Beiträge von Jesus Juice

    Schon witzig wie nach "gerechter" entlohnung für Künstler geplärrt wird.
    Hier sollte man sich erstmal die Frage stellen ob man wirklich Kunst (zb. Musik) um der Kunst willen macht oder ob man möglichst viel Kapital daraus schlagen möchte.
    Auf wen zweiteres zutrifft, dessen Unwille das Urheberrecht zu ändern kann ich zwar verstehen, aber sind diese Leute wirklich der künstlerischen Qualität förderlich ?
    Wenn es um Gewinnorientiertes produzieren von was auch immer geht bleibt die Qualität meistens auf der Strecke.
    So auch bei Musik.
    Man muss doch nur 5 minuten MTV schauen um zu sehen wie Musik zum konsumorienieren Einheits-Pop-Brei verkommt.
    Es gibt überigens einige sehr schöne Konzepte zur Verwirklichung der "Entkommerzialisierung" von Musik.


    http://www.bootsektorblog.de/2008/03/music-20-so-fun.html


    Zitat

    Daher fordern wir, das nichtkommerzielle Kopieren, Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur zu legalisieren, sondern explizit zu fördern, um die allgemeine Verfügbarkeit von Information, Wissen und Kultur zu verbessern, denn dies stellt eine essentielle Grundvoraussetzung für die soziale, technische und wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Gesellschaft dar.
    Allgemeinen wird für die Schaffung eines Werkes in erheblichem Maße auf den öffentlichen Schatz an Schöpfungen zurückgegriffen. Die Rückführung von Werken in den öffentlichen Raum ist daher nicht nur berechtigt, sondern im Sinne der Nachhaltigkeit der menschlichen Schöpfungsfähigkeiten von essentieller Wichtigkeit.


    Ich finde den Ansatz sehr gut.
    Kultur wird auf Kultur gebaut und darf kein Luxus sein !
    Wer glaubt, dass könne nicht funktionieren dem steht sein eigener egoismus im Weg.


    PS: Holzhammerargumente wie "Raubkopiererpartei" und "Kinderporno-Tauss" sind nicht nur voreilig und unsachlich sondern auch hetzerisch.

    Also ich habe mal mit dem "tollen" Groove Juice die Oberfläche einer schönen alten 2002er Sound Edge Hihat (schwarzer Aufdruck) "zerstört".
    Der Schaden schien aber nur rein Optisch.
    Gerostet sind die Becken nie und das ist jetzt schon ein paar Jahre her.

    Was für Triggereingänge hat das gerät denn ?


    Also wenn es vom Anschluss her passt ist es möglich, aber wie schon gesagt wurde benötigst du ein Doppelpedal.


    Alles andere ist echt unzumutbar und die Qualität der Geräte ist jetzt wieder ein anderes Thema...

    Ist zwar offtopic, aber zum lernen ist das jetzt nicht grad das beste...
    Ich kenne das Gerät eher als etwas bessere alternative zum Rockband Schlagzeug für Konsolen.
    Bekommst du denn Unterricht an einem "richtigen" Drumset oder ist das teil nur so zum Spass ?

    also wenn die fame black mirror snare die selben gussreifen hat wie ihre güntigeren kollegen aus birke um €88 dann klingen die auch offen genug
    die sind zwar guss aber doch wesentlich dünner als das was man als gussspannreifen auf tama superstars usw. gewohnt ist


    Diese Snares haben von der Verarbeitungsqualität nichts gemein.
    Habe beide bestellt und nur die Chrome behalten.
    Die Spannreifen sind da auch nicht extrem dick aber gut verarbeitet und definitv dicker als die von dem Sperrmüllding für 88€


    Ist sehr sehr schwer und die Optik ist seehr ansprechend.
    Der Sound ist gut.
    Werksfelle sind natürlich schäbig.
    Ich habe auch den Verdacht dass der Teppich nicht astrein ist, da es bei weicher Stimmung schon extrem schnarrt....
    Werde ich nochmal überprüfen.


    Trotzdem war sie ihr Geld werd.
    Sehr funk- und rockgeeignet meines erachtens.


    Das Interface übernimmt keinerlei Rechenarbeit deiner DAW solange du nicht grad mit einem ProTools HD System arbeitest.
    Wenn dein Rechner nicht leistungsfähig genug ist, dann kann das Interface auch nicht weiterhelfen.


    Es ist leistungstechnisch schon ein Unterschied ob man mit Onboardkarte oder einem guten Interface arbeitet...


    Letztenendes sind dies die Vorraussetzungen die dein Rechner erfüllen muss um das Interface zu betreiben:


    Systemanforderung M-Audio FastTrack Ultra 8R (Windows):


    * Windows XP (32 Bit) ab SP2
    * DirectX 9.0c oder höher (Bestandteil von Windows XP)
    * USB 2.0 Anschluss
    * Windows Vista (32-Bit-Versionen)
    * 1.6 GHz CPU (Die CPU-Anforderungen für Laptops können höher sein)
    * 512 MB RAM

    Also wenn ein bis zwei anschlüsse genug sind schau mal ob du bei ebay ein gebrauchtes Usb!! Mindprint Trio bekommst.
    Es gibt noch diverse ähnliche "kleine" Interfaces.


    geh doch hier mal auf Studio HArdware -> Audio Interface.
    Dort findest du eine ganz gute übersicht.


    Im zweifelsfall bist du bei Edirol, M-Audio oder Mindprint an der richtigen Adresse.


    Achja les dich doch mal hierein.
    Dann sind die meisten Fragen die noch kämen schon beantwortet.


    Gruß,
    Chris


    Edit: Das Trio ist NUR etwas wenn du bei EINEM MIkro bleiben willst; also vielleicht doch nicht die beste Wahl, aber es ist ein wirklich schönes Gerät um ein Mini-Heimstudio zu starten und hat ausserdem Equalizer, Gate und Kompressorfunktionen, welche anscheinend für Drumaufnahmen benötigt werden :)