Beiträge von furio

    Dann würde ich den Kauf deines Dimension Rides nochmal überdenken.... Das hat neu ca. 200 € gekostet und klingt bescheiden.

    Siehe Titel,

    ich suche folgende Becken:



    Paiste Signature Power Ride 22"


    Paiste Signature Dry Heavy Ride 21" oder 22" (bevorzugt 21", 1. Version)


    Paiste Signature Dark Crisp Hihats



    Eventuell auch Tausch gegen Paiste 2002 Classic Ride 22" / Paiste 2002 Soundedge Hihat 15" (1,5 Jahre alt, sehr guter Zustand).

    Tempi bis 180 sind problemlos mit Heel up zu erreichen. Egal mit welcher Fuma. Einfach üben. Bei 130 - 170 bringt dich alles andere eher aus dem Konzept, als es dir weiterhilft. Ankle Motion ab 180, Heel Toe am besten vergessen.

    Also Phosphor-Bronze verstehe ich jetzt nicht als verschönernden Ausdruck für Verbilligung, eher im Gegenteil - die Beimischung von Phosphor (übrigens zu einem so geringen Anteil, dass Materialkostenersparnis auszuschließen ist) soll die Bronze ja korrosionsbeständiger und widerstandsfähiger machen. Ich besitze übrigens zur Zeit so eine FF Perle aus Phosphor Bronze und bin begeistert.

    An deiner Stelle würde ich aber wohl mal zu einer Black Beauty greifen.

    Weil hier auch die Tama SLP Sonic Stainless Steel erwähnt wurde: mit der war ich leider gar nicht zufrieden. Ich bevorzuge mittlere bis tiefe Stimmungen, im Zusammenhang mit Rimshots ergab das bei mir ziemlich komische Kesselgeräusche, wie eine Art Hundegebell... Auch verschiedene Felle änderten nichts daran.

    Hardcase (Marke) finde ich nicht sehr übeezeugend. Polsterung in meinem Snare Case bestand aus sehr dünnen Schaumstoff-Teilen, die sich mit der Zeit auflösten. Nach einem (sehr heißen) Tag Lagerung im Bus hatte ich den Kleber für den Schaumstoff an den Spannreifen, was eine riesige Sauerei ergab.

    Dann ist das mein Traumset, wobei der Traum bereits erfüllt, aber es noch lange nicht so klingt. :S


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also genau die Marke, die mit Schrankwänden assoziiert wird. ;)

    Die allgemein geläufige Definition von openhanded wurde hier von mtree schon richtig angeführt.

    Was mir immer wieder auffällt: viele (ansonsten durchaus technisch gute) Schlagzeuger im Amateur/Hobby-Bereich verhunzen durch ihre openhanded-Versuche ihren kompletten Groove. Da hakt und ruckt es dann bei simplen 4/4 Grooves und es fehlt komplett am Feel.

    Ich würde mich also auch eher an mtrees Ratschläge halten.

    hrawth: Andre, ich bin Ü60 und habe auch so meine Erfahrungen gemacht. Mein Set jetzt etwas aufzubessern find ich jetzt nicht sooo gravierend, da gibt es ernstere Situationen im Leben, wo das von Dir Geschilderte zutrifft. ;)


    Ich muss eh ein paar Sachen bestellen (Sticks, Cymbal Mates, Fell etc.), da würden mich 100 EUR mehr oder weniger jetzt nicht so kratzen (die sind auch schnell mal im Pub verballert). Den Mehrwert für mich sehe ich schon.

    Und warum hast du dann bei deinem Set-Kauf vor kurzem noch auf dein unbedingt einzuhaltendes knappes Budget hingewiesen?

    Da wäre dann auch ganz was anderes möglich gewesen.

    Schon an neue Felle für dein Set gedacht? Neue Fuma?

    Eine Sidesnare wäre das letzte, an das ich an deiner Stelle denken würde.