Beiträge von freak-928
-
-
Erstens heißt es nicht calbe sondern Cable, solltest du ändern.
Zweitens sind das zwei total verschiedenen Systeme.
X-Hat hat nur einen einstellbaren Bereich
Cable HH oder auch Kabel HH (in OÖ) kann man mittels Pedal bedienen.Was du brauchst solltest du selber am besten wissen und über die Kosten solltest du dir am besten auch vor dem Kauf einer HH Gedanken machen und
nicht nachher.Eine Billige Kabel HH würde ich für eine 16 Hat nicht nehmen da du dann meist kein ausreichendes Spielgefühl bekommst.
Ansonsten schon wieder etwas komischer Thread vom Aufbau her.
-
Ich glaube das du druch die Erkenntnis sehr weit gekommen bist. Wenn der Stick mal an der Hand klebt und der Rebound funktioniert ist das sicher mehr Wert als ein paar bpm.
-
DAs ist sicher nicht auszuschliessen. Man sieht des öfrteren Leute die aus Imagegründen zb. DW Felle auf eine Millenium.. oder was auch immer geben um es optisch
auf der Bühne aufzuwerten gegenüber dem Publikum -
Gibt es schon was neues?
Bezüglich Betreuung nach dem Kauf kann ich jetzt schon mal was berichten. Ich habe ja im Gebrauchtmarkt ein Troyan gekauft und
habe auch als Zweitbesitzer einen angenehmen Support und schnelle Antworten erfahren. -
Bei mir wars die mangelnde Technik. Ich habe keine Krämpfe mehr seit sich die Technik gebessert hat. Ansonsten vielleicht auch mal des öfteren, mehr als 2 Stunden spielen
das sich die Muskulatur daran gewohnen kann (kannst ja auch zuhause auf einem Pad spielen). -
-
Felle kann man tauschen, das ist jetzt nicht unbedingt ein 100%iger Hinweis.
-
-
Eine Vorstellung von dir und deinem Equipment hier ist auch immer gern gesehen. Ansonsten gibts für einen Neuling viel in der Suche zu entdecken.
lg
-
Na dann viel Spaß damit und her mit den Fotos !
-
Pearl Chad Smith Sig. Snare zum günstigen Preis
HIER -
Das ist Pech, fehlende Erfahrung oder auch etwas Unvermögen. Ich habe zu über 95% nur gute ERfahrung.
-
Das erst recht nicht gebraucht würde ich, wenn nicht gerade Geld im Überfluß herrscht, aber auch etwas überdenken bzw. nicht kategorische ausschließen.
-
Ich habe den von Sonor nicht mehr in Erinnerung. Besser und schlechter wie schon geschrieben hängen von deinem persöhnlichen Empfinden ab. Das ist wie bei den Sticks, manche mögen
schwerere andere wieder leichtere.Ich für mich spiele im Moment die Iron Cobra weil die am besten passen. Wenn es mehr Vintage oder experimenteller sein soll, wechsle ich auf
Sowas ähnliches
oder was ganz großflächiges. -
Vor allem aber das Gewicht und die Aufprallfläche des Beaters.
-
Das ist keine Frage des Aussehens, sondern welcher die mehr liegt in der Praxis. Ich bin zum Beispiel vom Originalbeater meiner DW9002
zu dem Tama Iron Cobra Beater gewechselt, weil ich mit den leichteren besser zurecht komme im Moment. Der Filz spielt sich aber auch
deutlich schneller ab bei dem Tama Beater im Gegensatz zu dem von DW -
Wird sicher eine Käufergruppe und Zielpublikum geben. Ich werde es aber nicht sein.
-
Hast du schon mal versucht das Kabel umzustecken oder mit einem anderen von dir zu tauschen um auch sicher zu sein?
Also ich würde jetzt mal sagen das ein "Neueinsteiger" in dem Gebiet großes Potential beim schrauben hat und da die Hilfe eines Erfahreren große Hilfe bietet
und einen tollen Lerneffekt hat (wie ich aus eigener Erfahrung weiß). Das bettrifft auch das Poitionieren der Mikros. Ebenso würde ich versuchen am Raum was
zu optimieren. Auch das bringt deutlich hörbare Änderungen. -
mach ja kein normales tambourin drauf, dann läuft die hi hat maschiene schlechter.Auch Schwachsinn, geht bei mir.
@TS, zu einem Teil deiner Fragen gibt es schon viel an Infos hier und zum Rest hilft nur Versuch.