also das 7000er kostet schon allein mindestens 90 euro... da es ne doppelkette hat
von daher ist der preis doch ok, 60euro für n paar pads find ich ok.
Beiträge von DrummerinMR
-
-
ich würde, wenn du nur zwischen forum und swingstar schwankst das swingstar preferieren...
allerdings würd ich keins der beiden sets kaufenausser das swingstar ggf. günstig gebraucht für max 300euro... das wäre sicherlich fürn anfang ganz ok...
meine tipps (auch wenn ich gefahr laufe mich ständig zu wiederholen ^^)
- basix custom, tamburo ash, roadworx L 22, ggf. noch das Platin deluxe (selbst das is besser als das forum) -
vielleicht ist bei http://www.drums-direkt.de was für dich dabei, da ist nur eine kleine auswahl abgebildet, im laden hat der weitaus mehr sets
-
hehe
ein yamaha dp inkl becken und neuen fellen für 360wartet auch noch in marburg
bei den gebrauchten kannst du mit ner pearl export serie oder tama rock bzw. swingstar nichts falsch machen, da bist du preislich zwischen 300-400euro... kommt natürlich noch dazu ob gute becken dabei sind, dann etwas mehr
-
in der 2005er serie gibts nur diese farben
die 2004er hat meines wissens nach noch andere
ich für mienen teil habs in ruby red und es sieht wesentlich schöner aus als auf der page, richtig edel. kannst dir ja mal die bilder ansehen
bzw. vergleich mal bilder in vreschiedenen musikhäusern (online) da wirst du sehen dass die farben immer mal etwas variieren im gegensatz zu der basix seite, weil die musikhäuser öfter ihre sets nochmal selbst ablichten, denke das is eher an der realität -
hey
also erstmal: deine frau ist ja echt klasse
hat denn dein händler zufällig ein basix da , oder wohnst du irgendwo wo man leicht in ein größeres geschäft kommen kann wo mehrere sets zur auswahl stehen, darunter dann auch ein basix, damit du mal einen vergleich hast?
Das 505 ist nun wirklich sein geld nicht wert, da kannst du dir eigentlich auch ein millenium holen(*scherz*)
Ich denke mit einem Tamburo (ash) oder einem Basix (custom)kannst du nichts falsch machen, wenn du das Basix mal irgendwo angetestet haben solltest und es dir gefällt kann ich dir noch einen tipp geben: roadworx L 22, ist baugleich bis auf klitzekleine details an der hardware, kostet nur 399euro, ist aber leider nur in einer farbe und in 22,10,12,14 glaub ich erhältlich bei musik-service.
ggf. auch ein platin deluxe, aber auf jeden fall vorher antesten, bzw. antesten lassen (ich glaub du kannst ja noch gar nich spielen ne?) vielleicht ist der verkäufer ja so nett und spielt mal ne runde für dichachja, bei ebay gibts doch glaub ich grad n 2004er basix custom zum sofortkauf von 275 euro oder so, gebraucht... aber das wäre kein schlechtes angebot
joa, soweit von meiner seite
-
hallöchen
hab aufnahmen mit dem akg 550 als bd mic gemacht, ich muss sagen es hat mich sehr positiv überrascht und bei ebay gibt es das mic ziemlich günstig
ich hab mir meins gestern für 35,50 plus 10euro versand ersteigert, der anbieter hat beständig auktionen von NEUEN mikros, wer da interesse hat, der preis geht meist nich über 45 euro (plus versand dann noch) sodass man ca 50-60% vom neupreis im geschäft spart.
anbieter: mgdfuchs -
das sonor für 3xx euro zu bekommen is schon ok
nur wird das "shipping" bestimmt nochmal mindestens 50euro kosten, wahrscheinlich eher 100... -
lol
darum geht es mir ja, ich will quasi wissen wie die welt dann aussieht, zumindest was fußmaschinen angeht
ich gucke mir lieber bereits ein paar wochen vorher den markt an und wie sich alles entwickelt
es hätte ja sein können dass jemand einen geheimtipp hat oder weiß "hier bei yamaha/tama blablabla kommt bald ne neue serie raus, d.h. die und die serie veralten dadurch und sind ggf. günstiger zu haben" -
http://www.drumcenter.de kiostet 80euro
-
das ist ein pedal der mapex XL doppelfußmaschine... leider entwickelt es in letzter zeit immer mehr "spiel" beim treten, deswegen überlege ich mir ja was neues zu holen
-
ich würde mal gucken ob du beim rack ggf. gebraucht was nehmen kannst
ich hab mir für 100euro n riesen tama rack geholt mit allen klammern und halterungen... also 5 beckenarmen, die für die nächste zeit mehr als reichen sollten *hihi*
für ein rack dieser größenordnung hätte ich neu inkl der halterungen sicherich mehr als 500euro hingeblättert (auf den bildern die ich hier mal geladen hab ist nur ein teil des racks zu sehen, da gehören noch 2 frontstangen und ein fuß mehr dabei)bei ebaygibts auch öfter mal "schäppchen"...
-
da ich weder rauche, noch oft ausgehe bringt mir das nich viel
nagut, werde ich wohl mal den markt beobachten und es selbst rausfinden müssen was im laufe des nächsten jahres günstiger wird
dachte nur hier ein paar geheimtipps bekommen zu können -
lol es geht darum dass mir das geld nich so locker sitzt und ich gerne etwas sparen möchte
ich hab mir erst n neues set geholt und becken für ca 780 euro... da wird es wohl verständlich sein, dass ich lieber mal 5 monate warte als mir jetzt sofort was zu holen wenn es sich in 5monatn um ein auslaufmodell handeln würde und dann für 20-30 euro günstiger zu haben ist...dass es nix geschenkt gibt ist wohl jedem hier klar, aber man kann doch versuchen sein schnäppchen zu machen... grad wenn das geld immer weniger vorhanden ist (ja ich freu mich schon auf meinen nächsten semesterbeitrag von 220 euro.... )
deswegen frage ich euch ja ob ihr ne ahnung habt wo man in nächster zeit ein wenig geld einsparen könnte, es muss ja nich in den nächsten 4 wochen sein.
ich denke diese frage wird sich jeder stellen der auch nich soviel geld zur verfügung hatim übrigen ist das 120euro limit wirklich das aller aller letzte was ich bezahlen würde, wenns geht eher um die 100 euro, aber wenns gar nich anders geht auch die 120 (zB wenn ich ne ironcobra mit doppelkette oder die dw 9000 dafür bekommen könnte ^^)
-
naja 2 jahre
dachte dann schon an das nächste halbe jahr *g*aber danke trotzdem, die janus ergo FuMa gefällt mir ganz gut
-
ich für meinen teil hab 2 einzelne tomhalterungen für die hängetoms, weil ich damit auch viel variabler in der aufstellung bin
die kosten nicht die welt:
http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/sid/!18121995/artnr/4401218es dürfte aber eigentlich auch mit der doppeltomhalterung gehen, probiers doch einfach erstmal aus bevor du dir was kaufst.
mh, ist das standtom ein 16er? ich weiß nich ob das ggf nicht etwas zu schwer ist, kommt aufs rack an, also mein 14er bei nem stangenrack (also rohr/rund) muss ich schon echt fest anziehen damit es sich nich nach unten dreht... das könnte aber auch an den etwas alten rackklammern liegen...
Bei nem 4kant rack dürfte das glaub ich einfacher sein.
Also befestigungsmöglichkeiten müsste es geben zB indem du dir ein rim für freischwebende aufhängung holst. -
moin
also ich versteh das problem nich ganz
die toms sind (ich hab ein u.a. ein yamaha) mittels eines arms welcher kugelgelagert ist zu montieren. Du steckst das ding anstelle in die bassdrum einfach in multiklammer am rack...
kann auch sein dass ich dich gänzlich missverstehe (rotwein, schnapps und bier ist einfach böse ^^) aber das dürfte alles gar kein problem sein -
gegeben hat es schon etwas verfrüht: meinl classics powerful soundwave 14" hihats
und heute dann hoffentlich noch ein wenig geld
für ne nette neue fußmaschine, nen hocker und ggf. n china
-
ich kann mich wieder nur anschließen:
bevor du dir ein an equipement vollkommen überladenes set zusammenstellst lern erstmal sicher spielen auf dem was du da schon hast und das ist VIEL!
ich hab auch 3 Jahre nur mit einem Becken überstanden und ich denke sagen zu können das es mir nich geschadet hatgib das geld lieber für unterricht aus ODER bestell dir davon ein übungspad und ein video oder eine gutes schulwerk mit dem du rudiments üben kannst. Denn wenn die sicher sitzen spielt man auch viel sicherer.
-
hallöle
ich überlege mir in absehbarer zeit (also sprich in den nächsten 3-4 monaten ^^) eine neue singlefußmaschine zu kaufen
dachte preisspanne mäßig an ganz max 120 euro.Weiß zufällig jemand welche serien demnächst (halbes jahr) auslaufen? die sind ja zumeist günstiger zu haben und da wäre es dann interessant zu wissen auf welche serien man so achten sollte, weil diese bald ein wenig preisreduziert werden
läuft die yamaha fp 9410 vielleicht demnächst aus? mein lehrer hat die und ist sehr zufrieden damit, kostet momentan um die 125 euro, was mir doch etwas zuviel geld ist.
Hätte sonst noch an die DW 7000 (mit doppelkette^^) gedacht.
Hab aber leider keinen Peil ob die in nächster Zeit etwas günstiger wird.Freue mich über hilfreiche antworten
achso: hab gehört dass dixon irgendwie neue serien rausgebracht haben soll, die ordentlich sein sollen, gibts da schon erfahrungsberichte zu?