Das ist der schöne Mr. Big Sound
Beiträge von freak-928
-
-
Kenne weder die Inhaber noch die Snares. Aber nachdem das eine kleine Customschmiede aus den Staaten ist, werden die bei uns vermutlich keinen Vertrieb habe und
auch am Gebrauchtmarkt wird da nichts auftauchen. Somit wird der Preis, wenn du eine Snare von dehnen haben willst der Preis sein der auf der HP steht plus Versand und
Zoll.Ansonsten noch meine perönliche Meinung, das es sicher auch in Deutschland gute Customschmieden gibt, die selbiges machen können. Auch wenn sie nicht schlecht ausschauen.
-
Steht eh in der Anzeige, das er keinen Ständer mehr hat.
Für mich fällt das eher ins Dr. Sommer Team
-
Eine Frage an die Experten. Sind die Lugs vom den Rogers Tower BD und Floor Toms die selben wie bei der Dynasonic?
Optisch schauen sie ja ziemlich gleich aus (habe leider nur Bilder zur Verfügung). -
Gratulation!
Bin gespannt ob du auch mal wo stehen bleibst oder wie andere hier ständig nach neuen suchen
-
Toll geworden, schaut gut aus!
-
Stark!! Recht viel mehr fällt mir da nicht ein.
-
Tolle Sache finde ich
-
-
Das hatten wir hier vor einiger Zeit schon mal. Sollte genau das selbe Set gewesen sein.
-
Ich habe mehr als ich brauche und viel mehr als ich kann. Ein System dahinter, nein auch nicht wirklich. Macht es Spaß - ja.
-
Ich habe gerade mal durch meinen Beckenwald geschaut:
Als potenzieller Punkt für einen Riss würde ich diese Stellen nicht sehen.
Ich habe schon Becken an den unmöglichsten reißen sehen (Stempel, Rille, quer über alles)Für mich grenzt diese ganze Diskussion an sitzpisserei.
Wir reden hier von Handarbeit!
Hier wird mit einem HAMMER und einem AMBOSS ein Stück BRONZE von einem MENSCHEN bearbeitetDie meisten Becken werden aber nicht mehr händisch von einem Menschen mit Hammer im klassischen Stil bearbeitet
Sondern maschinell.
Prinzipiell sehe ich da auch kein Problem. Bin aber auch eher bei Jürgen und dem Lufteinschluss, weil das ganze Becken ansonsten nicht solche Hämmerungsmuster
aufweist. Ob man das jetzt als Reklamation sehen will oder nicht hängt von einem persönlich ab. Der eine pinkelt klassisch im stehen und spielt das Becken weil es
gut klingt (und er nicht verheiratet ist) und der andere pinkelt im sitzen und tauscht es um, weil er sich für sein Geld ein auch optisch (für mich ein optischer Mangel)
tadelloses Becken erwartet.
Würde ich ein Custom Pointer erwarten, würde ich es auch zurückgeben, da es zuwenig Löcher für mich hätteIch hatte nur einem einen Riss im Becken und kann bei Rissen leider nicht wirklich mitreden aus Mangel aus Erfahrung.
-
Wurde ja schon einiges gesagt.
Sehe ich das richtig und das sind 3 Standtoms? Sind für alle die Beine noch da? Bei der BD gehen die Gummifüßchen ab
(kein großes Problem). Jetzt stellt sich noch die Frage wie perfekt schaut das Finsish aus (lassen sich die Aufkleber
ohne probleme lösen) und was ist sonst evt. noch an Hardware dabei (die alten Ludwig Hardwares bringen auch nochmal
was bei Sammler).Von daher ist da jetzt, auch unter den Aspekten der Vorschreiber, was ungenaues.
-
-
-
Versand 8,8$? Da hat der Ami sich aber grundlich vertan.
-
Preiswert nicht, das stimmt. Weil du da schon noch einiges drauflegen wirst.
Bei der Acro hätte ich mich um ein älteres Modell umgesehen an deiner Stelle. Aber Spaß wirst du auch mit der
haben.
Beim Ludwig Rocker bekommst du für den gleichen Preis (inkl. Versand und Zoll) auch hier im Forum ein ganzes Set
Biete Ludwig Rocker Shellset - 129€ -
Gut gemacht für meine Begriffe!
Nachdem das meine Fähigkeiten bei weitem übersteigt, kann ich da nichts kritisieren.
-
Danke für den Tipp, gefällt mir!
-
Das sind beide schon sehr beeindruckende Größen!!