Die Frage ist wie weit du den Schlägel ins Fell presst, ob du Rebound zuläßt, ob du die Position mit der Maximalen Kraft "hinter" dem Fell poitionierst, ob du den Schlägel im Fell stehen läßt,..
Ist ähnlich wie die Dellen in der Snaredrum oder Toms
Die Frage ist wie weit du den Schlägel ins Fell presst, ob du Rebound zuläßt, ob du die Position mit der Maximalen Kraft "hinter" dem Fell poitionierst, ob du den Schlägel im Fell stehen läßt,..
Ist ähnlich wie die Dellen in der Snaredrum oder Toms
Ich würde jetzt hier auch noch den Raum in den Raum schmeissen, je nachdem was er an Frequenzen verträgt.
Hört sich nach vernünftiger BD Technik an.
Rogers gibts sowohl mit als auch ohne Verstärkungsringe. Das ist jetzt nicht wirkich ein Erkennungszeichen.
Mir persöhnlich ist das Video zu unruhig und zu zerissen, aber gut gemacht.
Der Drumsound ist "ausbaufähig".
Finde ich mit der Beschreibung genial *gG*
Einen interessanten (und lustigen) Artikel betr. Ludwig-Felle findest Du bei http://www.drummermagazin.de unter
Fundsachen / Ludwig vs. Slingerland.
Viel Spass !
Danke! Sehr informativ, lustig und Unterhaltsam.
Mit solchen Geschichten gehört ein Buch gefüllt. Das würde ich sofot kaufen!
Kann es sein, das vielleicht auch deine Technik ganz ausgefeilt oder ideal ist?
Ich habe es noch nie geschafft ein BD Fell durchzutreten (spiele aber jetzt die harte Musik). Sehr wohl habe ich es
geschafft das Fell im Bereich des Schläges zu deformieren.
Ja, in dem Finsish klingts gleich nochmals besser *gg*
Meinst du die lackierte Innenschicht? Rogers sind innen im Kessel lackiert.
Achja, Rogers klingen gut.
Ich würde das ganze nicht hinterfragen sondern einfach genissen.
So mache ich das Ostern auch, sonst müßte ich mich auch fragen wie der Osterhase das alles alleine schafft.
Gut Gespielt!!!
Aber beim Sound des Rides bin ich auch der Meinung von seven07. Aber ich vermute das das auch
an der Aufnahme,.. liegt.
Also der Jon Gom ist ein Hammer!!
Schon älter und wurde irgendwann auch schon mal gepostet.
[video]
Definitiv geile Stimme!!
Danke für den Link
Speziell fürs drummen nicht. Aber ich schaue das ich eine allgemeine körperliche Fitness habe (halte) und das wirkt sich
dann unter anderem auch aufs Schlagzeug spielen aus.
Das übliche halt laufen, radfahren, Fitnesssstudio,....
Willkommen, tolles Equipment schon mal!
Hello,
Good playing!