Würde mich auch wundern wenn das die orginale Abhebung ist. Wobei die George Way Snares auch mal so (oder noch immer?) ausgeliefert worden sind
mit so einer einfachen (aber nicht Sonor) Abhebung.
Beiträge von freak-928
-
-
Sehr schöner Thread,
auch von mir ein Beitrag:BD 22"
SN 14"
Toms 10, 12, 15 und 18"HH 13" , Becken 16" Ozone China, 17"Crash , 16" Crash, 20" Ride, 14" Crash
mfg frenkie
Hast du da am 18 Standtom als Batterfell ein BD Resofell mit Loch?
-
Hört sich gut an. Was mir jetzt aufgefallen ist, ist die Situation der Beleuchtung bei euch. Die Scheinwerfer hinter
der Band wären vielleicht besser. -
Das war ja mal klar
-
Ich würde jetzt mal das ganze langsam angehen lassen.
Was hast du für ein Budget (inkl. Becken und Hardware,...). Kommt für dich nur Neukauf oder auch Gebrauchtkauf in Frage?
Hast du schon selber mal wo was angespielt, bzw. dich in einem Fachgeschäft beraten lassen,......Mir ist noch nie ein Set auseinander gefallen, ob jetzt Vintage, Neu, Basix, Gretsch, Tama oder Sonor
Hängt natürlich auch von der Spielweise und der Sorgfalt ab (ohne jetzt da Kollegen, dehnen was gebrochen ist etwas unterstellen zu wollen). -
DBDDW, interessante Info. Fazit ist das DDRUM anscheinend da erhebliche Schwankungen hatte. Ich hatte auch eine Dominian Ash wo nichts gebrochen ist,
aber auch die Gratungen jetzt nicht toll waren. -
Wenn man Brian Tichy so bei der Foreigner- Rocking in the Ryman so zuschaut, muß es schon eine Serie geben die was aushält *gg*
Ansonsten ist das "Entsprechrn Sets dem Genre" falsch. Einem Genre sollte eigentlich Kesselgrößen, Stimmungen,... entsprechen. Ist nicht so das Tama
für Metal, Sonor für Pop und Gretsch für Jazz ist -
Ich habe mir das Audix ADX60 geleistet. Jetzt nicht billig, aber sehr guter Klang und sehr ausgewogen. Den Rest
der Zeit wo es nicht im Cajon liegt, ist es im Proberaum in der BD vorne beim Batterfell. -
Das ist natürlich vorteilhaft um an einer Diskussion teilzunehmen
-
Von mir auch Lob und Gratulation zu deiner Arbeit! Da bekommt auch ein A-Set Spieler irgendwie Lust auf ein E-Set
-
Eines der beiden Kabel war auch so ein gewendeltes, teures. Aber ich gebe dir recht. Viel besser als die Standartkabel!
-
15min eine Richtung für beide Bands. Proberaum 2km, das ist sehr komfortabel.
-
Sehr schön!!
-
Faszinierend was die Handys heutzutage schon alles können bzg. Sound.
Zu dem Trommeln. Es wurde hier nicht die "bewussten" Temposchwankungen gemeint, sondern die
dein die deines Spieles. Du solltest das alles viel langsamer üben und dafür vor allem auf die Sauberkeit und Genauigkeit deines
Spiels achten.Weitermachen
-
Na, wenn deine Arbeitszeit so billig ist dann bist gleich für div. arbeiten engagiert *g*
Gratulation
-
Aktuell im Proberaum
Rogers 22/13/16
15" Tama Kenny Arnoff Snare
15" Paiste 602 SE HH
15/16/17 Zildjian K Crashes
16" Ufip Experience China
20" Masterwork Troy Ride -
Der Post von stk trifft es. Meinen Respekt!!
-
Hi!
Ich überlege mein 20" Meinl Amun China zu verkaufen, was ist denn so ein Teil aktuell in etwa wert?
lg
Vermutlich was zwischen 70-90€ -
Servus Poignersson!
Mal abgesehen ob man diese Videos braucht oder nicht, habe ich mir den mit dem Tipps zersplittern angeschaut und möchte da kurz
meine Meinung dazu abgeben.Es kommt so rüber als ob Tipps nur zersplittern wenn man den Rim trifft. Das ist bei mir def. nicht so. Ich schlage mit den Tipps so gut wie nie
auf den Rim und sie brechen trotzdem weg nach einiger Zeit. Weiter habe ich nicht die Erfahrung gemacht das Sticks mit gebrochenen Tipps,
zu Dellen im Fell führen. Das würde ich auf eigentlich auf die Spielweise und Rebound zurückführen.Nichts für ungut, das spiegelt auch nur meine Erfahrungen wieder.
-
Willkommen!
Vielleicht könntest du auch noch den einen oder anderen Satz zu deinem Equipment,... verlieren