Beiträge von freak-928

    Kann dir nicht helfen, da ich tlw. das gleiche Problem habe. Habe seit über 10 Jahren wieder Unterricht und lerne als Linkshänder zusätzlich alles auf rechts um. Sachen die ich früher "gut" gespielt haben gehen nicht mehr. Auch denke ich beim freien spielen sehr oft an die Sachen Stockhaltung, Körperhaltung und Übungen die ich machen soll. Da leidet dann oft halt das Feelung, Time und Groove (soweit ich es halt schon hatte).


    ABER, je mehr ich übe umso besser geht es und es erschliessen sich immer neue Welten für mich. Also wieterüben und irgendwann, wenn sich die Sachen automatisieren geht es wieder von selbst.


    grüße Andi

    Habe da was aus einem anderen Forum gefunden.


    "Ursache des normalen "Knackens" ist der Flüssigkeitsfilm zweier aufeinander gleitender Flächen, welche dann durch bestimmte Bewegungen unter dieser Geräuaschentwicklung voneinander getrennt werden.
    Natürlich entasteht da auch kurzfristig ein Unterdruck und gegebenefalls Gas an den Grenzflächen, was aber zum allgemeinen Verständnis eher unerheblich ist.


    Davon abzugrenzen sind tatsächliche mechanische Hindernisse wie Meniskusläsionen, Gelenkstufen usw... bis hin zu springenden Sehnen... diese dürften aber bei regelmäßiger Reproduzierbarkeit zu einer gewissen Schmerzsymtomatik fühern, wohingegen das harmlose Knacken eher als erleichternd in diesem Moment empfunden wird."


    grüße Andi

    Golden Ton macht auch Schlagzeuge. Soviel ich weiß von minderer Qualität.
    So schaut das Cajon auch aus. Ich würde es nicht kaufen. Lieber noch etwas dazulegen und ein vernünftiges Cajon kaufen. Soviel mehr kosten die nicht.

    Muß es für alles immer einen Sinn geben ?(
    Kann man nicht mal einfach so mal auch etwas
    offtopic machen?


    Wie auch immer. Bin niemanden böse, wenn er keinen
    Sinn findet und den thread trashen will. Für mich hat das ganze halt
    mit Fantasie und Selbsteinschätzung zu tun.


    Ich steige damit von den Füßen der Leute, dehnen ich damit auf die Zehen gestiegen bin, runter und entferne mich kriechend rückwärts ;)


    grüße andi

    Vielleicht etwas kompliziert von mir geschrieben. Wenn du ein Schlagzeug währst, welches würdest du sein. Bist du ein verspielter Typ würde ich sagen 8,10,12,14,16,18 Tom mit einer 20ér und 22ér BD. Usw.


    Ich habe meine Personifizierung schon wieder verworfen, weil ich in die
    "was möchte ich gerne sein" Schiene gekommen bin :D

    Hallo Gemeinde,


    habe gerade eine intressante Frage mit miles_smiles (Klaus)
    aufgestellt, die für uns gar nicht so leicht zu beantworten ist.


    Welches Schlagzeug würde euch verkörpern oder anders
    formuliert, wie würdet ihr ausschauen wenn ihr ein Schlagzeug
    währt? Intressant währen da die Größen, Finish, Becken, Zubehöhr,
    Zustand,....... was euch einfallt.



    gespannte Grüße Andi

    Zitat

    Original von Drummer-Paule


    War ganz nett anzuhören, aber - ohne jetzt eingebildet klingen zu wollen! - insbesondere der Teil des Solos auf den Sets, war nichts Weltbewegendes, oder? Sicher, schöne Technik und auch sehr gepflegtes, gutes 2er Solo, aber ganz unmöglich nicht.


    Stellt eure Meinung dagegen, wenn ihr nicht meiner seid. :D


    Da gebe ich dir schon recht, aber für mich muß es nicht immer ein über drüber schwieriges Solo sein. Es war schön aufgebaut und so wie du gesagt hast auch für viele (mich nicht eingeschloßen) nachzuspielen.
    Trotzdem hat es mir gefallen.


    grüße Andi

    Habe das Konzert jetzt hinter mir (gestern Linz). War sehr schön und unterhaltsam. Vor allem dann als es dunkler wrde und die Videoleinwand gut zur Geltung kam.


    Erwähneswert ist sicher noch das Duett der beiden, das auf abgenommen Übungspads begann, sowie das Set der beiden.
    Chester Thompsons DW mit vergoldeter Hardware und Phil Collins Gretsch mit Konzerttoms.


    An alle die es noch vor sich haben, freut euch drauf. Phil ist auch ein toller Showmensch.


    grüße ANdi

    Also wenn es ein 22" 602 Medium ist, dann kann ich bei meiner nicht von einer leisen Glocke sprechen. Ist sehr schön vom Klang und vom druchsetzungsvermögen. Ist aber sicher auch von Ride zu Ride und vom persöhnlichen Geschmack verschieden.


    Ansonsten habe ich mal ein altes Zildjian A gehört, was deiner Vorstellung evt. entsprechen könnte.


    grüße Andi

    Hallo,


    kennt wer die Marke Concorde?. Falls das halbwegs was brauchbares währe, würde es mich evt. intressieren (kommt auch auf den Preis an). Falls mir also irgendwer helfen kann währe ich dankbar.


    PS: Bei der Auktion für die Paiste Formula 602 13" Hats habe ich auch nur so geschaut, wie der Preis nach oben gelaufen ist. Hätten mich nähmlich wie auch mind. einen anderen hier im Forum intressiert.


    grüße Andi

    Ich hätte ein Ufip China, aber der Versand aus Österreich wird wahrscheinlich zu teuer.


    Außerdem bin ich der Meinung, das hier das thema mit dem löten schon mal angeschnitten wurde.


    grüße und viel Erfolg Andi