Wer ist das Team? Werden die bezahlt für ihre Arbeit?
Ich halte noch immer nicht viel von der Idee. Außerdem hast du mir viel zu wenig Konzept vorgetragen.
Was ist das für ein Restaurantbewertungsportal?
Wer ist das Team? Werden die bezahlt für ihre Arbeit?
Ich halte noch immer nicht viel von der Idee. Außerdem hast du mir viel zu wenig Konzept vorgetragen.
Was ist das für ein Restaurantbewertungsportal?
Und wie stellst du fest oder sicher, wie jemand was bewertet? Nach welchen Kriterien (Tagesform, Anfänger, Montagsgerät,..)?
Sehe das eher mit gemischten Gefühlen (nichts gegen die Grundidee)
Das sind meine Vorbilder
http://www.youtube.com/watch?v=tPUvtp6UQVY
http://www.youtube.com/watch?v=mYZkFOZoP-o
Wieso? War ja ein Sofortkaufpreis oder meinst du was anderes? Außerdem ist es schon weg und jemand wird Spaß daran haben.
Champion
Und die Farbe
Def. tolles, gutklingendes Set!
Schönes Set, viel Spaß damit!
Welches Finsish hat das Set und wie ist der restliche Zustand? Ist die Originalhardware noch dabei?
Zu den kaputten K's: Mir ist bei meiner ständigen ebay Paistesuche aufgefallen, dass außergewöhnlich oft gerissene Dark Energy Crash angeboten werden. Viele lieben diese Crash, aber vielleicht gehen sie leichter kaputt als andere?
Kann ich nicht bestätigen, genauso wie bei den öfters verschrihenen UFIPs
Ich vermute das hier ein Foto ohne Fell interessanter ist, wo man die Reparatur sehen kann
und es wäre gut zu wissen mit welchen Sticks er spielt, welche Mikros für die Aufnahme benutzt wurde, mit welchen Kabel das Signal durch welchen Mischpult gejagt
wurde, welche Parameter am Mischpult eingestellt war, wie das Signal nach bearbeitet wurde, mit welcher Qualität an welchen Boxen du das anhörst.
Sorry, ich habe das mit der anderen Lady verwechselt.
Abgesehen das ich das erste Video nicht schlecht finde unabhängig und ungewertet von irgendwelchen Gehabe, könnte das ruhig wieder in dem
anderen Thread weiterlaufen und verdient nicht einen eigenen (auch beim Vinnie und Simon haben wir das geschafft).
und da sieht man wieder, wie wichtig Kommunikation ist (und am besten nicht erst 5 min vorm Soundcheck, sondern schon einige Tage vor dem Gig).
Da werden jetzt vermutlich zwei Szenarien miteinander vermischt oder jeder spricht von einem anderen. Bei einem Event wo mehrere Bands,
relativ zügig hintereinander spielen ist es klar das kaum die Zeit, Ruhe und Möglichkeit zum Mischen und ausprobieren von Sondersachen ist.
Wenn jetzt aber nur eine Band oder zwei spielen und die vor dem Gig noch Soundcheck machen können und der Mischer die nötige Zeit, Ruhe und
ERfahrung hat, sollte sich schon was darraus machen lassen. Zumindest meine kleine ERfahrung in diesem Rahmen (hatte auch mal eine Zeit wo ich ein
geschloßenes Reso für mich als nötig empfunden habe).
Achja, es soll auch schon öfters vorgekommen sein, das hier verschiedene Ansprüche aufeinanderprallen. Soll heissen was für Drummer A und Auditorium B
super passt, hört sich für den erfahrenen Tontechniker C nicht gut an. Das immer jemand meckert liegt aber weder an A, B oder C.
DAs war auch mein Gedanke. Bei Holz habe ich das schon erfolgreich gemacht, aber bei metallischen?
Hanfschuhe oder eine Bürste?
Vielleicht lassen sich die Reste auch mit einem Heißluftfon erweichen und runter "rubbeln".
Im Gegensatz zu anderen Heizungen funktionieren Infrarotstrahler überwiegend über die Erwärmung der angestrahlten Fläche, nicht durch Erwärmung der Luft am Heizkörper.
Die Wärmeleistung die du jetzt brauchst um einen Raum auf Temperatur zu bringen ist dieselbe wie bei einem anderen. Du wandelst Strom in Wärme um und das geht relativ gut. Meiner Meinung nach ist der Stromverbrauch relativ ident. Die Wirkung wie und wo es zur Wärme kommt ist etwas anders (Beispiel Infrarotsaune und normale Sauna).
Nachtrag: Man spart schon etwas Strom. Je nach Raum 7-15% weil man den Raum nicht aufheizt, sondern nur den Körper. Du darfst halt nichts dazwischen haben, bzw. mußt du immer direlt davor oder darrunter stehen.
@Wafi, wir haben damals die Gaskanone auch nur als Erstaufheizung genommen und dann elektrisch weitergeheizt. Hat damals (auch für Sängerin) gut funktioniert.
Vorteil, man hat einen schnell aufgeheizten Raum und nachher ohne viel Aufwand elektrisch auf Temperatur gehalten (Verstärker, Personen,.. geben ja auch Wärme ab).
Infrarot mußt du halt Anschaffungskosten, Betriebskosten, einem normalen Heizsystem gegenüberstellen ob sich sowas lohnt.
Ist generell dämmen des Proberaums ein Thema. Man muß ja nicht beim Heizsystem anfangen. Weiters würde ich mir auch die Frage stellen bei solchen
Räumlichkeiten, kann es gefrieren? Wenn ja, würde ich unbedingt versuchen den Raum frostfrei zu halten.
Für schnelle Aufheitzung Heizlüfter oder Gaskanone, ansonsten E-Radiatoren mit programmierbarer Zeituhr.