hallo,
ich wuerde die loops gerne ohne pedal spielen, also einfach bei den einstellungen fuer das einzelne pad die spieldauer verlaengern?
mfg,
woldo 84
hallo,
ich wuerde die loops gerne ohne pedal spielen, also einfach bei den einstellungen fuer das einzelne pad die spieldauer verlaengern?
mfg,
woldo 84
das spd20 hat integrierte loops, nur wuerde ich gerne die abspieldauer verlaengern?
mfg,
woldo84
hi,
ich habe mir ein roland spd20 zugelegt, und habe ein problem mit den integrierten drumloops: wie kann man denn die dauer des loops verlängern? (also der loops sollte solange abspielen bis er wieder gestoppt wird)
mfg,
woldo84
hallo, was halten ihr von solchen monitor-boxen fürs üben mit dem roland spd20 (als ergänzung zum akkustik set):
- http://cgi.ebay.de/Solton-aktiv-Monitor-...1QQcmdZViewItem
-
http://cgi.ebay.de/SAMSON-RESOUND-RS-12-...1QQcmdZViewItem
-
http://cgi.ebay.de/Aktiv-Monitor-Box-AXL...1QQcmdZViewItem
mfg, woldo84
was haltet ihr zb von solchen monitoren (fürs üben):
- http://cgi.ebay.de/Solton-akti…96629QQrdZ1QQcmdZViewItem
-
http://cgi.ebay.de/SAMSON-RESO…96629QQrdZ1QQcmdZViewItem
ich weiß nicht genau was für einen verstärker ich benötigen würde! zum üben is natürlich ein schwächerer verstärker ausreichend, aber fürs live-spielen dann wieder nicht, und nun möchte ich gern wissen, welche verstärker sich hier im preis/leistungs-verhältnis bezahlt machen?
das üben mit kopfhörer ist auf dauer auch keine gute lösung, weil dann das akkustik-set nicht gut um tragen kommt! (ich spiele das spd20 als ergänzung zum akkustik-set)
hallo,
ich habe mir das roland spd20 zugelegt und wollte mal nachfragen, ob ihr es mit verstärker, kopfhörer oder wie auch immer verwendet?
mfg, woldo84