahrscheinlich leichter zu bekommen. Mit 20,10,12,14,16 kannst du klanglich mehr abdecken als mit dem sonot
-
Das edrumgerüst wäre mir zu lightweight für normale toms. Lieber ein neues rack für ein adrum kaufen und das modul dranmontieren
-
Das Premier Artist ist das klar bessere Set, das hätte dir auch eine kurze Fütterung der SuFu ergeben.
Als Beispiel: das Maple hat als Shellset in 22,10,12,14 inkl Snare um die 1200-1300€ neu gekostet, das Birch lag etwas drunter, um die 1000 Euro (ohne Hardware!)
vergleichbar wäre es mit der damaligen Pearl Session Serie, die preislich auch ähnlich lag.Nimm das Artist!
Das Catalina ist zwar ok, aber grundsätzlich schließe ich mich Berliner an. -
Das Problem an diesen Highendprodukten beim Wiederverkauf ist wie folgt:
Wer 2500€ für ein Set ausgibt, möchte in der Regel ein Set haben, was zu 100% ins eigene Raster passt, das fängt bei den Größen an, geht beim Material weiter über die Lagenanzahl bis zur Aufhängung/bzw. Hardwareteilen und endet beim Finish.
Daher ist es meist recht schwer, teuer neu gekaufte Sets für einen angemessenen Preis wieder zu verkaufen und der Preisverfall ist, wie bei teuren Autos auch, höher als beim untere Mittelklasse Tama Superstar oder Force 3005, wo man bereit ist, für die 500 euro, die man dafür gebraucht hinlegt, ein paar Kompromisse einzugehen.
D.h. dein Kunden/Käuferkreis ist ein sehr kleiner und den wirst du wahrscheinlich nur über einen sehr attraktiven Preis erreichen können... -
Stage Custom: Neupreis waren/sind ja immer so um die 1000 Euro, von da her würde ich, wenn alles dabei ist (Hocker gab es nicht dazu, dafür 2 Beckenständer) so 400-500 Euro schätzen.
Edit: bei den Kleinanzeigen gabs zwei Kesselsätze für 1x 400Euro und 1x 450 Euro, von da her dann villeicht doch eher 500-600 Euro?!
nicht für das "alte"
das hier zu verkaufende müsste noch die durchgängigen böckchen haben und ist momentan bei weitem nicht so hoch im kurs wie das nachfolgemodell
ältere Stage Customs gehen um die 400-500 mit becken, um die 300-330 ohne becken (mit hardware)
nur, weil die shellsets so teuer angeboten werden, heißt es ja nicht, dass sie das auch "wert" sind und dafür verkauft wurden
im endeffekt hilft es den markt zu beobachten und preise von vergleichbaren sets zu studieren, bspw. die 200xer Serie von Sonor oder Pearl Exports von vor ca 15 Jahren, die gehen auch nicht teurer weg.gruß
-
beim 2000er habe ich die Erfahrung gemacht, dass es durchaus sinnvoll ist das Set zu splitten
das 10er tom (kommt auf die farbe an) geht un die 80-90 euro, das würde ich auf jeden fall aus dem bundle rausnehmen, genau wie die hardware
solltest du das restliche shellset zusammen verkaufen (22,12,13,16) sind ca 250 euro dafür drin (je nach farbe)
einzeln ca 120 für die bd (wenn man alles ausschlachtet), 2x18€ für die tomarme, 25 für den doppeltomadapter, 30 für das 12er, 35-40 für das 13er und 60-70 für das 16er -
Mahlzeit,
Kellerfund (haha):
Da ich irgendwann den Überblick der Modellbezeichnungen verloren habe: was ist das und was kostet das?
Merci Bocuse
Jürgenca 80 euro
-
200€ finde ich etwas hoch gegriffen, ab 140€ bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt zB pearl sensitones oder mapex black panther, die ich als gut verarbeitet ansehe.
-
mit den zwei Bassdrums und 3 toms sollten 250-290 euro für das Shellset drin sein, je nach Zustand.
ggf. wäre auch ein einzelverkauf sinnig (2x BD für 80€, 16er = 50-60 €, 12er= 35€, 13er= 40€, Doppeltomhalter = 20€) -
130-150€ sind realistisch