Hallo,
ich möchte ja nicht den Elan bremsen, aber diese 3 2/3 Oktaven haben noch nichts mit einem Tonumfang beim Marimba gemeinsam. Und es wird dann auch ein unnötig teurer Versuch, da die Bespielbarkeit eines Stabspielinstrumentes nicht gegeben sein wird. Da braucht es schon viel Erforschung, und das ist beim Kat schon gegeben. Trotzdem viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden.
Beiträge von Heartbeat
-
-
Hallo Kitemare,
möchtest Du lieber Musik machen oder basteln und programmieren? Spar lieber auf ein richtiges Marimba und übe in der Zeit auf deinem Vibraphon.
Das würde wenigstens sofort funktionieren http://www.drum-tec.de/kat-mal…d-4-octaven-ws-p-596.html
Lass dir lieber Noten oder Schlegel fürs Vibra schenken. -
@ Woodrocker,
Erhältlich in den Fellstärken Diplomat (FD) und Ambassador (FA). Bedingt durch das Material sind die Medium Fiberskin Felle etwas dicker als gewohnt. Ich würde die Diplomat Stärke für die Toms und Snare bevorzugen. Das Ambassador vielleicht für die Bassdrum.
Gruß
-
@ ChadSmith
denkbar wäre in Bielefeld der Karl Godejohann, dann wäre noch Christian Schoenefeldt der in Osnabrück an der Uni oder in Detmold an HfM unterrichtet.
-
Hallo,
Yamaha benutzt drei Triggerzonen, Fell - 3/4 Rim - 1/4 Rim
-
ich glaube das ist ein japanischer Popsong. Frag mal in einem deutschen j-Pop Forum.
z.B. http://www.j-pop.de/
oder http://www.jpopmusic.com/forums/ -
@ Marimbavater,
die Brandt adresse ist schon einmal sehr gut. Du kannst dort auch einmal anrufen und dich beraten lassen.
Das Marimba klingt wie notiert. A-Marimba vom a große Oktave bis c´´´´. F-Marimba große Terz tiefer, f große Oktave bis c´´´´.
C-Marimba wiederum eine Quart tiefer, c große Oktave bis c´´´´.Man braucht schon seine Zeit bis man mit dem Instrument umgehen kann. Vielleicht wäre ein A-Marimba das man später erweitern kann die vernünftige Idee. Schau Dir den Preis für ein C-Marimba an.
Gruß
Jürgen -
@all,
wer Interesse an Osami Mizuno s "Illusions in Rhythm for Drum Set" in collaboration with Vinnie Colaiuta hat....
http://home.att.ne.jp/delta/osami/outside%20of%20JAPAN.htmOsamis Seite:
http://home.att.ne.jp/delta/osami/english-page/books.htm -
Hallo Wolle70,
ich habe einen alten Artikel in der Rimshot gefunden. Das sollte eine Drum Workshop 5000 EP3 sein?
http://www.sonor-signature.de/…/Magazin_Rimshot_8906.pdfDu findest ein paar Sätze auf Seite 3
gruß
-
Hallo Ufip71,
ich bin mir nicht sicher ob das funktioniert. Wie wäre es mit Klaviersaiten. Du könntest beim Klavierbauer fragen ob er alte Saiten hat.
http://www.klaviersaiten.de/galerie.html
Gruß Jürgen
-
Die Unterlegscheiben sollten zwischen Flügelschraube und Klammer
-
-
Hallo,
zähle doch einmal die HiHat in Viertel, dann kommt der erste Snareschlag auf die Vier im ersten und der zweite auf Drei im zweiten Takt.
Die Bassdrum dann auf den ersten und vierten 16tel Schlag der Eins und auf dem Dritten 16tel der Zwei - alles erster Takt.
Zweiter Takt die Bassdrum auf dem dritten 16tel der Eins und auf der Zwei.ich hoffe ich brauche kein Gewähr
-
@ Bademeister93,
vielleicht hast Du das schon gesehen,
http://cgi.ebay.de/Marimba-Ada…ssion?hash=item414dd2e7e2 -
@ premier_drummer,
das passt, ich habe mal nachgemessen: das 10" hat ca. 34-35 cm Innendurchmesser, 12" 39-40 cm, 14" 43-45 cm. Sie sind leicht unrund durch das vernähen. Bei meinen Gretsch Rims passt es.
Viele Grüße
Jürgen -
-
-
-
Hallo,
wie ist das denn beim Gretsch Catalina gelöst?
http://www.thomann.de/de/grets…wp_catalina_club_jazz.htmoder Holzspannreifen von Yamaha?
http://de.yamaha.com/de/produc…ps/vh1608t/?mode=overview
sorry, das funktioniert mit dem Riser nicht. -