Der Preis ist ok und fair, Schnapper wenn -100€…
Beiträge von DrummerinMR
-
-
Kommt auf die Hardware an, vermutlich zwischen 1600 und 1700... je nachdem welches Rack mit wie vielen Armen...
-
Vielleicht könnte ein Mod das zunächst in den richtigen Thread verschieben - erledigt.
mehr als 2000 würde ich für das Set nicht ausgeben. -
Als Shellset ca 180-200 Euro
Mit Hardware 220-250.
Je nach Zustand und Farbe.
Deine BD müsste 22" haben (oder die Toms 10,12,14), die genannte Kombi gibt es nicht. -
Hier sollte man sich genau den Zustand der Trommeln und Becken ansehen, das Set sieht etwas "runter" aus, d.h. auf jeden Fall Gratungen nachsehen bzw. mal nach Rost in den Kesseln schauen, im Idealfall den Durchmesser messen und schauen ob sie noch halbwegs rund sind (Stichwort: Feuchtigkeit). Der Preis ist erstmal fair, aber man muss schauen, was wirklich vor einem steht, die Stative zumindest sehen schon stark verrostet teilweise aus, das lässt auf keine gute Behandlung hoffen (und vor allem keinen trockenen Standort)... gerade auch bei den Becken nach Rissen oder Kerben schauen. Das geben Bilder und Text leider nicht her
-
-
Mein Post bezog sich auf den Ikea Titel. Nicht auf das, was du schreibst
Eine Snare habe ich vor Jahren auch schon selbst gebeizt, gebohrt und geschraubt... -
Wieso bieten sie es nicht mit normalen Böckchen an? Ich schraube dann auch gerne die 1,5 Std. den Kram fest. Möchte mich den Skeptikern anschließen, was die Lugs angeht.
Das ist IKEA inkonsequent umgesetzt: wäre es Ikea, dann gäbe es genormte Bohrungen, in die dann 5-6 verschiedene Lugs passen würden (Farbe/Form) -
Da ich seinen ersten Post so interpretiert habe, dass er was "altes" sucht, habe ich ihm das sogar angeboten, allerdings hat sich das ja hier alles in die 0815 "günstig" Set Richtung entwickelt
(vielleicht sollte man den Titel mal ändern ^^)
-
ich denke der wird nicht viel druck haben, aber für nen kleinen gig (dafür ist es ja da) wird das schon reichen. angeblich kann man es in 2 taschen zusammenbasteln, das wäre natürlich ideal für jeden ohne eigenes auto etc. (beckentasche noch über die schulter
)
-
Ich bin gerade zufällig über dieses neue Set von Tama gestoplert
http://www.musiciansfriend.com…am-4-piece-kit-with-pedalein cocktailset in kleinstformat, interessant ist vor allem, dass man sich nicht mit stativen abschleppen muss...
-
120-130 Euro sind realistisch und fair für die snare allein! (habe ich schon für bekommen und auch für bezahlt)
das Bag ggf. 25-30 Euro -
immer wieder gerne
man musste / muss jedoch echt schnell sein
ich hab ein wenig was geordert aber bislang nur eine bestätigung von einer kleinen teilieferung. lustigerweise kam im storno keine auflistung dessen, was storniert wurde. ich vermute, dass die heillos überfordert sind mit den ganzen anfragen, käufen und stornos.fwdrums/kride: ich nehme die auszeichnung gerne an *hihi*
-
Im Rockshop gibts ein paar Schnäppchen
u.a. Ersatzteile zB 6 Spannschrauben für 1€
diverse Felle ca 50% off
sticks 6€ (vater, zildjian etc.)
etc.
https://www.rockshop.de/de-de/…ing=&accessories=&start=0und meinl becken
knaller: m8 effektset für 39 Euro
https://www.rockshop.de/de-de/…ing=&accessories=&start=0 -
dome:
das Samatya ist zu teuer angesetzt, das wird auf ca 70 rauslaufen
das Raker kannst du ruhig auf 60 VB ansetzen (wenn es 50 werden auch ok) -
DAs ist so ein Billigeimer, den es mal bei Thomann als Thomann Sonderedition für ca 100 Euro (in meiner Erinnerung) gab. Holz müsste Pappel oder Linde sein. Ich hab mich damals sehr darüber geärgert, dass sie ganz ähnlich zu den vorherigen Blackpanther Editionen beworben wurde, aber definitiv keine ist.
thread gefunden: (nicht vom Bild irritieren lassen, es geht um die 24k Gold Snare)
Mapex 14"x5,5" Thomann N°1 Edition -
Ich möchte nur verdeutlichen, dass auch ein neu erworbenes Set nach ein paar Monaten Nutzung so aussieht oder aussehen kann. ich bin jetzt auch raus aus der Diskussion.
-
Fingeetatscher und Staub... so sehen bestimmt 2/3 aller Drumsets in Nutzung aus. Keine 5min Arbeit sowas wie neu aussehen zu lassen. Schlecht gepflegt heißt für mich vor allem Rost.
-
Wo bildet sich denn Patina?
Du meinst auf der IC? Die ist deutlich älter als das Set und es sollte hauptsächlich um die Kesselhardware und die Stative gehen, die sehen für mich auf den Bildern absolut in Ordnung aus.
Staubwischen halte ich in der Tat für übertrieben mäkelig... Staub mindert den Wert nicht. Ich kann schon nicht mehr an zwei Händen abzählen, wie viele Sets ich gebraucht gekauft habe. Da hab ich, genau wie du, schon einiges gesehen und das hier ist von der Abbildung wirklich eins von den gepflegten Sets. Wie gesagt, Demoware wird gelegentlich noch unsachgemäßer behandelt als ein "eingestaubtes" zu Hause Set.
Ich empfinde den Wertverlust als sehr gewichtiges Argument, gerade, wenn man selbst noch kein Geld verdient, wie der Threadsteller, ist es doch schön zu wissen, dass man nicht 500 Euro ins Nirvana bläst. -
zum ökonomischen Aspekt:
Das von mir verlinkte Starclassic ist eine Wertanlage... es ist mehr wert als es aktuell kostet und es wird diesen Wert nicht mehr verlieren, ausser man macht was kaputt.
Beim Neukauf hast du mindestesn 40% Wertverlust, d.h. kaufst du, wie Moe vorgeschlagen hat, neu um die 1100 Euro, dann sind diese nach zu HAuse aufbauen und 5x spielen auf 600 Euro minimiert.
Ganz ehrlich? Mir ist es wumpe, wie du dich entscheidest. Ich schreibe diesen Gedanken hier vor allem für andere User, die sich auch noch schwer tun zwischen Gebraucht und Neukauf zu entscheiden. Das Starclassic sieht gepflegt aus. sollte was kaputt sein, dann kannst du vom Kauf zurücktreten, da der Defekt nicht erwähnt wurde (oder den Preis drücken). Sicherheitshalber nochmal ne Mail senden ob alles ok ist. Es sieht nicht nach einem Kellerschlagzeug aus, das überall Rost angesetzt hat, daher unterscheidet es sich eigentlich nicht wesentlich von einem "Vorführinstrument" auf dem auch Hinz und Kunz drauf rumtrommelt.