Hallo,
hast du schon eimal an einen Orchester Snareteppich gedacht, dort geht es ja um die gleiche Problematik.
http://www.thomann.de/de/black…cussion_w14cs_teppich.htm
Etwas mehr räumlichen Abstand zu den Mitmusikern hilft auch.
Hallo,
hast du schon eimal an einen Orchester Snareteppich gedacht, dort geht es ja um die gleiche Problematik.
http://www.thomann.de/de/black…cussion_w14cs_teppich.htm
Etwas mehr räumlichen Abstand zu den Mitmusikern hilft auch.
Hallo,
mir persönlich gefallen die Meinl Tambourine nicht, zu schwer und klanglich langweilig.
Schau dir mal Instrumente von Grover oder Black Swamp an. Ich weiß, viel Geld. Das sind sie aber wert. Bei Thoman oder Brandt findest du die Instrumente.
http://www.thomann.de/de/tamburine1.html
http://www.percussion-brandt.d…28483/Categories/Tamburin
dieses habe ich, http://www.percussion-brandt.d…s/228483/Products/210-004
Hallo,
zum Teil hast du Recht. In meiner Ausgabe gibt es auch den einen oder anderen Druckfehler, bei deiner wohl einige mehr. Gleich ist das fehlen der Wirbelbalken in Takt 91 auf der Zählzeit 4. Ein Fehler der nur bei deinem Scan ist, die halbe Note auf 1 in Takt 98. Es geht ja um den neuner Wirbel. Richtig ist neuner Wirbelbeginn auf Zählzeit 4 in Takt 97 und Abschlag auf der 2 in Takt 98.
Was aber richtig ist sind die Handsatzwechsel. Das ist ja ein Hauptmerkmal der Rudimentaltechnik, und gerade in diesem Buch gleichwertig auch mit der linken Hand zu führen.
Ergänzung: Handsatz in Takt 75 lautet L LRLR L
wenn die Handsätze nicht stimmen geht ein großteil des Sinns natürlich verloren. Tip - bersorg dir eine andere Ausgabe
Gruß
Hallo,
Pandeiroschellen kann man von der bauart her nicht mit Tambourinschellen vergleichen, deswegen
https://www.kalango.com/de/hp-…c-series-chorosamba?c=163
da du aber jetzt sehen kannst aus welchen Teilen sie zusammengesetzt sind (Muschelförmige Schellen mit Mittelplättchen) kannst du sie bestimmt selber herstellen.
Sehr schöne Doku. An dem Instrument fehlt eigentlich nur das Naturfell.
Hallo,
lass doch einfach eine Viertelnote weg, ansonsten gibt es von Gary Chester/Chris Adams New Breed II. Alt aber vielleicht Interessant Marvin Dahlgren 4-Way Coordination.
mit der Meinl LowHat hast du eine Spielhöhe von 69 cm.
Hallo,
wenn die Trommel keine Schnarrsaiten unter dem Resonanzfell hat ist es eine Art Tenortrommel mit Seilspannung.
Hallo,
ist jemand außer mir da, am 12. - 18. Juli in Heek?
http://www.world-percussion-academy.de/
Non-Smokey,
alle Regal Tip Modelle haben zwei Kerben am Ende zur Arretierung.
FOX,
was auch Lautstärke bringt sind steifere Drähte, z.B. das Jeff Hamilton Modell von Regal Tip oder von Vic Firth der WB Jazz Brush. Letzteren mag ich aber wegen seines harten Kunststoffgriffs nicht so sehr.
Ich denke, das war ein bisschen ironisch...
Ja, ironisch war es gemeint, mit einem Hauch Sarkasmus. Also doch böse.
Nun ja, scheinbar hat Ebay reagiert. Das Angebot ist nicht mehr erreichbar. Also gut für den Käufer.
Ich gratuliere, ein Schnäppchen, ich musste mehr bezahlen.
http://www.quoka.de/musik-equi…las-profiinstrumente.html
Two,
ich wurde erst gestern abend drauf aufmerksam gemacht. Die Auktion läuft auch nur kurz (3Tage). Mehr als melden kann man halt nicht.
du kannst ja noch schwach werden, du solltest dann nur kein Geld überweisen. Der Auktionstext ist derselbe mit dem die Instrumente damals bei Ebay Kleinanzeigen angeboten wurden.
Laut meinem Verkäufer hat er die Felle von seinem ehemaligen Conga Lehrer aufziehen lassen. Die Felle sollen Restbestände sein, die sein Lehrer aus Cuba mitbrachte. Deswegen halt nicht ganz einheitlich. Tumba, Conga, Quinto mit weißen (gekalkten?) Fellen und noch eine Quinto, Requinto in Natur.
Die Felle passen natürlich jetzt nur auf diese Galaxy Congas wegen der Übergröße des Spannreifens.
Gruß
Jürgen
Achtung, hier verkauft jemand meine LP Galaxy Congas. Privat erworben.
Bilder sind von meinem Verkäufer.
http://www.ebay.de/itm/261926814427
Die Auktion wurde von mir bei Ebay gemeldet.
Hallo,
direkt empfehlen kann ich leider nichts. Aber mal wieder die Empfehlung von Brandt Percussion.
http://www.percussion-brandt.d…s/5043-651333/5043-656458
Vielleicht hilft das
http://drumsundpercussion.de/index.php?id=34
das sieht für mich aus als hätte er ein Sabian Quit Tone Practice Pad umbauen lassen.
http://www.thomann.de/de/sabian_qt14sd.htm
Hallo,
alles was mit mehreren Kammern daherkommt
http://www.thomann.de/de/meinl_ssh2_m_samba_doppelshaker.htm
der MultiQuiro von LP ist aber auch bekannt für seine Durchsetzungskraft
http://www.thomann.de/de/lp_452.htm