Gratulation, tolle Arbeit!
Da kommt dann schon eine ganz andere Verbindung zu dem Gerät auf.
Gratulation, tolle Arbeit!
Da kommt dann schon eine ganz andere Verbindung zu dem Gerät auf.
Ich finde auch bei div. Snares und Sets den Innendämpfer sehr gut. Man kann sehr schnell reagieren und den Sound ändern.
Natürlich gibt es heute andere Methoden um das zu erreichen und so mancher Innendämpfer hat sich auch sehr negativ auf den Sound ausgewirkt
durch schlechte Verarbeitungsweise (rascheln,...).
Das ist auf alle Fälle ein Schnäppchen und wird vermutlich schon weg sein.
Schön gerade durch und auf den Punkt!
Was soll ich sagen ausser das ich dich hasse für dein gutes Spiel. Weiter so
Hi, ja das ist meins
Schnäppchen ist immer Ansichtssache. Was man im Falle von meinem Set berücksichtigen sollte ist das fast überall komplett neue Markenfelle
drauf sind, die einiges kosten wenn man das addiert. Mit diesen Fellen klingt es jetzt auch vernünftig rockig. Man kann es verbilligt auch ohne
Felle erwerben, was aber wenig sinnvoll ist wenn man nicht gerade diese Größen zuhause hat oder Fellendorser ist, da es dann wieder teurer
wird.
Aus den Staaten muß man dann halt noch Versand und Zoll dazurechnen.
Schaut toll aus und das Schlüßelloch ist wirklich was schönes!
und eine andere Schraube mal probieren um das auszuschliessen? Wie schaut die Schraube genau aus, habe irgendwo noch Roger Teil im Dachboden liegen
(wobei ich nicht weiß ob ich deine Schraube auch habe)?
Ansonsten 2 Komponentenkleber (Hilti), aber da ist dann nichts mehr mit öffnen.
Aber wie schauts aus wenn du mal einen andere Flügleschraube probierst, bzw. versuchst eine Originale zu bekommen?
Willst du die Schraube jemals wieder verwenden oder nur einmal fixieren?
Tolle Sache!
Nein, mußt du nicht. Aber die Qualität mancher Sachen wird halt nur mehr übers Fernsehen gemacht so wie Österreichs Beitrag zum Songkontest.
(Sorry, wenn das ganze etwas aus dem Kontext gerissen ist).
Und ich als Ösi sage nur Woki mit dem Popo
Alles anzeigenHallo,
es gibt eine moderne Krankheit, sie läuft darauf hinaus, dass man naheliegende effektive Lösungen partout ausschließt und grundsätzlich auf teure und komplizierte Lösungen hofft, die schwer bis unmöglich zu erreichen sind.
Die Drummerpolizei schreibt vor:
1. Es wird nicht gedämpft, es wird gestimmt (bis wohin sage ich nicht)
2. Dämpfung darf nur über Moongel erfolgen, Taschentücher sind streng verboten, Gaffa ist verboten, kreative Maßnahmen sind ausgeschlossen
3. Gottesbescheißerli (vorgedämpfte Felle und Trommeln, die einfach schon von Natur aus gedämpft sind) sind natürlich erlaubt, dürfen aber nur nagelneu gekauft werden und (im Falle von Fellen) müssen zu jedem Vollmond gewechselt werden (wegen dem guten Ton, also dem obertonreichen, der dann wieder zum Problem führt).
Ich bin outlaw und das ist gut so.
Grüße
Jürgen
Ich hoffe das war nicht auf mich bezogen, sonst müßte ich meinen Satz "oder was auch immer" konkretisieren.
Im Endeffekt zählt das Ergebnis und nicht der Weg, aber einfach und effektiv sind halt manche Mittel trotzdem.
Schade das der Markt der kleinen Innovativen so schwierig ist. Hatte jetzt zwar noch nicht die Ehre mit einem Produkt, aber solche Schmieden
beleben den Markt ungemein.
Das kann schon sein das das zu teuer ist und Alternativen sind sicher genauso gut, aber wir reden hier schon von Sachen die ja einen Bruchteil von irgendwas in unserem
Hobby kosten und aber eigentlich viel bringen und wichtig sind.
Also ein Moongel oder was auch immer würde ich auf alle Fälle für ein MUß halten.
Kauf die für die zukunft eine Dose Moongel wie oben schon erwähnt. Die schneidest du gleich mal in der Mitte durch und du kannst super von wenig bis viel dämpfen. Sie
weggeben, dazugeben, umpoitionieren,.... Gibt keine Kleberückstände, kostet nicht viel, braucht nicht viel Platz und schaut erheblich besser aus
Ja, ich habe meines vor kurzen ungefähr um dasselbe in der Konfiguration verkauft. Geht leider nicht mehr, obwohl sicher kein schlechtes Set (natürlich weit weg
von der OberklassE).