Lass sie drauf, spar dir das Geld. Neue bringen keine verbesserung. Bei der snare sehe ich das allerdings anders.
Beiträge von hihatclutch
-
-
Leider zu weit wech! Außerdem, wie triffst du denn mit deinem pupillenstand die trommeln?
Ist keine gute werbung!
Ha, ha! -
Also, dass muss man euch mal lassen. Ich habe selten ein so gut gemachtes Internetforum gesehen. Nach anfänglichen kleineren Schwierigkeiten fühle ich mich richtig wohl bei euch. Besuche euch, wann immer ich kann, fast täglich.
Weiter so. Und wie finanziert ihr euch? Kann ich was spenden? Hab ich irgendwann schon mal gelesen. -
Lass den Quatsch, es sei denn du kannst dir leisten, das becken anschließend weg zu schmeißen. Bin sicher, dass das nicht zu dem ergebnis führt, das du dir wünschst.
-
Das kommt auf deine musikrichtung an. ohne resos hab ich auch schon probiert. es macht das stimmen einfacher, aber der sound ist m. E. wesentlich schlechter.
Am besten bin ich immer beratengewesen, wenn ich es so machte wie die meisten. Und die meisten drummer spielen eben mit und nicht ohne. -
tom stativ ist gut. habe selbst auf meinem alten yamaha eine doppeltomhalterung mit zwei toms und daneben auf einem extra ständer ein 10er tom. das ist flexibel und gut zu positionieren. Nachteil: du hast wieder einen kompletten ständer mehr zu schleppen.
-
Man kann, muss aber nicht. Becken sind Gebrauchsgegenstände, die im laufe der zeit natürlich auch Gebrauchsspuren aufweisen. Ich selbst bin schon sehr pingelig mit meinem set, aber filze zwischen den becken, das geht mir nu doch zu weit.
-
danke für eure kommentare. hatte damals die sendung gesehen und sie eigentlich in guter erinnerung. wollte mir die DVD holen, hatte sie schon in der hand. mangels masse aber wieder ins regal gelegt. aus heutiger sicht wohl eine gute entscheidung.
-
Ich würd die snare gar nicht kaufen! Es gibt wesentlich bessere aus neueren produktionen. Wer spielt denn heute noch eine so tiefe snare? Ich bin froh, meine dicke sonor signature vor jahren eingemottet zu haben.
kauf dir eine 5" dw, damit bist du für alle musikrichtungen gut ausgestattet. -
Am Mittwoch, 12. März 03 ab 19:30 Uhr sind Thomas Lang, Marco Minnemann und Johnny Rabb bei Musik Produktiv in Ibbenbüren am trommeln. Wer von euch ist auch da?
-
Ich würd die finger davon lassen! Such Dir was besseres. Sonor, Tama, Yamaha. Und ob es zu empfehlen ist, einen kompletten Beckensatz gleich mit zu kaufen, weiß ich nicht. Das solltest du schon komplett antesten können, sonst fängst du an, einzelteile auszutauschen, was letztlich dann teuer wird. Billigschrott wirst du auch über ebay schlecht los.
-
Du kannst prinzipiell jedes Yamaha set kaufen. Ich selber habe viele Jahre ein set aus der 7000er Serie gespielt. Jetzt nehme ich es nur noch als Übungsset. Und es klingt immer noch gut. Im Aussehen ist es zwar nicht mehr ganz zeitgemäß, aber unverwüstlich.
Die Hardware der neueren Yamaha gehört mit zum Besten, was auf dem Markt ist. Ich kenne drummer, die dw spielen undkomplette yamaha Hardware haben.
Also, Du kanst nichts verkehrt machen, wenn Du Dir ein gepflegtes gebrauchtes yamaha set kaufst, egal aus welcher Serie. Hauptsache, Du gibst nicht so viel Geld aus.
Wie Du das set auf den Ärzte sound kriegst, ist ne ganz andere Sache. Das wurde vorher schon beschrieben. -
Wer spielt denn heute noch mit zwei bassdrums? Denk ans Schleppen! Du wirst froh sein, wenn Du nicht so viel von gig zu gig tragen mußt. Und alles aus cases auspacken und wieder einpacken, wenn Du es pfleglich behandeln willst. Weniger ist da mehr, zumal Du mit einem doublebasspedal das gleiche Ergebnis erzielst.
An Platz solltest Du immer 4 qm (2x2m) einkalkulieren, das ist genau die Größe eines normalen Schlagzeugpodests.
Gruß
hihatclutch -
Triggern oder nicht triggern, das ist hier die Frage? Wen ja, was braucht man, um komplett zu sein?
-
Unser Mischer möchte, dass ich mir Limiter, Gates und Kompressor anschaffe. Was bringt das für den sound?
Außerdem wäre ich für Produktempfehlungen dankbar. -
wir sind eine gut etablierte rock`n roll band aus dem raum bielefeld und suchen eine(n) engagierte(n) manager(in). Mit unserem konzept, in authentischem outfit rock der 50er und 60er Jahre darzubieten, kommen wir bei alt und jung gleichermaßen gut an. Mit sieben Musikern (klassische Besetzung plus sax, tasten und sänger) bieten wir 6 stimmigen satzgesang, was heutzutage äußerst selten sein dürfte. Dank unserer hervorragenden anlage sind wir in der lage, auch stadtteilfeste größeren ausmasses zu beschallen.
Zwei roadies, von denen einer auch die anlage mischt, sorgen für einen reibungslosen technischen ablauf.Von einer managerin / einem manager wünschen wir uns als ziel 30 - 35 gigs pro jahr.
Falls Interesse geweckt worden ist, können gerne eine eigene CD und eine Vielzahl von Pressekritiken übermittelt werden.
-
neulich hat jemand von euch von alienhats in 12" geschwärmt. Was sind alienhats????
als alternative nannte er zildjian avedis ebenfalls in 12".
wie ist die expertenmeinung???? -
habe in all meinen toms sm 57 mit may system eingebaut. in einer drums & percussion hat manni v. bohr von diesem system abgeraten. überlege nun, ob ich mal testweise bei zwei toms auf mikros zum anklemmen umsteige. hatte ich vorher auch, allerdings ziemlich große mit dem nachteil, dass ich mich vor allem bei den kleineren toms, 8er und 10er, häufiger mit dem stick verhädderte. das ist natürlich beim may system ausgeschlossen,weil das mikro im kessel sitzt.
welches mikro ist wohl zu empfehlen? liebäugle mit dem opus 87 von beyerdynamic. -
unseren mischer stört immer wieder das nachklingen der toms. er hätte es am liebsten, wenn ich sie tot kleben würde. da ich aber ein gutes set habe und den offenen sound liebe, kommt es regelmäßig zum streit beim soundcheck. nun überlege ich, ob der einsatz von gates diesebezüglich eine optimierung bringen könnte, mit der dann sowohl der mischer als auch ich leben könnte.
auch für andere tipps bin ich dankbar. -
was kann ich tun, um ein paar hässliche weiße wasserflecken von meiner schwarzen satin oil dw bassdrum weg zu bekommen? meine versuche mit verschiedenen möbelpolituren waren leider erfolglos.
meine emailanfrage an dw wurde nicht beantwortet.
hat jemand einen tipp für mich?