ich hab mir auch so ein podest gebaut, mit europaletten, drüber spahnplatten und ein teppich und das ergebnis ist so recht gut! es kommt allerdings auch auf den raum an! bei kleinen räumen lohnt sicher sowas nicht unbedingt!
Beiträge von full_independence
-
-
ohne jetzt deinen lehrer kritisieren zu wollen, aber es gibt eigentlich 4 stickhaltungen mit unterschiedlicher daumenstellung. ich würde nicht behaupten, dass man mit einer eine bessere kontrolle hat!
schau dir mal die videos zu den "grips" an:http://www.vicfirth.com/education/drumset/domfamularo.htmlda werden die unterschiedlichen haltungen gut erklärt
-
bis du dir sicher dass der kein jazz gespielt hat? manche jazz mucker sind mit den händen schneller als jeder metal drummer . flo mournier(siehe video) hat ne klassische jazz ausbildung und spielt in seiner freizeit in ner fusion band!
-
die meisten spielen heel-toe, aber es gibt auch leute die das ganze heel up spielen(flo mournier cyptopsy: http://www.bandeapart.tv/bande…&action=0&letype=0&artid=)
an manchen stellen sieht man seine technik, aber die mucke is beschissen. natürlich stampfen die nicht auf die pedale(sollte sowieso niemand machen), sondern arbeiten mit den rebound und spielen viel aus dem fussgelenk! die ultimative technik gibts da nicht!
ansonsten findest du ne anleitung zur heel toe technik hier: http://www.geocities.com/jaxmetal/drums/heel-toe.html
-
jaja, der joo. ein gott an der tröte
hab ihn bei wolfang schmid gesehn und war hin und weg. der hat wirklich den groove im blut! -
wenn interesse besteht, könnte ich mal schaun, ob dirk brand vorbei schaun möchte!
-
cata hat recht. ich würde jedem raten heel-down zu üben, denn dabei werden die muskeln im fussgelenk ordentlich trainiert. außerdem wird heel up bei langen 16tel passagen genauso aus dem fussgelenk gespielt! kein mensch stampft 16tel bei 210 bmp auf dem pedal. man muss MIT dem pedal arbeiten! außerdem würde ich rudiments trainieren, denn was für die hände gilt, gilt auch für die füsse!
-
schwächen würd ich jetzt nicht sagen. bei mir(wie bei jedem anderen auch) kann man immer überall was verbessern
im momet arbeite ich verstärkt an:
linke hand(welch wunder :D)
rudiments mit den füssen
möller und finger conrol
latin musik -
hey nique!
i would suggest to try some zildjian k thin's!
i myself own 14" and 16" k thin crashes and i think they might fit to your style!i love the way these cymbals blend with the music. they don't cut through like z customs but they have enough power to rock with, if you hit them harder. if you hit them soft, these cymbals more "cushion" the sound with a dark wash.
another option would be a 16" paper thin crash like hochi mentioned or some paiste traditionals(they are expensive but gorgeous when played in a low-volume band!)
full_independence
-
@00 schneider
hast recht, ich hab nur den oberen post gesehen und da war
hinter den prozentangaben.
zu den cable hats:
bei den remote maschinen ist es mir wichtig, dass sie sich wie normale hihat maschinen anfühlen und wenig verzögerung haben! die pearl maschine war einfach vom feeling deutlich schlechter als die dw. die yamaha war ok, aber es gab trotzdem unterschiede zur dw. außerdem kommt die dw maschine mit allem, was man zum befestigen an einen beckenständer braucht und sie kommt mit drop clutch! wenn die maschinen nicht sauber laufen, hast du immer ne verzögerung in deinem spiel und das kann auf dauer zum aus der haut fahren sein! da leg ich lieber mehr hin!
-
hab schon geschaut! das stehen ja nur vermutungen, was an zoll usw. verlangt wird. mich interessiert vielmehr ob ihr bei dem preisunterschied in amerika kaufen würdet!
-
hallo zusammen. ich hab vor, mir ne dw remote hi hat maschine anzuschaffen und hab mich mal im netz nach preisen informiert.
zum vergleich:
deutschland:
drumsonly: ~450 euro
musik-produktiv ~450 euroamiland:
aj-percussion: ~280 $
musicians friend: ~280 $eigentlich wäre es doch blöd, die maschine in deutschland zu kaufen, oder täusch ich mich aufgrund der sonstigen kosten(zoll usw.)??
-
um auch mal meine meinung dazu abzugeben:
ich bin hier im forum seit nem knappen jahr, aber noch nicht so lange registriert. außerdem war/bin ich "stammmitglied" bei drums.com, harmony central, evans, pearl und musik-service und jedes forum ist vom niveau stark abgesunken. neulich musste ich auf dem evans-board topics wie "snappy got a new hair cut" oder "beer talk" lesen! jedes forum, das ich kenne, ist mit der zeit "schlechter" geworden, aber deswegen gleich den forumsuntergang anzukündigen finde ich übertrieben! ich finde es außerdem auch sehr schade, dass JB sich dazu entschlossen hat, hier nichtmehr zu posten. trotz mancher "müll-treads" finde ich dieses forum sehr informativ und kann sich im vergleich immernoch sehen lassen
also regt euch bitte nicht so auf, andere foren sind schlimmer dran!
-
lieblingsdrummer: marco minnemann
ich hab einfach noch keinen kompletteren musiker gehört als ihn. er groovt, ist rasend schnell, total unabhängig, er schreibt geniale musik, produziert cds und dvd, spielt bass, gitarre, keys und hat mit seinen 33 jahren eigentlich alles erreicht! er war in den usa, beim modern drummer festival als erster deutscher usw.
weiter einflüsse:
stewart copeland
simmon phillips
vinnie colaiuta
danny carey
terry bozzio
grant collins
thomas lang
manu katcheund viele mehr...
-
ich übe im moment gut 6-8 stunden am tag. hört sich jetzt total heftig an und JA ich habe freunde und familie:-) bei mir läuft es meistens so ab. ich komm um 12h-13h von der schule heim. dann wird in ruhe mittaggegessen und dann setzt ich mich ans pratice pad bis 2h. meistens spiel ich dann von 2h-4h oder 5h. dann ist wieder das practice pad dran. so gegen 6h-7h mach ich mein schulzeugs für den nächsten tag. wenn ich jetzt lust, hab kann ich immernoch weggehn, oder sonstwas machen. unter der woche üb ich dann meistens klavier. (natürlich schau ich immer zwischendurch bei euch vorbei:-))
wie gesagt, dass hört sich jetzt wahnsinnig hektisch an, aber ich setzt mich nicht unter druck und mach das, weil es spaß macht und weil ich später beruflich mit den schlagzeug arbeiten möchte! außerdem gibts auch tage an denen ich kaum zum üben komme, aber 6-8 stunden können es werden, wenn ich ne ruhigen tag hab.
-
kanns sein, dass der download ziemlich langsam is? ich lad mit 3 KB/sek runter, bei dsl??
-
20 min?????? ich schätz mal, bei 160 bpm ist schluss, denn 20 min sind ne kleine ewigkeit, wenn man nur singles spielt. auf 1 min bin ich bei ca. 900 schlägen. also ca. 225-230 bpm
-
also, bei mir gings mit ca. 3 jahren los. mein vater war rockmusik-fanatiker und hatte ne rießen plattensammelung(toto, journey(!!!), asia, saga, creme usw.). ich hab immer auf kochtöpfen dazugetrommelt bis ich zum geburtstag ein micky mouse schlagzeug geschenkt bekommen hab! mit 7 oder 8 hab ich dann ein pearl export(12,13,16, 22, 14) mit meinl classic becken bekommen!
mein derzeitiges set ist ein tama starclassic maple chestnut limited edition(8,10,12,14,16,22,14)
-
angelo kelly hatte bei maco minnemann unterricht und ist wirklich ziemlich fit!
-
also ich hab auch das 10" modell und find sie super! klar kann man von der hi hat nicht den vollen klang einer 14" erwarten, aber ich liebe den scharfen industrial sound und chick! für rock-metal usw. sind sie sicher denkbar ungeeignet, aber bei funk, fusion musik verwende ich sie eingentlich immer!