Halt uns am laufenden
Beiträge von freak-928
-
-
Hat schon jemand mal Sabian angeschrieben und sie damit konfrontiert?
-
Ich glaube auch, so wie Jürgen geschrieben hat, das hier entweder geputzt oder/und viel gespielt würde und das Becken sich dadurch optisch und klangmäßig verändert hat.
-
-
-
Tolles Video, großer Bassist!
-
Ich weiß jetzt nicht welche Ausbildung du genossen hast. Aber die Fragen die du da aufwirfst, für die studieren andere vermutlich eine lange Zeit.
-
Ich habs mir kurz angeschaut. Das Video gefällt mir persönlich jetzt nicht so sehr. Ist mir zu viel und das mit dem dauerhaften Regen ist auch nicht mein Geschmack.
Aber das ist meine peröhnliche Meinung. Technisch und vom Sound her aber alles sehr solide. -
NAchdem der TS und ja weiter im unklaren lässt, bleibt das eine Ratestunde.
-
Ich mag die Musik zwar auch nicht, aber was das jetzt mit lächerlich zu tun hat?
-
Was genau willst du damit machen, was genau willst du damit koppeln? Ich habe auch einen relativ alten, leistungsmäßig unbedeutenden Rechner. Das schwierigste war eine geeignete Firewire KArte für das
Presonus Pult zu bekommen. -
das alleinstelungsmerkmal mit gefärbten becken wiederspreche ich ganz klar: http://www.saludacymbals.com/c/products.html da umgucken...
Ist zwar jetzt noch weiter vom Thema vorbei als Mozart, aber die Becken von Saluda soweit ich das gesehen habe sind nicht lackiert, sondern nur behandelt und nicht ganz abgedreht. -
das ist Grausam!
-
Die Wiener Herzlichkeit muß man halt verstehen
-
Das ist mal wieder eine Beschreibung.
profi trommelsetZitat: "verschonensie mich mit profi fragen ich will nur verkaufen"
-
Gerald, sehr schöner Post. Auch ich ertappe mich bei meinen Käufen immer wieder erst zuhause einen genauen BLick zu machen vor lauter Freude beim Kauf. Aber
sowas wird mit der Zeit immer besser. Und schön das du auch dieses Wissen deinen Schülern weitergibst. -
und die Lagen kannst du zählen wenn du die Felle abmachst
VIelleicht schadet ja auch ein Fellwechsel nicht in dem Zuge und ggf. die Gewinde
etwas nachzuölen bei Bedarf.Gute Snare, habe ich auch im Einsatz
-
Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt.
Eine Frage für mich noch. DIe P950A ist eine Janus oder doch eine andere Serie?
-
Weil ich selber die Janus HH und DFM hatte und wie Fr. Kollegin schon geschrieben hat keine gelbe Bodenplatte und andere Beater.
Analog zu dem Teil hier
https://www.google.at/search?q…nus-ergo.html%3B500%3B335Das gelbe Teil hatte ich auch mal, was eine P-950A darstellt
https://www.google.at/search?q…maschine.html%3B475%3B700 -
Für den Preis nicht schlecht, aber ein Mapex Janus ist es nicht meines Wissens.
Mapex ja, Janus nein.