Lenzchen, selber fällt einem selten was auf. Drum ist ein Input oder Anregung von außen oft ganz gut um was zu verbessern!
@Threadstarter, wenn du was verändern willst dann musst du daran arbeiten und das geht halt nur mit Zeit und Konzentration.
Lenzchen, selber fällt einem selten was auf. Drum ist ein Input oder Anregung von außen oft ganz gut um was zu verbessern!
@Threadstarter, wenn du was verändern willst dann musst du daran arbeiten und das geht halt nur mit Zeit und Konzentration.
Bzg. mischen und Limiter schau unter folgender HP
http://fischer-amps.de/
Ja, Supra und lackiert.
Also ich habe ja meins im Dachboden gefunden, allerdings noch nicht fertig gestellt. Vielleicht kann ja der eine oder andere sein Brett hier
reinstellen mit DEtails wie Gurte, zusätze,....?
Die Fragen wird dir hier keine beantworten können. Der Gebrauchtmarkt ist wankelhaft. Kann schnell oder langsam gehen, kann mehr oder weniger bringen. Fakt ist das vor wenigen
Jahren das Phonic noch mehr vom Markt wargenommen wurde.
Na, das war ja dann schon der erste zaghafte Versuch einer Vorstellung
Vielleicht machst du die auch noch, manche Leute hier sind immer sehr neugierig welche Person sich dahinter verbirgt und was sie spielt
Das ist schwierig zum sagen. Hängt meist mit dem zu leistenden Aufwand ab. Verrostete Böckchen kann man reinigen und putzen und werden je nach
Grad der Verschmutzung wieder sauber. Wobei Optik nichts mit der Funktionsfähigkeit zu tun hat.
Flugrost kann man wegpolieren. Wenn das Chroma angefriffen ist oder Blasen wirft wird es kaum noch zu retten sein an der Stelle. Man kann aber Sachen auch wieder neu verchromen lassen wenn es die Kosten rechtfertigt.
Schraubne kann man ersetzen.
Am besten wäre hier ein Bild um das ganze Ausmaß zu sehen.
Wer hat das gesagt und auf welche Fundus basiert sein Wissen?
Eine Membran will zum schwingen gebracht werden, sonst wird nichts übertragen.
2 Mikros haben meist den Hintergrund das man den Kick und den Bassanteil gesondert abnimmt und dann für das gewünschte Ergebniss
zusammenmischt.
Naja, da denke ich eher an Rettung und Arzt *g*
Nein, aber wenn die Tochter schon Bemerkungen läßt das das was sie spielt nicht passt (für das Alter sehr fortschrittlich ist und mir auch viel
später bei mir nicht aufgefallen ist, würde ich das schon fast als Zeichen werten um da das zu fördern.
Aber das ist nur meine Ansicht zu dem Thema.
Naja, aber wenn du schon meinst das du sie nicht falsch fördern willst, sollte das jemand machen der es kann.
Dann laß deine Tochter einfach ein wenig am Set rumspielen solange sie Spaß hat und sprecht nicht über Sachen wie "..hört sich nicht gut an..).
Ist bei einer 5-jährigen dann sowieso nicht relevant in diesem Fall.
Wenn sie Spaß hat am rumdaddeln, einfach lassen. Evt. noch Musik dazu und fertig. Wenn die Ambitionen höher sind - Unterricht.
Alternativ, falls es das bei dir gibt, könnte ich noch musikalische Früherziehung empfehlen. Da lernen Kinder mit SPaß verschiendene msuikalische Grundbegriffe, rythmik in der Gruppe.
Wäre es eine Option wenn ihr euch beide einen Lehrer sucht der euch je nach euren Fähigkeiten unterrichtet?
Definitiv ein tolles Set, allerdings ist eine Werteinschätzung bei solchen Sachen immer schwierig. Du wirst tlw. für Einzeltrommeln einen guten Preis bekommen wenn jemand noch eine ERgänzung für sein Set sucht. Allerdings könnte es dauern bis du dann den Rest verkaufst. Wäre auch Schade das Set zu zerreissen.
Also das ist eine Ludwig Supersensitive mit blau oliven Badge. Wert, würde ich ungeputzt (ohne Snare Teppich) 150 aufwärts, in geputzten, gereinigten Zustand mit neuen Fellen bis 250€ probieren.
Du kannst es auch mit Silikon machen. Je nach Untergrund läßt sich das wieder gut und ohne Rückstände lösen.
Je nachdem was du damit machst kannst du hier im Forum schauen und diejenigen User fragen ob sie es dir freigeben.
War auch als ganz normaler sachlicher Hinweis gemeint. Es wird mehr bringen in den hiesigen Musikschulen, Musikgeschäften, ... was zu posten (außer Nik hat das schon gemacht)
als hier. Es gibt dann auch noch solche Portale wie Musiker in deiner Stadt" wo man gut an Musiker kommt. Nicht zu vergessen heutzutage die im www. vorhandenen Netzwerke wie FB,..