Beiträge von Heartbeat

    Hallo Hannybaby
    Falls Du das Set wirklich haben willst, würde ich dir raten den Preis zw. 50 und allerhöchstens 100 € anzustr
    eben. Ich denke die japanischen Trommelbaukünste waren damals noch nicht so fortgeschritten. Versuch den Verkäufer zu überzeugen das er froh sein kann Dir das Schlagzeug zu verkaufen! oder gleich zu schenken. Gruß Jürgen

    @ alle
    tja, sorry, ich hab den Thread wieder hoch geholt. Aber es ist ja noch etwas Leben drin. Auf meine Anfrage hat aber niemand reagiert;( . Das Resultat ist, das ich bei dem Händler meines Vertrauens das
    Maple Custom Absolute Nouveau bestellt habe. Ohne es zu testen, in der weiteren Umgebung fand ich sowieso keinen Händler der meine gewünschte Konfiguration da gehabt hätte. Hab jetzt eine Bassdrum mit 20x14 und eine mit 18x14 geordert und werde die Maple Bassdrum mit meinem Recording mischen. Notgedrungen White Micra mit Stage White. Vielleicht hat ja noch jemand von Euch die ultimative Fellzusammanstellung für das Maple gefunden. Emperor ist ja schon mal nicht schlecht.
    Viele Grüße Jürgen

    Hallo, hier Vorschläge meinerseits Maceo Parker u.a. Maceo and the all kings men - Mr Bank, oder vieles von Aretha Franklin - a natural woman,the way i love you, call me u.a. - do right woman do right man, müßte man schon etwas schneller angehen. Euch beiden viel Glück
    Gruß Jürgen

    Hallo an alle, ich bin am überlegen mir das Maple Custom Absolute Nouveau zu holen. Vielleicht hat einer dieses Set und kann noch einmal Pro und Kontra geben. Ich habe an folgen Konfiguration gedacht 20x14, da würden mich Erfahrungen interresieren ob nicht doch besser 20x16 wäre. Ansonsten 10x7 1/2, 12x8,14x12,16x14. Meine Musikrichtung geht mehr in Richtung Jazz, Big Band etc.


    Ansonsten besitze ich noch ein altes Recording Costum in Stage White, bin aber seit Jahren nicht glücklich mit dem Bassdrum Sound, hier eine 22".Freue mich auf ein paar Anregungen von Euch.Gruß Jürgen


    PS das RC habe ich erwähnt, da ich mir erst überlegt habe nur die Bassdrum auszutauschen. Leider gibt es keine Maple in Stage White.

    @ Bob Ross


    Hallo, ein kurzes Kapitel mit zwei Playalongs findest Du auch bei "New Orleans Jazz and Second Line Drumming" von Herlin Riley und Johnny Vidacovich. Ansonsten würde ich auch das Buch von Zoro empfehlen. Gruß Jürgen

    @robi


    Hallo, ich hab mir so ein Teil mal bei Michael Ranta (Asian Sound - Köln besorgt). Er hat eine große Auswahl.
    Ich hab noch seine Adresse. Venloer Str. 176 Tel.: 0221/528775. Vorheriges Antesten ist aber nicht verkehrt.
    Gruß Jürgen

    @ gdaniel
    Hallo noch einmal, der Stone ist ein empfehlenswertes Buch, auch sein weiteres (Accents and Rebounds).
    Ich vermute aber das es nicht das ist was du gesucht hast. Fills und Breaks(ausnotiert, also auch gut zum Notenlesen üben findest du wie schon genannt bei Agostini. Der Latham ist dafür auch geeignet, aber mit nicht so vielen Fills und Breaks, sondern mehr auf lineare Funkgrooves bezogen.
    Falls Dir doch mehr der Stone zusagt, solltest Du dir aber auch die Joe Morello Master Studies ansehen. Er bietet Dir auch Überoutinen und Hinweise. Morello war ja auch Schüler von Stone.
    Den Kessler kenne ich nicht.
    Ein Buch das ich noch sehr vielseitig finde wäre von Kim Plainfield, aber auch dieses mehr ein "Übebuch".

    Hallo Broeky, ich verstehe dieses Quiz zwar auch nicht. Vielleicht hilft Dir folgendes. Das ist eine typische BigBand Schlagzeugstimme. In der Einleitung sollst Du die notierten Kicks mitspielen oder vorbereiten. Ab der 2ten Zeile dann einen Standard Swing Rhythmus. Bass Drum leise in Viertel und HiHat auf zwei und vier.
    Ansonsten einmal die Aufnahme anhören. Ich hoffe ich konnte helfen. Gruß Jürgen

    Hallo, also ich bin mir meiner Sache sicher, höchstens Sting hätte gecovert. Bei Genesis kenne ich mich nicht gut aus. Matzdrums kann es ja demnächst auflösen.
    Bei der "schwedischen" Variante müsste das Money glaube ich auch 3x kommen. Gruß Jürgen

    Ich bins, Dein Held, L steht für large, ansonsten baugleich, Tomhalter mit Kugelgelenk. Die längeren Tomhalter kommen u.a. beim HipGig zum Einsatz. Gruß Jürgen